Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Aussichtspunkt/-turm
Burgruine Neideck
Wiesenttal, Burgruine Neideck
Die Burgruine Neideck ist heute ein Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz.
In der Zeit der Romantik wurde sie von Literaten, Dichtern und Malern oft beschrieben, gezeichnet und gemalt. Heute ist sie ein beliebtest Ausflugsziel, Wahrzeichen und gelegentlich auch Schauplatz für kulturelle Veranstaltungen, wie z. B. Theateraufführungen. Vom Neideckturm aus erhalten Sie einen herrlichen Blick über das Wiesenttal und zur gegenüberliegenden Ruine Streitburg.
Die Burgruine Neideck war früher Stammsitz des mächtigen Geschlechts der Schlüsselberger, die früheren "Geschäftsführer" der heutigen Fränkischen Schweiz. Graf Konrad von Schlüsselberg errichtete 1347 eine Zollstelle im Wiesenttal und provozierte damit seine Nachbarn. Die Nürnberger und Würzburger Bischöfe griffen daraufhin die Neideck an und trafen den Grafen tödlich.
Eine Anekdote erzählt, er sei gerade auf dem stillen Örtchen, das über die Mauer hinausragte, gesessen und dabei "erworfen" worden.
- 1219 Ersterwähnung von Burg Neideck
- bis 1347 im Besitz der Schlüsselberger
- bis 1553 bischöflich, bambergischer Amtssitz
- 1553 zerstört und niedergebrannt.
- 1996 Beginn von Sanierungsarbeiten
Öffnungszeiten
24h am Tag frei zugänglich
Eigenschaften
Ausstattung
Hunde erlaubt
Preisinfos
Preise
Eintritt frei
Eintritt frei |
Kontakt
Touristinformation Wiesenttal
Ansprechpartner
+49 9196 929930
Anfahrt
Die Burgruine Neideck ist nicht mit dem Auto erreichbar. Parken Sie im Wiesenttal am Freibad in Streitberg oder im Ortsteil Haag. Von dort aus führen Wege bergauf zur Runie. Alternativ können Sie auf der Hochfläche in Trainmeusel parken und von dort in ca. 20 Min. zu Fuß die Runie erreichen.
Navigation starten:
Karte
Karte wird geladen...
Essen in der Nähe

ca. 0,6 km entfernt
Bierkeller | Biergarten | Café
Wiesenttal, Am Freibad 7, Streitberg
Badcafé Streitberg
Regional, Vegetarisch

ca. 1,0 km entfernt

ca. 1,6 km entfernt
Wiesenttal, Oberfellendorf 2, Oberfellendorf
Gasthaus Sponsel
Vegetarisch, Biologisch, Glutenfrei, Laktosefrei, Regional

ca. 2,1 km entfernt
Bierkeller | Biergarten | Restaurant
Wiesenttal, Wiesentweg 18, Muggendorf
Restaurant Brückla
International

ca. 2,2 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Liefer- und Abholservice ab 7. November 2020.
Wiesenttal, Marktplatz 6, Muggendorf
Hotel Goldner Stern
Fränkisch, Regional, International

ca. 2,9 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
ganzjährig geöffnet.
Die Gaststätte ist geöffnet: Montag bis Samstag ab 15 Uhr, an Sonn- und Feiertage durchgehend geöffnet. Dienstag geschlossen. Die ausführlichen Informationen entnehmen Sie unserer Webseite.
Ebermannstadt, Rothenbühl 3
Landgasthof Bieger
Regional
ca. 4,1 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 15:00 - 22:00 |
Sonntag | 15:00 - 22:00 |
Bei schönem Wetter geöffnet.
Ebermannstadt, Mühlenstraße
Schwanenbräu Biergarten
Fränkisch
ca. 4,3 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 13:00 |
Heiligenstadt, Veilbronn 17
Naturfreundehaus Veilbronn
ca. 4,5 km entfernt
geschlossen
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Saison von Ende Februar bis Ende Oktober. Im Winter geschlossen.
Ebermannstadt, Am Marktplatz 14
Eis-Manufaktur MP14
Italienisch
ca. 4,5 km entfernt
geschlossen
Montag | 10:00 - 21:00 |
Dienstag | 10:00 - 21:00 |
Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Ebermannstadt, Am Marktplatz 13
Bigdöner
Türkisch
Unterkünfte in der Nähe
Weitere Tipps in der Nähe

ca. 0,4 km entfernt
Freibad/Hallenbad | Sportstätte
Streitberg, Am Freibad 7, Niederfellendorf
Freibad Streitberg mit Kahnverleih

ca. 0,5 km entfernt
Wiesenttal
Durch Höhle über Burgruinen und herrlicher Aussicht ins kühle Nass
3:45 h 392 hm 383 hm 12,2 km mittel
ca. 0,6 km entfernt
ca. 0,9 km entfernt
ca. 0,9 km entfernt
Geführte Wanderung | Sportveranstaltung
Wiesenttal, Am Bürgerhaus
VHS - gscheitgut Wanderung mit Toni Eckert
Sa., 29.05.2021 9:00

ca. 0,9 km entfernt
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Aussichtspunkt/-turm
Streitberg, Streitburg
Ruine Streitburg

ca. 1,2 km entfernt
Höhle | Geotop | Führung/Sightseeing
geschlossen
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
31. März bis 3. November: täglich von 10 bis 17 Uhr
Wiesenttal-Streitberg, Schauertal, Streitberg
Binghöhle Streitberg

ca. 1,6 km entfernt
Wiesenttal
Burgenstraße-Wanderweg (3) - von Muggendorf nach Gößweinstein
3:00 h 317 hm 0 hm 10,9 km leicht
Das könnte Dir auch gefallen

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Aussichtspunkt/-turm
Obertrubach, Wolfsberg
Burgruine Wolfsberg

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Aussichtspunkt/-turm
Obertrubach, Bärnfels
Burgruine Bärnfels

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Aussichtspunkt/-turm
Pottenstein, Leienfels
Burgruine Leienfels

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Aussichtspunkt/-turm
Streitberg, Streitburg
Ruine Streitburg

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 16:45 |
Mittwoch | 11:00 - 16:45 |
Donnerstag | 11:00 - 16:45 |
Freitag | 11:00 - 16:45 |
Samstag | 11:00 - 16:45 |
Sonntag | 11:00 - 16:45 |
Burgführungen finden im Dezember 2020 Sa/So statt.
Im Dezember 2020 werden samstags und sonntags Führungen um 11:00, 12:00 und 13:00 Uhr stattfinden, sofern coronabedingt erlaubt.
Derzeit Kleingruppenaufpreis Erw. 2,00€ | Kind 1,00€
Sommerzeit:
19. März - 7. November 2021
- Montag Ruhetag
- Führungen Dienstag - Freitag: 11:00 / 12:00 / 13:00 Uhr / 14:00 / 15:00 Uhr / 16:00 / 16:45 Uhr
- Führungen Samstag, Sonntag + Feiertage: von 11:00 bis 16:45 Uhr (durchgehend)
- Führungen für Gruppen auch zu anderen Terminen nach Anmeldung möglich!!
Ahorntal, Rabenstein 33, Rabenstein
Burg Rabenstein

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
Eggolsheim, Abzweig Eggolsheim an der Staatstraße 2244
Historische Schleuse 94

Kirche | Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
geschlossen
Montag | 08:00 - 19:30 |
Dienstag | 08:00 - 19:30 |
Mittwoch | 08:00 - 19:30 |
Donnerstag | 08:00 - 19:30 |
Freitag | 08:00 - 19:30 |
Samstag | 08:00 - 19:30 |
Sonntag | 08:00 - 19:30 |
täglich geöffnet
von 8:00 bis 19:30 Uhr
Führung mit Orgelkonzert
jeden Freitag
von Anfang Mai bis Ende Oktober um 10:00 Uhr
Tickets im Wallfahrtsmuseum Gößweinstein oder im Pfarr- und Wallfahrtsbüro Gößweinstein erhältlich.
Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str. 2
Basilika Gößweinstein

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Aussichtspunkt/-turm
Litzendorf, Melkendorf
Sängerehrenmal Melkendorf

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Museum
Heiligenstadt, Greifenstein 2a, Greifenstein
Schloss Greifenstein

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Museum | Naturinformation
Muggendorf, Bahnhof
Naturpark-Infozentrum

Park | Spielplatz | Zoo
Heroldsbach, Schlossplatz 4
Erlebnispark Schloss Thurn mit Fledermaus-Zentrum

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Museum
Strullendorf, Zur Schleifmühle 4, Wernsdorf