Auflistung
Ihre Suche ergab 22 Treffer (18ms)

Kirche | Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
Basilika Gößweinstein
Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str. 2
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

Höhle | Geotop | Führung/Sightseeing
Binghöhle Streitberg
Wiesenttal-Streitberg, Schauertal, Streitberg
Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Das einmalige Höhlenklima in der Erlebniswelt unter der Erde und die beeindruckenden Tropfsteine sind ein Erlebnis für die ganze Familie!

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
Burg Rabenstein
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:00 - 13:00 |
Sonntag | 11:00 - 13:00 |
Burgführungen finden im Dezember 2020 Sa/So statt.
Im Dezember 2020 werden samstags und sonntags Führungen um 11:00, 12:00 und 13:00 Uhr stattfinden, sofern coronabedingt erlaubt.
Derzeit Kleingruppenaufpreis Erw. 2,00€ | Kind 1,00€
Sommerzeit:
19. März - 7. November 2021
- Montag Ruhetag
- Führungen Dienstag - Freitag: 11:00 / 12:00 / 13:00 Uhr / 14:00 / 15:00 Uhr / 16:00 / 16:45 Uhr
- Führungen Samstag, Sonntag + Feiertage: von 11:00 bis 16:45 Uhr (durchgehend)
- Führungen für Gruppen auch zu anderen Terminen nach Anmeldung möglich!!
Ahorntal, Rabenstein 33, Rabenstein
Auf einer in das Ailsbachtal hinausragenden Felsspitze liegt die Burg Rabenstein. Hier finden Sie dank der herrlichen Prunksäle den idealen Rahmen für Ihre Hochzeit, Familien- und Firmenfeier jeder Größe. In direkter Nachbarschaft liegt die Burgschenke, die Klaussteinkapelle, die Falknerei und die Sophienhöhle

Historische Bahn | Museum | Sportstätte
Dampfbahn Fränkische Schweiz
Ebermannstadt, Bahnhofsplatz 1
Reisen Sie im Stil der 1960er Jahre in historischen Zügen durch die abwechslungsreiche Landschaft des Wiesenttals von Ebermannstadt bis Behringersmühle. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, bei dem Sie die Fränkische Schweiz aus einer ganz neuen Perspektive kennenlernen.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
Die Burgenstraße
Ebermannstadt, Oberes Tor 1
Die Fränkische Schweiz liegt an der Burgenstraße, die zu den traditionsreichsten Ferienstraßen in Deutschland zählt. Unter dem Motto „Erleben Sie eine Zeitreise“ verbindet sie auf ihrem Weg von Mannheim nach Bayreuth rund 60 Burgen und Schlösser und berührt dabei international bekannte Reiseziele wie Heidelberg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg, Bamberg und die Fränkische Schweiz.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Sportstätte
ErlebnisCard Fränkische Schweiz
Ebermannstadt, Oberes Tor 1
Sparen Sie mit der Gästekarte der Fränkischen Schweiz bis zu 50 € pro Person! Die ErlebnisCard erhalten Übernachtungsgäste in allen teilnehmenden Touristinformationen der Region.

Sportstätte | Rodeln | Zoo
Erlebnisfelsen Pottenstein (Sommerrodelbahnen, Skywalk, Hexenbesen u.v.m.)
Pottenstein, Am Langen Berg 50
Eine der schönsten und größten Rodelanlagen in Bayern. Neben dem Frankenbob und Frankenrodel gibt mit dem Hexenbesen, Skywalk und Höhenerlebnisweg viele weitere Spaßmöglichkeiten - vor allem für Kinder. Der reinste Freizeitpark

Park | Spielplatz | Zoo
Erlebnispark Schloss Thurn mit Fledermaus-Zentrum
Heroldsbach, Schlossplatz 4
Der Erlebnispark Schloss Thurn in Heroldsbach vereint familienfreundliche Fahrattraktionen, fesselnde Liveshows und weitläufige, schattige Grünanlagen abseits des Trubels.

Fränkische Schweiz-Museum
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 13:30 - 17:00 |
für Gruppen ab 15 Personen wird nach Absprache jederzeit geöffnet
Pottenstein, Am Museum 5, Tüchersfeld
Das Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld gehört mit seinen umfangreichen regionalen Sammlungen zu den sehenswertesten Museen Frankens. Es ist untergebracht im sogenannten Judenhof, einem weltbekannten Gebäudeensemble unterhalb steil aufragender, markanter Felstürme.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
Giechburg
Scheßlitz, Giechburg 1
Weithin sichtbar thront die Giechburg über dem Tal mit Blick bis nach Bamberg und in die nördliche Fränkische Schweiz. Der bliebte Aussichtsort überzeugt auch durch die hervorragende Gastronomie mit Gästezimmern sowie abwechslungsreiche kulturelle Veranstaltungen. Das Schloss ist Ausgangspunkt für die beliebte Wanderung nach dem Gügel.

Levi-Strauss-Museum
Buttenheim, Marktstr. 31-33
Jeder kennt sie, jeder trägt sie - Jeans. Durch den Franken Löb Strauss erlangte sie Weltruhm - und wurde zum Kultobjekt. Levi‘s!

Kletterhalle/Boulderhalle | Kletterschule | Hochseil-/Klettergarten
Magnesia Kletter-Seil-Erlebnispark
Forchheim, Trettlachstr. 1
Willkommen in einer der größten Kletteranlagen Deutschlands! Der MAGNESIA Kletter-Seil-Erlebnispark – der Abenteuerspielplatz in Forchheim.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Park
Morgenländischer Bau & Felsengarten in Sanspareil
Wonsees, Sanspareil 34, Sanspareil
Der Name des Felsengartens soll auf den Ausruf eines Gastes „C’est sans pa-reil!“ (Das ist ohnegleichen!) zurückgehen. Heute sind neben dem Morgenländischen Bau, 1744 für Festlichkeiten des Hofes errichtet, nur noch der Küchenbau und das „Ruinentheater“ erhalten.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Museum | Naturinformation
Naturpark-Infozentrum
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
April bis Oktober, täglich von 8:30 bis 18:00 Uhr
Muggendorf, Bahnhof
Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Museum | Park
Schloss Fantaisie mit Gartenkunst-Museum & Schlosspark
Eckersdorf, Bayreuther Str. 2
Schloss Fantaisie wurde 1761 begonnen und nach 1763 von Herzogin Elisabeth Friederike Sophie von Württemberg, der Tochter des Bayreuther Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine, vollendet. Der reizvolle Schlosspark ist geprägt von Elementen aus drei wichtigen Stilphasen: Rokoko, Empfindsamkeit und Historismus.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Museum
Schloss Greifenstein
Heiligenstadt, Greifenstein 2a, Greifenstein
Hoch über dem Markt Heiligenstadt in der Fränkischen Schweiz erstrahlt Schloss Greifenstein.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Park
Schloss Seehof
Memmelsdorf, Schloss Seehof 1
Der Großteil des Schlosses wird heute vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege genutzt. Für Besucher sind neun Schauräume des restaurierten Appartements der Fürstbischöfe zugänglich, darunter der "Weiße Saal" mit dem virtuosen Deckengemälde von Giuseppe Appiani.

Höhle | Geotop | Führung/Sightseeing
Sophienhöhle bei Burg Rabenstein
Ahorntal, Rabenstein 33
Die Sophienhöhle zählt zu den schönsten, noch aktiven Tropfsteinhöhlen im süddeutschen Raum. Bei den täglich stattfinden Führungen werden Sie wie in einem unterirdischen Palast empfangen.

Höhle | Geotop | Führung/Sightseeing
Teufelshöhle Pottenstein
Pottenstein, Schüttersmühle 5
Besuchen Sie eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Bayerns. Die unterirdische Wunderwelt der Teufelshöhle liegt inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura und ist eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region.

Fahrradverleih | Freibad/Hallenbad | Therme
Therme Obernsees
Mistelgau, An der Therme 1, Obernsees
Am Eingangstor zur Fränkischen Schweiz liegt die Therme Obernsees mit ihrem heilsamen Thermalwasser. Es sprudelt mit 44°C aus den „höllischen“ Urtiefen der Region und weist eine Mineralisation von 1.200 mg auf.

Töpfermuseum Thurnau
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
1. April - 30. September:
auch an Feiertagen von 11:00 bis 16:00 Uhr
Heiligabend, am 1. Weihnachtsfeiertag und Silvester geschlossen.
Thurnau, Kirchplatz 12
Das Töpfermuseum ist in einem der ältesten Renaissancehäuser des Ortes, der ehemaligen Lateinschule aus dem 16. Jahrhundert, untergebracht. Es zeigt das Ergebnis jahrhundertelanger Töpferarbeit. Bis heute arbeiten sechs Töpfer am Ort. Damit ist Thurnau einer der wenigen Orte, an denen sich dieses Handwerk bis in die Gegenwart gehalten hat.

Vexierkapelle
Kirchehrenbach, Reifenberg
Hell, freundlich und weit sichtbar strahlt die Sankt Nikolauskapelle hinab ins breite Tal der Wiesent.