Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Aussichtspunkt/-turm
Burgruine Neideck
Wiesenttal, Burgruine Neideck
Die Burgruine Neideck ist heute ein Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz.
In der Zeit der Romantik wurde sie von Literaten, Dichtern und Malern oft beschrieben, gezeichnet und gemalt. Heute ist sie ein beliebtest Ausflugsziel, Wahrzeichen und gelegentlich auch Schauplatz für kulturelle Veranstaltungen, wie z. B. Theateraufführungen. Vom Neideckturm aus erhalten Sie einen herrlichen Blick über das Wiesenttal und zur gegenüberliegenden Ruine Streitburg.
Die Burgruine Neideck war früher Stammsitz des mächtigen Geschlechts der Schlüsselberger, die früheren "Geschäftsführer" der heutigen Fränkischen Schweiz. Graf Konrad von Schlüsselberg errichtete 1347 eine Zollstelle im Wiesenttal und provozierte damit seine Nachbarn. Die Nürnberger und Würzburger Bischöfe griffen daraufhin die Neideck an und trafen den Grafen tödlich.
Eine Anekdote erzählt, er sei gerade auf dem stillen Örtchen, das über die Mauer hinausragte, gesessen und dabei "erworfen" worden.
- 1219 Ersterwähnung von Burg Neideck
- bis 1347 im Besitz der Schlüsselberger
- bis 1553 bischöflich, bambergischer Amtssitz
- 1553 zerstört und niedergebrannt.
- 1996 Beginn von Sanierungsarbeiten
Öffnungszeiten
24h am Tag frei zugänglich
Eigenschaften
Ausstattung
Hunde erlaubt
Preisinfos
Eintrittspreise
Eintritt frei
Eintritt frei |
Kontakt
Touristinformation Wiesenttal
Ansprechpartner
+49 9196 929930
Anfahrt
Die Burgruine Neideck ist nicht mit dem Auto erreichbar. Parken Sie im Wiesenttal am Freibad in Streitberg oder im Ortsteil Haag. Von dort aus führen Wege bergauf zur Runie. Alternativ können Sie auf der Hochfläche in Trainmeusel parken und von dort in ca. 20 Min. zu Fuß die Runie erreichen.
Navigation starten:
Karte
Karte wird geladen...
Essen in der Nähe

Bierkeller | Biergarten | Café
Wiesenttal, Am Freibad 7, Streitberg
Badcafé Streitberg
Regional, Vegetarisch
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 21:00 |
Dienstag | 10:00 - 21:00 |
Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Ebermannstadt, Am Marktplatz 13
Bigdöner
Türkisch

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Zu den genannten Öffnungszeiten können Speisen abgeholt werden.
Bitte rechtzeitig telefonisch vorbestellen (Tel. 09194 725025)
Pretzfeld, Egloffsteiner Straße 19
Brauerei Nikl-Bräu
Fränkisch, Vegetarisch, Regional

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:30 - 13:00 |
Freitag und Samstag: Karpfen – nur mit Vorbestellung
Sonntag, wie gewohnt, fränkische Küche. Die Abholzeiten sind sonntags von 11:30 bis 13:00 Uhr, die jeweiligen Gerichte können 1 - 2 Tage vorher gerne telefonisch erfragt und natürlich auch gleich bestellt werden (Tel. 09194 269).
Pretzfeld, Hetzelsdorf 9, Hetzelsdorf
Brauerei Penning-Zeißler

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:30 - 13:45 |
Sonderrufnummer für Speisenbestellung: 09198/9292-25
Bestellung per WhatsApp 015792387221
Aufseß, Im Tal 70
Brauereigasthof Rothenbach
Regional

geschlossen
Montag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 20:30 |
Dienstag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 11:30 - 14:30, 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 20:30 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 20:30 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 20:30 |
Sonntag | 11:30 - 14:30 |
Ebermannstadt, Am Marktplatz 2
Brauereigasthof Schwanenbräu
Fränkisch
Weitere Tipps in der Nähe

Bogenschießen | Fahrradverleih | Radtouren | Kanufahren | Kletterschule | Mountainbiketouren | Führung/Sightseeing | Wintersport
Muggendorf, Forchheimer Str. 14
Aktiv-Reisen GmbH
