Fundort von Schmuck, Geschirr und Scherben aus der Bronzezeit sowie Knochenresten von 49 Menschen.
Das Felsenloch, eine Schachthöhle, wurde 1967/68 durch die „Forschungsgruppe Höhlen und Karst Franken e.V.“ unter Anleitung von R. A. Maier vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege archäologisch untersucht. Die ältesten Funde stammen aus der Frühen Bronzezeit (1800-1600 v. Chr.). In zwei jüngeren Schichtpaketen barg man Skelettreste von 49 Menschen, darunter Männer, Frauen und Kinder.
Außerdem fanden sich Keramikgefäße und Bronzeschmuck aus der Spätbronzezeit, der sog. Urnenfelderkultur (ca.1000- 800 v. Chr.) als auch aus der Eisenzeit, d.h. Der Späthallstatt-/ Frühlatènekultur ( ca. 600-400 v. Chr.). Zum Bronzeschmuck gehören zwei Ringe eines Kopfschmucks (sog. Schläfenringe), vier Armringe mit Knotenverzierung, zwei Ohrringe und ein großer, massiver Bronzering, vielleicht ein Hals- oder Kopfring. Amulettcharakter besitzt eine dreifach gelochte Scheibe aus Keramik, die solche aus Schädelkalotten nachahmt. Auffallend ist, dass vor allem Kinder Armringe oder einen großen Ring trugen.
Während R. A. Maier das Felsenloch als Opferplatz interpretierte, tendiert man heute dazu, hier einen Bestattungsort der Spätbronzezeit sowie der Eisenzeit zu sehen. Im Unterschied zu Gräberfeldern aus diesen Zeiten fällt in der Höhle der hohe Anteil von Kleinkindern auf, den besonders gefährdeten Personen in vorgeschichtlichen Zeiten. Dies spricht für einen Bestattungsort von kleinen Siedlergemeinschaften der Spätbronze- sowie Eisenzeit. Weshalb bestimmte Siedlergemeinschaften oder Personengruppen zu bestimmten Zeiten Höhlen als Bestattungsplätze wählten und nicht wie ansonsten üblich, auf Gräberfeldern ihre Toten bestatteten, entzieht sich aber noch unserer Kenntnis.
(Text: Norbert Graf)
Öffnungszeiten
ganzjährig zugänglich
Preisinfos
Preise
Kontakt
Simone Schmidt
Ansprechpartner
91287 Plech, zwischen Plech und Höfen
Karte
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe

ca. 2,0 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 11:30 - 13:30, 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 20:30 |
Freitag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 20:30 |
Samstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 20:30 |
Sonntag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 20:30 |
91287 Plech, Hauptstr. 9
Landgasthof Zur Traube

ca. 2,2 km entfernt
91287 Plech, Bernheck 38, Bernheck
Restaurant im Ferienhotel Veldensteiner Forst
Vegetarisch, International
Unterkünfte in der Nähe

ca. 6,4 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe

ca. 1,3 km entfernt
Velden
Highlights für kleine Höhlenforscher rund um Plech - Familientour in der Fränkischen Schweiz
1:54 h 248 hm 234 hm 7,7 km leicht

ca. 1,7 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
- Öffnet auch nach Vereinbarung
- Letzter Einlass: jeweils 16 Uhr
- Dezember & Januar geschlossen
91287 Plech, Schulstr. 8
Deutsches Kameramuseum

ca. 2,0 km entfernt

ca. 2,1 km entfernt

ca. 4,6 km entfernt
Pegnitz
Erlangen-Pegnitztal-Radweg - Teilabschnitt Neuhaus bis Obertrubach
1:45 h 357 hm 299 hm 22,7 km leicht
Das könnte Dir auch gefallen

Höhle | Geotop | Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
96123 Litzendorf, Ortsverbindungsstraße Tiefenellern-Herzogenreuth
Jungfernhöhle Tiefenellern

Höhle | Geotop | Landform | Denkmal
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
91346 Wiesenttal-Engelhardsberg, Riesenburg, Engelhardsberg
Riesenburg

Höhle | Geotop | Führung/Sightseeing
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Höhlenführungen (06. Juni bis 7. November 2021), Di bis So & Feiertage von 10.30 bis 17.00 Uhr durchgehend.
„Sophie at night“ (Mai–September), Sa 18-20 Uhr findet bis auf Weiteres nicht statt.
„Sophie at night“ (Oktober – April), nur für Gruppen nach Anmeldung.
95491 Ahorntal, Rabenstein 33
Sophienhöhle bei Burg Rabenstein

Höhle | Geotop | Führung/Sightseeing
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:30 |
Mittwoch | 10:00 - 16:30 |
Donnerstag | 10:00 - 16:30 |
Freitag | 10:00 - 16:30 |
Samstag | 10:00 - 16:30 |
Sonntag | 10:00 - 16:30 |
91346 Wiesenttal-Streitberg, Schauertal, Streitberg
Binghöhle Streitberg

jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
91346 Wiesenttal-Engelhardsberg, Engelhardsberg
Quackenschloss

Höhle | Geotop | Führung/Sightseeing
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Winteröffnungszeiten ( ab 8. November): sonntags Führungen um 11.00, 12.20, 13.40 und 15.00 Uhr - keine Anmeldung erforderlich //
26. Dezember bis 6. Januar: täglich Führungen um 11.00, 12.20, 13.40 und 15.00 Uhr //
24./25. Dezember geschlossen
91278 Pottenstein, Schüttersmühle 5
Teufelshöhle Pottenstein

Geotop | Wanderung | Landform | Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
geschlossen
Montag | 08:00 - 19:00 |
Dienstag | 08:00 - 19:00 |
Mittwoch | 08:00 - 19:00 |
Donnerstag | 08:00 - 19:00 |
Freitag | 08:00 - 19:00 |
Samstag | 08:00 - 19:00 |
Sonntag | 08:00 - 19:00 |
Das Gelände ist frei zugänglich.
Nachtruhe der Tiere beachten!
Zelten, Lagern, Feiern und Filmen nicht gestattet.
Gewerbliche Nutzung untersagt. Offenes Feuer verboten.
91346 Wiesenttal, Wohlmannsgesees
Druidenhain

Landform | Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
95359 Kasendorf, Peesten, Peesten
Tanzlinde Peesten

Landform | Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
95512 Neudrossenfeld, Langenstadt, Langenstadt
Tanzlinde Langenstadt

Landform | Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
95349 Thurnau, An der Tanzlinde, Limmersdorf
Tanzlinde Limmersdorf

Landform | Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Zoo
91286 Obertrubach, Trubachtalstraße 29
Ziegenfelsen beim Cafe Leistner

Wanderung | Naturinformation | Führung/Sightseeing
91286 Obertrubach, Teichstr. 5
Trubachweg Geologie-Kultur-Klettern

Naturinformation | Aussichtspunkt/-turm
91278 Pottenstein, Hohenmirsberg
Infopavillon Geoerlebniszentrum Hohenmirsberger Platte

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Museum | Naturinformation
geschlossen
Montag | 08:30 - 18:00 |
Dienstag | 08:30 - 18:00 |
Mittwoch | 08:30 - 18:00 |
Donnerstag | 08:30 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 18:00 |
Samstag | 08:30 - 18:00 |
Sonntag | 08:30 - 18:00 |
91346 Muggendorf, Bahnhof
Naturpark-Infozentrum

Kletterschule | Naturinformation
91286 Obertrubach, An der St2260 Richtung Egloffstein
Kletter-Infozentrum Obertrubach


Hollfeld
Brauereienradweg rund um Hollfeld
Sa., 02.07.2022
5:30 h 1017 hm 988 hm 76,0 km sehr leicht