Frisches Obst und fruchtige Produkte von den eigenen Streuobstwiesen
Zur besten Erntezeit herrscht auf dem Hof von Rositta Erlwein reges Treiben. Während ihr Mann Ludwig die Bäume hinter dem Haus begutachtet, wandern Stammgäste vorbei. Sie wollen den guten Birnenbrand probieren, der monatelang im Akazienholzfass gereift ist. Gleichzeitig ankommende Feriengäste werden erstmal von der sympathischen Wirtin auf ein Glas prickelnden Charlemagner eingeladen. Am Ortsrand von Hundsboden erwartet den Gast ein hochprozentiges Vergnügen.
Alte Apfelsorten wie Gravensteiner oder Goldparmäne wachsen auf den Streuobstwiesen
„Wir haben schon immer Obst gehabt“, erzählt Rositta Erlwein. Gemeinsam mit ihrem Mann Ludwig und ihrer Tochter Susanne führt sie die Landwirtschaft seit vielen Jahren. „90 % unseres Obstes verarbeiten wir selbst.“ Rund vier Hektar an Obstbäumen gehören zu ihrem Hof. Hauptsächlich Streuobstbestände mit Zwetschgen, Quitten, Kirschen und Äpfeln, darunter auch viele alte Apfelsorten wie Gravensteiner, Goldparmäne und Jakob Fischer. Im Frühjahr sind die weiß und rosa blühenden Bäume rund um den Hof ein wahrer Besuchermagnet. Jetzt im Herbst dominiert das Rot an den Apfelbäumen.
Der Hof am Ortsrand ist ein typischer Aussiedlerhof
Der Preuschen Hof entstand 1961, als den Eltern der Hof in der Ortsmitte zu klein wurde (die schön renovierte Preuschens Scheune im Dorfkern von Hundsboden ist heute besonders bei Brautpaaren beliebt). Also zog man an den Ortsrand und baute neu. Der Name Preuschen stammt von einem einstigen Hofbesitzer, der Preusch hieß. In früheren Zeiten war es üblich, dass jede Familie einen Hausnamen besaß. 1968 kauften die Eltern Richard und Maria Britting das Brennrecht für den Hof. Damals hätte sich keiner vorstellen können, dass das Destillieren einmal der Haupterwerb des Betriebes sein könnte, denn bis 1987 lebte die Familie vor allem von der Milch: Ein gutes Dutzend Kühe und ihre Nachzucht gehörten zum Hof.
Der Kuhstall wurde zu einer schicken Probierstube
Irgendwann war Schluss mit den Kühen und der Stall stand lange Zeit leer. Aus dem stillen Kuhstall wurde im Jahr 2009 eine gastfreundliche Probierstube. Damit hat sich Rositta Erlwein einen Traum erfüllt. Bis zu 50 Personen finden an den hellen Holztischen Platz. An den Wänden reihen sich die flüssigen Köstlichkeiten aneinander: Holunderblütenlikör, Apfelbrand oder Walnussgeist – die Auswahl ist reichlich. Ungefähr 24 Brände und Geiste gehören zur Produktpalette, dazu 15 Liköre und verschiedene Marmeladen und Chutneys. Der Whisky lagert fünf Jahre im Eichenfaß und bekommt dadurch eine angenehm weiche Note. Und auch Gin ist neuerdings ein Hofprodukt.
Tochter Susanne wurde für ihren Gin bereits mit Gold ausgezeichnet
Das ist Tochter Susanne zu verdanken. Als gelernte Hotelfachfrau sah sie sich zunächst in der weiten Welt um, bis sie das Heimweh plagte. Zurück auf dem elterlichen Hof machte sie eine Ausbildung zur Brennerin und Sommelière. Danach begann sie mit Gin zu experimentieren und gewann sofort eine Goldmedaille: Die Jury schätzte neben den Wacholderbeeren vor allem ihre Komposition aus Minze, Rosen und Zimt.
Aus den Äpfeln entsteht der Edelschaumwein Charlemagner
Nach wie vor sind Kirschen und Äpfel die Hauptprodukte der Familie Erlwein. Da liegt es nahe, die guten Äpfel auch gut zu vermarkten. Familie Erlwein ist einer der fünf Produzenten für den Charlemagner, einen Edel-Schaumwein, der in traditioneller Flaschengärung hergestellt wird. Ausschließlich Äpfel von den eigenen Obstgärten kommen hinein. Erst wenn der Termin fürs Mosten feststeht, sammeln die Erlweins die Äpfel dafür. Und zwar frisch, wie Rositta Erlwein betont. Damit nur beste Ware in ihren Apfelsaft kommt. Denn er ist die Grundlage für den edlen Apfel-Schaumwein. Es gibt ihn in verschiedenen Varianten: trocken, halbtrocken, weiß und rosé.
Frisches Holzofenbrot gibt es an jedem 2. und 4. Freitag im Monat
Doch Rositta Erlwein pflegt auch die Tradition des Brotbackens. Dafür steht sie um 4 Uhr morgens auf, schürt an, knetet den Teig und bäckt ein vorzügliches Vollkornbrot, um es frisch und duftend auf dem Bauernmarkt in Forchheim zu verkaufen.
Frische Küchle nach dem Hausrezept
Zu besonderen Gelegenheiten gibt es bei Rositta Erlwein auch frische Küchle. Dann steht sie um 1:30 Uhr auf, denn: „Küchle muss man frisch essen“, lacht Rosi Erlwein. Sie bäckt die Küchle noch so, wie sie es von ihrer Mutter gelernt hat: „Ich erinnere mich noch genau daran, wie unsere Mutter uns das Küchlebacken beigebracht hat, damit wir das auch können. Immer auf Fasching und Kerwa haben wir als Kinder gebacken.“ Und in ihre Küchle kommen nur gute Zutaten hinein: Hefeteig, ein guter Brand, Butter und Eier von den eigenen Hühnern, wie sie es von der Mutter gelernt hat.
Für Gruppen ist viel Platz in der Probierstube
Wer den Hof besuchen möchte, ist herzlich willkommen. Ein festes Programm für Gruppen gibt es (noch) nicht. Wer will, kann Brotzeiten oder Kaffee und Kuchen bestellen, auch für Vereinsfeiern und Geburtstage steht die Probierstube zur Verfügung. „Ich freu mich“, lacht Rosi Erlwein, „wenn die Gäste zu mir kommen“. Und man merkt es ihr an: Sie ist gern Gastgeberin und Wirtin, schenkt aus, erzählt, lacht und genießt. Einmal im Monat ist sie auch auf dem Bauernmarkt in Forchheim zu finden.
Zwei Ferienwohnungen und mehrere Wohnmobilstellplätze
Wer über Nacht bleiben will, dem empfiehlt sich eine der beiden Ferienwohnungen, die auf dem ehemaligen Getreidespeicher vor kurzem entstanden sind. Sie haben jeweils zwei Schlafzimmer und heißen „Blumenwiese“ oder „Sternenhimmel“. Letztere so, weil man aus den Dachfenstern einen herrlichen Blick auf den Sternenhimmel hat. Wohnmobilstellplätze gibt es hinter dem Haus.
Einmal im Monat verkauft Rosi Erlwein ihre Produkte auf dem Bauernmarkt in Forchheim, ansonsten ist der Hofladen geöffnet. Am besten voranmelden oder spontan klingeln. In der Kirschenzeit findet man Rosi Erlwein auch an der B470 am ersten Parkplatz aus Richtung Forchheim nach Ebermannstadt.
Produkte:
- Brände
- Geiste
- Charlemagne
- Gin
- Whisky
- Marmeladen
- Chutneys
- Holzofenbrot
- Küchle
Autorin: Corinna Brauer
Öffnungszeiten
Es gibt keine festen Öffnungszeiten, am besten vorher anrufen oder einfach klingeln. Einmal im Monat verkauft Rosi Erlwein ihre Produkte auf dem Bauernmarkt in Forchheim. In der Kirschenzeit findet man Rosi Erlwein auch an der B470 am ersten Parkplatz aus Richtung Forchheim nach Ebermannstadt.
Eigenschaften
Ausstattung
Barrierearm
Ausstattung Lokales Unternehmen
Onlineshop
Produkte
Sonstige Hofprodukte | Brot | Marmelade | Alkoholisches | Getränke |
Preisinfos
akzeptierte Zahlungsmittel:
EC-Karte BarKontakt
Preuschens-Hof, Susanne Erlwein
Betreiber
91349 Egloffstein, Hundsboden 21a
Karte
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe

ca. 2,4 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 19:00 |
Zwischen 14.00 und 17.00 Uhr servieren wir Kaffee, Kuchen und eine kleine Speisenauswahl!
91322 Gräfenberg, Haidhof 5
Hotel Schlossberg
Fränkisch, Vegetarisch, Regional

ca. 2,9 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Montag und Dienstag Ruhetag außer an Feiertagen
Warme Küche bis 19:30 Uhr und solange Vorrat reicht
91349 Egloffstein, Mostviel 4
Gasthof "Schlossblick"

ca. 3,2 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:30 |
Freitag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:30 |
Ruhetag: Montag
91359 Leutenbach, Dorfstr. 10
Brauerei Drummer

ca. 3,2 km entfernt
Kontaktmöglichkeit | Gastro | Gasthof
geschlossen
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
91349 Egloffstein, Talstr. 8
Gasthof zur Post
Feinkost, Vegan, Vegetarisch, Deutsch

ca. 3,4 km entfernt
Biergarten | Brauereien | Restaurant
91322 Gräfenberg, Thuisbrunn 11, Thuisbrunn
Thuisbrunner Elchbräu & Gasthof Seitz

ca. 3,5 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
• Gasthof geöffnet von 11:00 bis 22:00 Uhr
• Durchgehend warme Küche von 11:30 bis 20:00 Uhr
• Frühstücks-Buffet für Jedermann von 8:00 bis 10:00 Uhr für nur 8,50 Euro
• Mittwochs öffnen wir ab sofort um 17 Uhr,
wie gewohnt bleibt der GRILLABEND.
• Mittwoch RUHETAG (von November bis März)
• Donnerstag RUHETAG (Ausnahme Feiertage)
• Gruppen, Feiern auf Anfrage auch am Ruhetag möglich(nur in den Wintermonaten).
91349 Egloffstein, Schlehenmühle 1, Schlehenmühle
Gasthof Schlehenmühle
Fränkisch, Vegetarisch, Regional

ca. 3,9 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
91349 Egloffstein, Schlehenmühle 2
Gasthof Boderschmo

ca. 4,1 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Abholservice zu den genannten Öffnungzseiten.
Bitte einen Tag zuvor telefonisch vorbestellten (Tel. 09194 9253)
91362 Pretzfeld, Wannbach 61
Gasthof Mühlhäuser

ca. 4,4 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:30 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 21:00 |
Donnerstag | 11:30 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 23:00 |
Feiertage: 11.30 - 23.00 Uhr
91369 Wiesenthau, Schlaifhausen 68, Schlaifhausen
Restaurant Ehrenbürg

ca. 4,4 km entfernt
Biergarten | Brauereien | Restaurant
91322 Gräfenberg, Hohenschwärz 16
Brauerei & Brauereigasthaus Hofmann
ca. 4,6 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Ab 1. Juni Biergarten bei schönem Wetter geöffnet
91322 Gräfenberg, Hohenschwärz 5
Phuatgtong Thai Restaurant
Asiatisch

ca. 4,7 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:30 - 20:30 |
Mittwoch | 11:30 - 20:30 |
Donnerstag | 11:30 - 20:30 |
Freitag | 11:30 - 20:30 |
Samstag | 11:30 - 20:30 |
Sonntag | geschlossen |
An den o. g. Tagen ist das Café durchgehend geöffnet.
Warme Küche jeweils von 11.30 bis 14.00 Uhr & 17.00 bis 20.30 Uhr.
Sonntags geschlossen, Gruppen & Veranstaltungen auf Anfrage.
91358 Kunreuth, Regensberg 10
Berg-Gasthof Hötzelein
Fränkisch, Regional

ca. 5,3 km entfernt
Café | Direktvermarkter | Brennerei
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 20:00 |
Mittwoch | 14:00 - 20:00 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 |
Freitag | 14:00 - 20:00 |
Samstag | 14:00 - 20:00 |
Sonntag | 14:00 - 20:00 |
Am Sonntag ist nur das Hofcafé geöffnet, der Hofladen ist sonntags geschlossen.
91358 Kunreuth, Weingarts 20, Weingarts
Brennerei und Café Geist-Reich

ca. 5,6 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 20:30 |
Donnerstag | 11:30 - 20:30 |
Freitag | 11:30 - 20:30 |
Samstag | 11:30 - 20:30 |
Sonntag | 11:30 - 20:30 |
91356 Kirchehrenbach, Hauptstr. 25
Landgasthof Zur Sonne
Fränkisch, Regional, International

ca. 5,7 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
91356 Kirchehrenbach, Hauptstr. 45
Wirtshaus Sponsel
Fränkisch, Regional, International
Unterkünfte in der Nähe

ca. 2,4 km entfernt
Veranstaltungsort/-zentrum | Ferienhaus (Betrieb) | Hotel
91322 Gräfenberg, Haidhof 5
țțț
Hotel Schlossberg

ca. 3,2 km entfernt
Kontaktmöglichkeit | Gastro | Gasthof
geschlossen
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
91349 Egloffstein, Talstr. 8
Gasthof zur Post
Feinkost, Vegan, Vegetarisch, Deutsch
Weitere Tipps in der Nähe

ca. 1,2 km entfernt
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Park
91349 Egloffstein, Hundshaupten 26
Skulpturengarten Hundshaupten

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen

Direktvermarkter | Brennerei | Hofladen | Lokales Unternehmen
geschlossen
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
91320 Ebermannstadt, Zum Steig 2
Hofladen Kormann

Café | Direktvermarkter | Brennerei | Hofladen
91361 Pinzberg, Elsenberg 8, Elsenberg
Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 12:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
91359 Leutenbach, Oberehrenbach 3
Brennerei & Hofladen Obstwiese Schmitt

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Vor dem Hof steht ein Automat, aus dem man jederzeit Öle erwerben kann.
91352 Hallerndorf, Bergstr. 18
Biolandhof Nagengast

Brennerei | Food-Veranstaltung | Spirituosengeschäft | Lokales Unternehmen | Geschäft/Einzelhandel
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 19:00 |
Donnerstag | 11:00 - 19:00 |
Freitag | 11:00 - 19:00 |
Samstag | 11:00 - 19:00 |
Sonntag | geschlossen |
91356 Kirchehrenbach, Pfarrstraße 3
Der Schnapsstodl

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Oder einfach einen Termin vereinbaren
91355 Hiltpoltstein, Hauptstr. 51
Brennerei Brehmer-Knauer

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 19:00 |
Freitag | 14:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Jederzeit auch nach telefonischer Absprache möglich.
91322 Gräfenberg, Lilling 4, Lilling
GenussHof Familie Pingold

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | geschlossen |
Und nach telefonischer Vereinbarung
91359 Leutenbach, Ortspitz 14
Der Peterhof

Café | Direktvermarkter | Brennerei
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 20:00 |
Mittwoch | 14:00 - 20:00 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 |
Freitag | 14:00 - 20:00 |
Samstag | 14:00 - 20:00 |
Sonntag | 14:00 - 20:00 |
Am Sonntag ist nur das Hofcafé geöffnet, der Hofladen ist sonntags geschlossen.
91358 Kunreuth, Weingarts 20, Weingarts
Brennerei und Café Geist-Reich


geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:30 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
und nach Vereinbarung
91362 Pretzfeld, Wannbach 1
Bauernhof Bernd Richter

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
91362 Pretzfeld, Oberzaunsbach 16
Hühnerhof Merz



geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Und am ersten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr auf dem Thermenmarkt an der Therme Obernsees
95515 Plankenfels, Schrenkersberg 1
Bio-Rinderhof & Hofladen Norbert Böhmer, Schrenkersberg (Nähe Aufseß)

geschlossen
Montag | 09:00 - 14:00, 16:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 14:00, 16:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 14:00, 16:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 14:00, 16:00 - 18:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
91077 Neunkirchen am Brand, Ermreuther Hauptstr. 44
Obsthof Schmidt

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 07:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
91355 Hiltpoltstein, Görbitz 1
Schafferhof

Café | Direktvermarkter | Restaurant
geschlossen
Montag | 08:30 - 18:00 |
Dienstag | 08:30 - 18:00 |
Mittwoch | 08:30 - 18:00 |
Donnerstag | 08:30 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 18:00 |
Samstag | 08:30 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Feiertag geschlossen
91301 Forchheim, Holzstraße 10
Kaffee-Rösterei Bogatz
Vegan, Vegetarisch, Regional



geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:30 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Terminvereinbarungen gerne per Telefon: 09192-8473 oder info@obstbrennerei-polster.de
91367 Weißenohe, Sollenberger Str. 7
Obstbrennerei und Obstbau Polster


geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
…und nach telefonischer Vereinbarung.
96123 Litzendorf, Lohntalstr. 18
Hof Veldensteiner Forst

Brauereien | Direktvermarkter | Brennerei
geschlossen
Montag | 17:00 - 19:00 |
Dienstag | 17:00 - 19:00 |
Mittwoch | 17:00 - 19:00 |
Donnerstag | 17:00 - 19:00 |
Freitag | 17:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 14:30 |
Sonntag | geschlossen |
Montag bis Freitag 17:00-19:00 Uhr, Samstag 10:00-14:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.
96129 Strullendorf, Lindenallee 23
Edelbranntweinbrennerei Motzel Strullendorf

Fahrradverleih | Fahrradreparatur | Fahrradgeschäft | E-Bike-Verleih
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 10:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag und Donnerstag: 13.00 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr - 13.00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung unter Telefonnummer 0171/6017112
Gerne reparieren und verkaufen wir auch in den Wintermonaten für Sie und mit Ihnen.
Allerdings nur mit vorheriger telefonischer Absprache. Wir sind telefonisch für Sie da: Tel: 0171/6017112, Montag - Freitag von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr.
96123 Litzendorf, Am Knock 7
Radlhof Fritz Riedl

geschlossen
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
91301 Forchheim, Wiesentstraße 1
s‘ blaue Stäffala

Direktvermarkter | Geschäft/Einzelhandel
geschlossen
Montag | 07:00 - 13:00, 15:00 - 18:30 |
Dienstag | 07:00 - 13:00, 15:00 - 18:30 |
Mittwoch | 07:00 - 13:00 |
Donnerstag | 07:00 - 13:00, 15:00 - 18:30 |
Freitag | 07:00 - 13:00, 15:00 - 18:30 |
Samstag | 07:00 - 13:00 |
Sonntag | 08:00 - 12:00 |
während der Sommerzeit auch Sonntags geöffnet, (letzter Sonntag im März bis letzter Sonntag im Oktober)
91286 Obertrubach, Trubachtalstraße 2