Karte wird geladen...
Vom Bahnhof (376m) aus folgen wir der Straße bergauf Richtung Stadt. Nach ca. 300 m zweigt rechts ein steiler gepflasterter Weg ab, der durch das von den Altstadtfreunden neu renovierte Gesteigertor direkt in die Altstadt führ. Links sehen wir das Bürgerhaus, rechts führt der Weg weiter zu ev. Kirche und zum Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg, ehemals Amtssitz der Nürnberger Pfleger. Wir gehen jedoch geradeaus auf das ehemalige Hotel „AltePost“ zu und erreichen damit den Marktplatz /433 m) mit dem Ritter-Wirnt-Brunnen im Vordergrund und dem Historischen Rathaus an der Nordseite. Vorbei am Rathaus verlassen wir den Marktlatz durch das Egloffsteiner Tor, wechseln die Straßenseite und gehen links über die Kalkachbrücke bergauf.
Nach wenigen Metern erreichen wir rechts den „Gerber Stodl“, eine sanierte Scheune, die das sehenswerte Großuhrenmuseum Rammensee beherbergt. (Geöffnet Sonn- und Feiertags sowie nach Vereinbarung, Tel.: +49 9192 82 66, Besuchszeit ca. 60 Min.) Überqueren wir hier die Straße nach links und folgen dem mäßig ansteigenden geteerten Weg, so werden wir nach wenigen Metern mit einem sehr schönen Blick auf die Gräfenberger Altstadt belohnt. Weiter an der alten Linde vorbei gilt es nun einige Treppenstufen zu erklimmen.
Oben angekommen wenden wir uns nach links bergauf bis zur Bergkuppe und biegen dort in die Lärchestraße ein. Nach wenigen Metern rechts über den Vorplatz der „Frankonia-Halle“ folgen wir dem Weg am Gebäude vorbei in den angenehm kühlen Stadtwald. An der nächsten Weggabelung bleiben wir auf dem rechten, schmalen Pfad (Markierung Grüner Ring) der direkt am Hang entlang läuft und von dem wir durch die Bäume hindurch immer wieder herrliche Blicke auf die Gräfenberger Altstadt haben. Besonders erwähnenswert ist der Ausblick auf das alte Scheunenviertel Gräfenbergs am gegenüberliegenden Hang, eines der letzten erhaltenen Ensembles dieser Art in der Region.
Der Waldpfad wird kurz unterrochen durch die Kasberger Straße, die wir überqueren und der Straße bergauf zum Schelmberg folgen L(Markierung Grüner Ring). In der langgezogenen Linkskurve halten wir uns an der rechten Seite und erreichen über eine kleine Teerstraße nach ca. 25 m den Wegweiser zum „Luitpolddenkmal“. Auf einem schattigen Waldweg erreichen wir nach wenigen Minuten das Luitpold-Denkmal (484 m) und genießen den Blick in das Kalkachtal und auf Gräfenberg. Wir folgen nun dem mit einem Geländer gesicherten Weg kurz bergab und wenden uns links in Richtung Freibad. Achtung, der Weg führt nun teilweise steil bergab und ist mit Stufen versehen! Unten angekommen befinden wir uns au dem Parkplatz des Freibades, dessen Biergarten im Sommer zu einer kleinen Rast einlädt.
Über Kalkachbrücke und Egloffsteiner Straße folgen wir nun am Berghang einem kleinen Fußweg nach links parallel zur Straße (alle Markierungen) und passieren die Quellfassung der Kalkach auf der gegenüberliegenden Seite. Bei Erreichen des Waldrandes biegen wir scharf rechts ab auf den ansteigenden Feldweg, der uns wieder in den Wald führt (Markierung Blaues Kreuz). An der nächsten Weggabelung nehmen wir den linken Schotterweg, der uns oberhalb des Scheunenviertels vorbeiführt und interessante Einblicke in das historische Ensemble erlaubt. Am Ende des Schotterwegs überqueren wir die Kreuzung geradeaus, folgen weiter der Markierung „Blaues Kreuz“ bis wir uns am Kriegergedächtsnisbau von seiner Rückseite her nähern (474 m). von der Aussichtsterrasse vor diesem Denkmal erschließt sich ein wunderschöner Blick über das gesamte Kalkach- und Schwabachtal, beginnend mit dem Bahnhof Gräfenberg über unsere Nachbarorte Weißenohe, Igensdorf und Eckental bis hinein nach Nürnberg, wo wir bei guten Sichtverhältnissen u.a. Fernsehturm, Business-Tower und auch die Hochhäuser von Langwasser erkennen können.
Nun geht es die Stufen hinab, bis wir linker Hand einen Biergarten erreichen, der an den Wochenenden bei schönem Wetter die Möglichkeit zu einer Brotzeit bietet. Hier verlassen wir den Treppenaufbau, gehen am Biergarten vorbei bergab und wenden uns am Ende des Weges rechts in Richtung Stadtmitte. Nach ca. 50 m säumt linker Hand die mächtige, 1000-jährige Kunigunden-Linde den Weg, der über die Bayreuther Straße zurück in die Altstadt führt. Wenn Sie unterwegs Lust bekommen haben, unsere Altstadt noch etwas genauer zu erkunden oder sich in einem der zahlreichen Gasthäuser im Zentrum stärken möchte, so ist nun der richtige Zeitpunkt gekommen. Auf dem Rückweg zum Bahnhof durchschreiten wir das neu restaurierte Hiltpoltsteiner Tor, lassen den Marktplatz rechts liegen und folgen dem Straßenverlauf bis zur nächsten Abzweigung. Rechts sehen wir die Brauerei Lindenbräu mit Brauereigasthof. Zurück zum Bahnhof, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung, gelangen wir, wenn wir links der Straße bergab folgen, vorbei an den schön restaurierten Gebäuden „Kommunalbrauhaus“ und der „Kräuselschmiede“ die das Ritter-Wirnt-Museumsstübchen beherbergt.
Lohnend ist ein kurzer Abstecher nach dem Kommunalbrauhaus nach links in den Stadtgraben entlang der Kalkach mit der sanierten Stadtmauer, dem „Zagel-„ und dem „Brennhäuschen“ und den Überresten der ersten Gräfenberger Burganlage.
Gesamtlänge: ca. 6 km, Gehzeit ca. 70 Minuten, festes Schuhwerk empfohlen, bei schlechtem Wetter und im Winter nicht zu empfehlen, nicht geeignet für Kinderwage oder Rollstuhl.
Nahverkehrsanbindung:Die Gräfenbergbahn fährt werktags mindestens einmal pro Stunde Richtung Nürnberg Nordost, in Eschenau besteht die Möglichkeit Richtung Erlangen in den Bus umzusteigen.
Einkehrmöglichkeiten:
- Gasthof zum Goldenen
- Stiefel Ristorante Pizzeria Roma
- Wirthschaft zum Eckela
- Café und Bäckerei Wirth
- Biergarten zum Bergschlößchen
- Friedmanns Bräustüberl
- Häfners Cafe und Weinstube
- Pizzeria La Grotta
- Gasthof zur Taube / Oil & Lemmon
- Brauereigasthof Lindenbräu
- Alt-Gräfenberger Braunbierstube
Tour-Infos
Dauer: ca. 1:10 h
Aufstieg: 143 hm
Abstieg: 142 hm
Länge der Tour: 4,9 km
Höchster Punkt: 483 m
Differenz: 93 hm
Niedrigster Punkt: 390 m
Schwierigkeit
sehr leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Eigenschaften
Merkmale Touren
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Familientauglichkeit
Offen
Karte
Karte wird geladen...
Essen in der Nähe
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Öffnung ab 21.05 Freitag 16:00, Samstag 11:00, Sonntag 11:00
Reservierung unter 09192 996785
Mittwoch und Donnerstag geschlossen
91322 Gräfenberg, Am Gesteiger 4
Gasthaus zum Goldenen Stiefel
Regional

ca. 0,3 km entfernt
Biergarten | Brauereien | Restaurant
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91322 Gräfenberg, Jägersberg 16
Brauerei Friedmann mit Bräustüberl & Biergarten zum Bergschlösschen
Regional

ca. 0,4 km entfernt
Biergarten | Brauereien | Restaurant
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91322 Gräfenberg, Am Bach 3
Brauerei & Brauereigasthof Lindenbräu
Regional

ca. 1,4 km entfernt
Biergarten | Brauereien | Restaurant
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91367 Weißenohe, Klosterstr. 20
Klosterbrauerei & Wirtshaus Klosterbrauerei Weißenohe
Regional
ca. 3,3 km entfernt
Ab dem 6.Juni 2021 geöffnet
Geöffnet Fr-Sa von 14-19 Uhr, Sonn- und Feiertage von 13-19 Uhr.
To go: Bitte bestellen Sie rechtzeitig telefonisch ,
am besten einen Tag vor dem Abholen,
Kuchenbestellung unter der Nummer 09192 7458 .
Die Abholungs- Zeiten sind Fr, Sa, So von 13:00 bis 15:00 Uhr
91322 Gräfenberg, Neusles 9
Cafe und Töpferei Kunzmann
ca. 3,8 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Ab 1. Juni Biergarten bei schönem Wetter geöffnet
91322 Gräfenberg, Hohenschwärz 5
Phuatgtong Thai Restaurant
Asiatisch

ca. 4,0 km entfernt
Biergarten | Brauereien | Restaurant
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91322 Gräfenberg, Hohenschwärz 16
Brauerei & Brauereigasthaus Hofmann

ca. 5,0 km entfernt
Biergarten | Brauereien | Restaurant
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91322 Gräfenberg, Thuisbrunn 11, Thuisbrunn
Thuisbrunner Elchbräu & Gasthof Seitz
ca. 5,5 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 18:00 - 23:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Öffnung ab 11.06. Freitag 17:00, Sonntag 10:00- Jeweilige Wochenkarte
Oder nach Vereinbarung
91355 Hiltpoltstein, Schulstrasse 11
Gasthof Pension Aures
Regional

ca. 5,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 19:00 |
Zwischen 14.00 und 17.00 Uhr servieren wir Kaffee, Kuchen und eine kleine Speisenauswahl!
91322 Gräfenberg, Haidhof 5
Hotel Schlossberg
Fränkisch, Vegetarisch, Regional

ca. 5,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:30 - 20:30 |
Mittwoch | 11:30 - 20:30 |
Donnerstag | 11:30 - 20:30 |
Freitag | 11:30 - 20:30 |
Samstag | 11:30 - 20:30 |
Sonntag | geschlossen |
An den o. g. Tagen ist das Café durchgehend geöffnet.
Warme Küche jeweils von 11.30 bis 14.00 Uhr & 17.00 bis 20.30 Uhr.
Sonntags geschlossen, Gruppen & Veranstaltungen auf Anfrage.
91358 Kunreuth, Regensberg 10
Berg-Gasthof Hötzelein
Fränkisch, Regional

ca. 5,7 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:00 - 21:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Offen nach Vereinbarung
91286 Obertrubach, Untertrubach 33
Bierstube Kerchalöchla
Regional

ca. 6,3 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
In der Saison von Anfang März bis Ende Oktober täglich offen, von November bis Ende Februar zu.
Es gibt Imbiss, Kaffee und selbstgebackene Kuchen!
91286 Obertrubach, Wolfsberg 43
Gasthaus Eichler, Zeltplatz

ca. 6,6 km entfernt
Café | Direktvermarkter | Brennerei
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 20:00 |
Mittwoch | 14:00 - 20:00 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 |
Freitag | 14:00 - 20:00 |
Samstag | 14:00 - 20:00 |
Sonntag | 14:00 - 20:00 |
Am Sonntag ist nur das Hofcafé geöffnet, der Hofladen ist sonntags geschlossen.
91358 Kunreuth, Weingarts 20, Weingarts
Brennerei und Café Geist-Reich

ca. 6,6 km entfernt
Kontaktmöglichkeit | Gastro | Gasthof
geschlossen
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
91349 Egloffstein, Talstr. 8
Gasthof zur Post
Feinkost, Vegan, Vegetarisch, Deutsch

ca. 7,6 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Dienstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Freitag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Samstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Sonntag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Wir bitten um rechtzeitigen Anruf unter:
09245 489
91286 Obertrubach, Reichelsmühle 5, Reichelsmühle
Gasthof Treiber
Vegetarisch, Regional

ca. 7,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Montag und Dienstag Ruhetag außer an Feiertagen
Warme Küche bis 19:30 Uhr und solange Vorrat reicht
91349 Egloffstein, Mostviel 4
Gasthof "Schlossblick"

ca. 8,4 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 17:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
91286 Obertrubach, Hundsdorf 6, Hundsdorf
Gasthof Zum Signalstein
Vegetarisch, Regional

ca. 8,9 km entfernt
von Ostern bis Mitte November und vom 25.12. bis 06.01. ist die Pension und das Cafe täglich ab 13.30 Uhr geöffnet.
Freitags ab 18.00 Uhr geschlossen
In den Wintermonaten können Sie unser Cafe samstags und sonntags ab 13.30 Uhr besuchen.
91286 Obertrubach, Trubachtalstr. 29
Pension Cafe Leistner

ca. 9,1 km entfernt
Unterkünfte in der Nähe

ca. 4,3 km entfernt
Bauernhof | Ferienwohnung (Betrieb)
91355 Hiltpoltstein, Großenohe 22
FȚȚȚȚ
Bio Bauernhof Ferienhof Hohe

ca. 5,6 km entfernt
Veranstaltungsort/-zentrum | Gruppenunterkunft | Ferienhaus (Betrieb) | Hotel
91322 Gräfenberg, Haidhof 5
Hotel Schlossberg

ca. 5,9 km entfernt
Campingplatz | Gruppenunterkunft | Gasthof
91286 Obertrubach, Wolfsberg 43
Zeltplatz Gasthof Eichler

ca. 6,0 km entfernt
Gruppenunterkunft | Ferienhaus (Betrieb) | Selbstversorgerhütte
91349 Egloffstein, Hammerbühl 18
Landhaus Hammerbühl
Weitere Tipps in der Nähe

ca. 0,0 km entfernt
Weißenohe
Gräfenberger Ritter Ritt - Bikeschaukel Fränkische Schweiz
1:13 h 253 hm 241 hm 13,5 km leicht

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
91322 Gräfenberg, Kirchplatz 8
Rathaus Gräfenberg

ca. 0,3 km entfernt
Geöffnet ist jeweils um 15 Uhr am letzten Sonntag
zwischen April und Oktober und
nach telefonischer Vereinbarung.
Führungen.
91322 Gräfenberg, Bahnhofstrasse
Ritter Wirnt Museumsstübchen
Das könnte Dir auch gefallen

Egloffstein
Durch den Pfarrwald zum Pfarrfelsen und Balkenstein
1:15 h 154 hm 158 hm 3,0 km sehr leicht


Scheßlitz
Rundweg Scheßlitz – Wiesengiech – Straßgiech (Route G)
1:45 h 18 hm 0 hm 6,8 km sehr leicht



Gößweinstein
Walli-Maus-Weg Gößweinstein (für Kinderwagenfahrer)
2:30 h 72 hm 72 hm 2,6 km sehr leicht

Velden
Highlights für kleine Höhlenforscher rund um Plech - Familientour in der Fränkischen Schweiz
1:54 h 248 hm 234 hm 7,7 km leicht

Egloffstein
Egloffsteiner Bärenrunde - Bikeschaukel Fränkische Schweiz
1:31 h 283 hm 286 hm 16,9 km leicht

Weißenohe
Gräfenberger Ritter Ritt - Bikeschaukel Fränkische Schweiz
1:13 h 253 hm 241 hm 13,5 km leicht

Hiltpoltstein
Hildpolds Höhenflug - Bikeschaukel Fränkische Schweiz
1:26 h 306 hm 301 hm 16,0 km leicht

Litzendorf
Fränkische Straße der Skulpturen (blauer Diagonalstrich)
3:50 h 124 hm 124 hm 10,9 km sehr leicht

Pottenstein
Felsengarten Klumpertal (Naturlehrpfad - schwarzer Ring)
1:00 h 104 hm 108 hm 2,7 km sehr leicht