Markgrafenkultur in der Region Bayreuth-Kulmbach
Der kulturelle Reichtum, durch den die Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth – insbesondere im 18. Jahrhundert – die Region Bayreuth und Kulmbach geprägt haben, schafft eine ganz eigene Identität. In Anknüpfung an den Weltkulturerbe-Status des Markgräflichen Opernhauses, die Schlösser und Parks der Markgräfin Wilhelmine und die damit verbundene wachsende Aufmerksamkeit, die die Sonderform des protestantischen Barock in den zahlreichen Markgrafenkirchen des 18. Jh. in der Region findet, wird der Blick auch auf die reiche und vielfältige sonstige markgräfliche Baukultur in der Region um Bayreuth und Kulmbach gelenkt.
Entdecken Sie die Schätze der Markgrafenkultur unter www.markgrafenkultur.de oder informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen zur Markgrafenkultur im Newsbereich (www.markgrafenkultur.de/blog/).
Preisinfos
Eintrittspreise
Kontakt
Betreiber
Stadt Bayreuth
Ansprechpartner
Luitpoldplatz 13
95444 Bayreuth
+49 921 251149
Karte
Karte wird geladen...
Essen in der Nähe

Eckersdorf, Am Anger 67
Sana e Salva | vegetarische & vegane Kochkurse und Kochevents
Vegetarisch, Vegan