Auflistung
Ihre Suche ergab 63 Treffer

Abenteuergolf - Säger-Golf
Pottenstein, Weidenloh 35
Minigolf mal anders - besuchen Sie unsere neue Abenteuergolfanlage - Säger-Golf - geeignet für Familien mit Kindern, Großeltern und auch für Kindergeburtstage und Firmenveranstaltungen. Spiel und Spaß für alle Altersgruppen - die neue Attraktion an der Erlebnismeile Pottenstein.

Bogenschießen | Fahrradverleih | Radtouren | Kanufahren | Kletterschule | Mountainbiketouren | Führung/Sightseeing | Wintersport
Aktiv-Reisen GmbH
Muggendorf, Forchheimer Str. 14
Aktiv Reisen - outdoor erleben! Unter diesem Motto bieten wir Ihnen ein facettenreiches Angebot. Vom Kanuverleih, Bogenschießen, Radverleih, Kletterkurse, Höhlenbefahrungen, Teamevents und vieles mehr...

Ballonfahrten Sky Adventure
Lauf an der Pegnitz, Richard-Wagner-Str. 14
Ein unvergessliches Erlebnis – eine Ballonfahrt in den Sonnenaufgang in 2000 Meter Höhe über die Fränkische Schweiz!

Kirche | Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
Basilika Gößweinstein
Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str. 2
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

Beschluss der Ewigen Anbetung in Gößweinstein
Gößweinstein, Burgstraße
Jährlich am 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag) findet in der malerischen Kulisse der Basilika und Burg in Gößweinstein der Beschluss der Ewigen Anbetung statt.

Beschluss der Ewigen Anbetung in Nankendorf
Waischenfeld, Marktplatz, Nankendorf
Jährlich am 31. Dezember erwartet Sie ein besonderer "Höhepunkt" im Weihnachtskalender - der "Beschluss Ewigen Anbetung" in Nankendorf.

Beschluss der Ewigen Anbetung in Oberailsfeld
Ahorntal, Oberailsfeld, Oberailsfeld
Jährlich am 20. Dezember tauchen ca. 100 Holzfeuer die Berghänge rund um das Dorf Oberailsfeld in ein phantastisches Licht!

Beschluss der Ewigen Anbetung in Pottenstein
Pottenstein, Forchheimer Str.
Jährlich am 6. Januar (Dreikönigstag) werden in Pottenstein zum Beschluss der Ewigen Anbetung tausende von Besuchern erwartet.

Höhle | Geotop | Führung/Sightseeing
Binghöhle Streitberg
Wiesenttal-Streitberg, Schauertal, Streitberg
Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Das einmalige Höhlenklima in der Erlebniswelt unter der Erde und die beeindruckenden Tropfsteine sind ein Erlebnis für die ganze Familie!

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
Burg Gößweinstein
Gößweinstein, Burgstraße 30
Hoch über dem Wiesenttal und dem malerischen Gößweinstein ragt die majestätische Burg Gößweinstein in den Himmel

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
Burg Rabenstein
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:00 - 13:00 |
Sonntag | 11:00 - 13:00 |
Burgführungen finden im Dezember 2020 Sa/So statt.
Im Dezember 2020 werden samstags und sonntags Führungen um 11:00, 12:00 und 13:00 Uhr stattfinden, sofern coronabedingt erlaubt.
Derzeit Kleingruppenaufpreis Erw. 2,00€ | Kind 1,00€
Sommerzeit:
19. März - 7. November 2021
- Montag Ruhetag
- Führungen Dienstag - Freitag: 11:00 / 12:00 / 13:00 Uhr / 14:00 / 15:00 Uhr / 16:00 / 16:45 Uhr
- Führungen Samstag, Sonntag + Feiertage: von 11:00 bis 16:45 Uhr (durchgehend)
- Führungen für Gruppen auch zu anderen Terminen nach Anmeldung möglich!!
Ahorntal, Rabenstein 33, Rabenstein
Auf einer in das Ailsbachtal hinausragenden Felsspitze liegt die Burg Rabenstein. Hier finden Sie dank der herrlichen Prunksäle den idealen Rahmen für Ihre Hochzeit, Familien- und Firmenfeier jeder Größe. In direkter Nachbarschaft liegt die Burgschenke, die Klaussteinkapelle, die Falknerei und die Sophienhöhle

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Aussichtspunkt/-turm
Burgruine Neideck
Wiesenttal, Burgruine Neideck
Die Burgruine Neideck ist heute ein Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz.

Radtouren | Freibad/Hallenbad | Therme
CabrioSol (Sauna- & Wellnesbereich wegen Sanierung geschlossen)
Pegnitz, Badstraße 4
Willkommen im Ganzjahresbad in Pegnitz! Das CabrioSol bietet Ihnen Entspannung, Sport, Spaß und Erholung!

Historische Bahn | Museum | Sportstätte
Dampfbahn Fränkische Schweiz
Ebermannstadt, Bahnhofsplatz 1
Reisen Sie im Stil der 1960er Jahre in historischen Zügen durch die abwechslungsreiche Landschaft des Wiesenttals von Ebermannstadt bis Behringersmühle. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, bei dem Sie die Fränkische Schweiz aus einer ganz neuen Perspektive kennenlernen.

Park | Spielplatz | Zoo
Erlebnispark Schloss Thurn mit Fledermaus-Zentrum
Heroldsbach, Schlossplatz 4
Der Erlebnispark Schloss Thurn in Heroldsbach vereint familienfreundliche Fahrattraktionen, fesselnde Liveshows und weitläufige, schattige Grünanlagen abseits des Trubels.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Skulptur
Flurdenkmal Naisa: "Der Bienenstein"
Litzendorf, OT Naisa
"Der Bienenstein" von Hubert Maier ist eines von fünf künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen ("Flur&Kunst") im Gemeindegebiet Litzendorf in der Fränkischen Toskana. Erleben Sie die Kunstwerke hautnah beim Wandern durch das Ellertal.

Fränkische Schweiz-Museum
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 13:30 - 17:00 |
für Gruppen ab 15 Personen wird nach Absprache jederzeit geöffnet
Pottenstein, Am Museum 5, Tüchersfeld
Das Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld gehört mit seinen umfangreichen regionalen Sammlungen zu den sehenswertesten Museen Frankens. Es ist untergebracht im sogenannten Judenhof, einem weltbekannten Gebäudeensemble unterhalb steil aufragender, markanter Felstürme.

Freibad - Felsenbad Pottenstein
Pottenstein, Pegnitzer Straße 35
Das Pottensteiner Felsebad ist das älteste Freibad Bayerns und liegt in einer sehr imposanten Umgebung!

Freibad Gößweinstein
Gößweinstein, Schützenstraße 1
Willkommen im Höhenschwimmbad Gößweinstein!Den besonderen Reiz des Höhenschwimmbades in Gößweinstein macht seine Lage aus: Die exponierte Anhöhe am Ortseingang ermöglicht einen geradezu sensationellen Blick auf den Ort mit Wallfahrtsbasilika und Burg und ist doch nur 250 Meter vom Ortskern entfernt.

Geigenbaumuseum
Bubenreuth, Birkenallee 51
Eine sehenswerte Sammlung mit alten und neuen Saiteninstrumenten erwartet Sie im Geigenbaumuseum Bubenreuth. Höhepunkte sind die Bassgitarre von Paul McCartney und die kleinste bespielbare Geige der Welt. In der alten Geigenbauwerkstatt erleben Sie, wie früher die Instrumente hergestellt wurden.

Veranstaltung | Geführte Wanderung
Sa., 07.08.2021 10:45
Genusswanderung am 13-Brauereien-Weg
Memmelsdorf, Ortsgebiet Gemeinde Memmelsdorf
Erleben Sie die Traditionsbrauereien in der Fränkischen Toskana! Gemeinsam mit dem unterhaltsamen Braumeister Halu wandern Sie rund 11 km am beliebten 13-Brauereien-Weg. Wir besichtigen einen historischen Bierkeller, wandern vorbei an drei Brauereien und verkosten ein Bier und ein „Bierhappa“....

Veranstaltung | Geführte Wanderung
Sa., 03.07.2021 10:45
Genusswanderung am 13-Brauereien-Weg
Memmelsdorf, Ortsgebiet Gemeinde Memmelsdorf
Erleben Sie die Traditionsbrauereien in der Fränkischen Toskana! Gemeinsam mit dem unterhaltsamen Braumeister Halu wandern Sie rund 11 km am beliebten 13-Brauereien-Weg. Wir besichtigen einen historischen Bierkeller, wandern vorbei an drei Brauereien und verkosten ein Bier und ein „Bierhappa“....

Veranstaltung | Geführte Wanderung
Sa., 02.10.2021 10:45
Genusswanderung am 13-Brauereien-Weg
Memmelsdorf, Ortsgebiet Gemeinde Memmelsdorf
Erleben Sie die Traditionsbrauereien in der Fränkischen Toskana! Gemeinsam mit dem unterhaltsamen Braumeister Halu wandern Sie rund 11 km am beliebten 13-Brauereien-Weg. Wir besichtigen einen historischen Bierkeller, wandern vorbei an drei Brauereien und verkosten ein Bier und ein „Bierhappa“....

Veranstaltung | Geführte Wanderung
Sa., 11.09.2021 10:45
Genusswanderung am 13-Brauereien-Weg
Memmelsdorf, Ortsgebiet Gemeinde Memmelsdorf
Erleben Sie die Traditionsbrauereien in der Fränkischen Toskana! Gemeinsam mit dem unterhaltsamen Braumeister Halu wandern Sie rund 11 km am beliebten 13-Brauereien-Weg. Wir besichtigen einen historischen Bierkeller, wandern vorbei an drei Brauereien und verkosten ein Bier und ein „Bierhappa“....

Veranstaltung | Geführte Wanderung
Sa., 15.05.2021 10:35
Genusswanderung am 13-Brauereien-Weg
Memmelsdorf, Ortsgebiet Gemeinde Memmelsdorf
Erleben Sie die Traditionsbrauereien in der Fränkischen Toskana! Gemeinsam mit dem unterhaltsamen Braumeister Halu wandern Sie rund 11 km am beliebten 13-Brauereien-Weg. Wir besichtigen einen historischen Bierkeller, wandern vorbei an drei Brauereien und verkosten ein Bier und ein „Bierhappa“....

Veranstaltung | Geführte Wanderung
Sa., 08.05.2021 10:30
Genusswanderung am 13-Brauereien-Weg
Memmelsdorf, Hauptstraße 19
Erleben Sie die Traditionsbrauereien in der Fränkischen Toskana! Gemeinsam mit dem unterhaltsamen Braumeister Halu wandern Sie rund 11 km am beliebten 13-Brauereien-Weg. Wir besichtigen einen historischen Bierkeller, wandern vorbei an drei Brauereien und verkosten ein Bier und ein „Bierhappa“.

Veranstaltung | Geführte Wanderung
Sa., 22.05.2021 9:30
Große Ellertalrunde zum Bauernhof
Litzendorf, Am Wehr 3
Genießen Sie Natur, Kunst, lokale Produkte und einen tollen Panoramablick

hay26
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 14:30, 16:30 - 21:00 |
Dienstag | 10:00 - 14:30, 16:30 - 21:00 |
Mittwoch | 10:00 - 14:30, 16:30 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 14:30, 16:30 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 14:30, 16:30 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 14:30, 16:30 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 14:30, 16:30 - 21:00 |
Während Corona-Pandemie nur Abholservice
Litzendorf, Hauptstraße 26
Vegan, Vegetarisch, Asiatisch
Asiatische Küche in Litzendorf.Das Restaurant hay26 bietet Mahlzeiten von ausgezeichneter Qualität und lädt Sie ein, seine köstlichen Gerichte zu probieren.

Heimatmuseum Ebermannstadt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Bitte beachten Sie die Corona-Vorgaben zur Öffnung von Museen. Nach Verfügung der bayerischen Staatsregierung bleiben vorerst alle Museen geschlossen. Führungen sind derzeit nicht möglich.
Ebermannstadt, Bahnhofstr. 5
In den anschaulich und übersichtlich gestalteten Räumen erhalten Sie Einblicke in die Erdgeschichte (Fossiliensammlung), frühgeschichtliche Besiedlung, Stadtgeschichte, Welt der Frau sowie Handwerk. Ein Raum ist dem Ebermannstädter Künstler Friedrich Theiler (1748-1826) gewidmet.

Kletterschule | Naturinformation
Kletter-Infozentrum Obertrubach
Obertrubach, An der St2260 Richtung Egloffstein
Das Kletter-Infozentrum (KIZ) - die Informationsstätte für Kletterer und solche, die es werden wollen!

Kunst- und Besinnungsweg Litzendorf
Litzendorf, Lohndorf
0:00 h hm hm 0,0 km
Der Kunst- und Besinnungsweg zwischen Litzendorf, Melkendorf und Lohndorf ist ein 3,3 km langer Natur-Rundweg. Hier, im öffentlichen Raum, sollen die insgesamt 16 Kunstwerke Denkanstoß und Nährboden für Gedanken und kreative Prozesse sein. Sie sollen zudem im Betrachter ein Bewusstsein wecken, das Verantwortung für die Schöpfung hervorbringt. Start und Ziel des Weges ist am Wanderparkplatz, an der Staatstraße 2281 von Litzendorf nach Lohndorf, kurz vor dem Ortseingang auf der rechten Seite.

Biergarten | Gastro | Gasthof | Restaurant
Landgasthof Büttel
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 15:00 - 22:00 |
Donnerstag | 15:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Frühstück:
06:30 – 10:00 Uhr, nach Absprache individuell auch schon früher oder auch länger.
Achtung: Montag Ruhetag, Dienstags ab 17.00 Uhr geöffnet
An Sonn- und Feiertagen durchgehend geöffnet, gesonderte Speisenkarte.
Abholzeiten während Corona-Pandemie:
Sonntags 11:30-14:30 Uhr
Strullendorf, Geisfeld, Litzendorfer Straße 3
Fränkisch, Vegetarisch, Regional, Deutsch
Der Landgasthof Büttel ist seit über 340 Jahren im Besitz der Familie Karmann-Büttel.

Leinen Los Bogenschießen
Gößweinstein, Schützenstraße 1
Großer 3D Parcours, Feldparcours und Schnupperkurs mit kleinem Parcours


datamodel.entitytype.CaveTrip.title | Sportstätte
Leinen Los Höhlentouren
Gößweinstein, Schützenstraße 1
Höhlentouren in der Fränkischen Schweiz

Leinen Los Kajaktouren
Gößweinstein, Behringersmühle Bahnhof
Mit dem Kajak durch die Fränkische Schweiz
Leinen Los Soccergolf & Discgolf
Gößweinstein, Schützenstraße 1
Kajak, Bogenschießen, Höhlenabenteuer, Soccergolf-/ Discgolf und noch vieles mehr in Franken!

Lindenbaummuseum
Neudrossenfeld, Marktplatz 2a
Im Lindenbaum-Museum in Neudrossenfeld, zwischen Schloss, Kirche und historischem Brauereigasthof, zeigt in einzigartiger Weise mit über 40 Exponaten einen Querschnitt durch alle Bauarten von Lindenbäumen im europäischen Raum.

Veranstaltung | Geführte Wanderung
Do., 25.03.2021 16:00
Mit dem Ranger auf Tour: Feierabendpanorama am Kordigast
Wanderparkplatz Kordigast
Gehe auf eine aussichtsreiche Feierabendrunde mit der Rangerin.

Veranstaltung | Geführte Wanderung
So., 25.04.2021 10:00
Mit dem Ranger auf Tour: Unterwegs im Ailsbachtal mit den Naturpark-Rangern
Behringersmühle in Richtung Unterailsfeld, erste Parknische auf der linken Seite (zwischen Abzw. Hungenberg und Abzw. Moschendorf)
Berg–Tal–Fluss, eine naturkundliche Wanderung durch das Ailsbachtal. Warum bauen Biber Burgen, gibt es in der Fränkischen Schweiz noch Bachmuscheln und warum ist unser Landschaftsbild geprägt von Flusstälern und Wacholderhängen? Mit den Rangern erkunden wir eine vielfältige und schützenswerte ...

Veranstaltung | Geführte Wanderung
Sa., 08.05.2021 10:30
Mit dem Ranger auf Tour: Unterwegs in den Pegnitzauen
Auerbach i.d. Opf, Michelfeld, Parkplatz an den Kammerweihnern
Auf der Tour durch das Naturschutzgebiet „Pegnitzau zwischen Ranna und Michelfeld“ führt uns die abwechslungsreiche Wanderung vorbei am Naturparadies Kammerweiher, durch die Ränder des Veldensteiner Forstes und entlang der naturnahen Flussauen im Pegnitztal. Mittags nehmen wir uns Zeit für ein...

Veranstaltung | Geführte Wanderung
Sa., 24.04.2021 14:00
Mit dem Ranger auf Tour: Von pelzigen Landschaftsgestaltern und wilden Wäldern von morgen
Litzendorf, Lohntalstraße 9 (Wanderparkplatz Lohndorf)
Gemeinsam machen wir uns auf ins Ellertal, um von einheimischen Kennern mehr über den „Burgherren“ des Biberbiotops zu erfahren. Anschließend führt unser Weg durch das Naturwaldreservat „Lohntal“, wo der Wald sich selbst überlassen wird. Wieder zurück in Lohndorf wird unsere Wanderung durch re...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Park
Morgenländischer Bau & Felsengarten in Sanspareil
Wonsees, Sanspareil 34, Sanspareil
Der Name des Felsengartens soll auf den Ausruf eines Gastes „C’est sans pa-reil!“ (Das ist ohnegleichen!) zurückgehen. Heute sind neben dem Morgenländischen Bau, 1744 für Festlichkeiten des Hofes errichtet, nur noch der Küchenbau und das „Ruinentheater“ erhalten.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Museum | Naturinformation
Naturpark-Infozentrum
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
April bis Oktober, täglich von 8:30 bis 18:00 Uhr
Muggendorf, Bahnhof
Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!

Osterbrunnen in Ebermannstadt
Ebermannstadt, Am Marktplatz
2021 erhält der Marktplatz einen traditionellen Osterschmuck mit den "Penserla" (bunte in Bündeln gebundene Bänder) geschmückte Osterbäumchen am unteren Brunnen sowie den mit Ostergirlanden verzierten Fichtenbäumchen am Marienbrunnen. Über das Büro für Jugendarbeit ist ein Osterbrunnen 2.0 geplant. Dabei erhält der Christophorusbrunnen am Rathaus eine aktuelle thematische Gestaltung.In Ebermannstadt können unterschiedlich geschmückte Osterbrunnen besucht werden:Brunnen am Marktplatz: Der Marienbrunnen ist in seiner Form dem Marktbrunnen von 1867 entlehnt. Er ist kunstvoll mit Girlanden und zahlreichen bemalten Ostereiern nach moderner Tradition geschmückt. Die Brunnenfigur der Buttenträgerin erinnert an die Zeit, als das Wasser mühsam zu den Häusern gebracht wurde. Eine Bronzeinschrift am Brunnenrand lautet: "Wir geben dir in deine Hand / die Heimat, unser Frankenland". Die Textzeile stammt aus dem katholischen alten Gotteslob, zu finden unter "O himmlische Frau Königin" und wurde in der Version 1975 von Pater Paschalis Streidel gedichtet.Ein paar Meter davon entfernt steht ein zweiter Brunnen, an dem zwei Ziegen getränkt werden. Hier wird im Bereich um den Brunnen, durch die mit Penserla (farbige Papierstreifen) geschmückten Birkenbäumchen eine ursprüngliche Form des Osterschmucks aufgegriffen. Beide Brunnen stammen aus der Künstlerwerkstatt Harro Frey und wurden 1998 im Zuge der Neugestaltung der Hauptstraße und des Marktplatzes neu erbaut. Tipp. Der Marktplatz liegt im verkehrsberuhigten Innenstadtbereich und ist deshalb nur fußläufig erreichbar. Busse können aber um die Altstadt zum "Oberen Tor" fahren. Von dort sind es nur wenige Meter zu Fuß, auf ebenem Weg, bis zum Markplatz. Der moderne Frantz-Melchior-Freytag - Brunnen am Kapellenplatz erinnert an den Schulrektor und Kantor Frantz Melchior Freytag (1720-1781), dem Schöpfer der bedeutenden "Ebermannstädter Liederhandschrift", einer Sammlung barocken Liedgutes um 1750. Die Figur wurde 1999 von Harro Frey geschaffen. Viele der handgemalten Osterschalen zeigen Musiknoten und Notenschlüssel, ansonsten schmücken vielfarbig bemalte Ostereier die Girlanden, die sich kunstvoll an den Brunnen schmiegen. Vom Marktplatz ist es nur ein kurzer Fußweg bis zum Kapellenpatz, der nicht mit dem Fahrzeug angefahren werden kann.Ein weiterer Brunnen steht an der Ecke Friedhofstraße / Breitenbacher Straße. Vom gußeisernen Brunnen fließt das Wasser in zwei Steinbecken. Der Brunnenköper und die Wasserbecken werden mit Girlanden und farbigen Eiern vom Bürgerverein Breitenbach geschmückt.Über das Büro für Jugendarbeit in Ebermannstadt wird mit Jugendlichen ab 12 Jahre ein Osterbrunnen 2.0 gestaltet, der mit einem besonderen, aktuellen Thema aufmerksam macht. Dabei erhält der Christophorus-Brunnen am Rathaus einen modernen österlichen Schmuck.

Osterbrunnen in Gößweinstein
Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str. 2
Osterbrunnen unterhalb der berühmten Basilika von Balthasar Neumann in Gößweinstein


Aktiv-Gästeführer | Kultur-Gästeführer | Natur-Gästeführer
Robert Stein
Wiesenttal, Wiesentweg 13
Wanderführer Robert Stein - Touren zu den Themen: Natur, Kultur, Sport, Gesundheit

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Museum
Schloss Greifenstein
Heiligenstadt, Greifenstein 2a, Greifenstein
Hoch über dem Markt Heiligenstadt in der Fränkischen Schweiz erstrahlt Schloss Greifenstein.