Klassifizierung
Länge
Dauer
Gesamter Aufstieg
Zielgruppen
Ihre Suche ergab 57 Treffer

Alter Roßdorfer Stadtweg
Strullendorf
1:55 h 79 hm 0 hm 6,9 km sehr leicht
Die historische Wegverbindung, auf der Waren von Roßdorf am Forst nach Bamberg transportiert wurden, ist Namensgeber dieser 7,5 km langen Wanderung.

bei Richters an der Wiesent
91344 Waischenfeld, Fischergasse 13
Ferienwohnung "bei Richter´s" an der Wiesent. Die neu renovierte 40 m² große, gemütliche Ferienwohnung verfügt über ein separates Schlafzimmer für zwei Personen und einen hellen Wohn- und Essbereich mit SAT-TV, Radio und CD-Player. Die modern eingerichtete Küche ist ausgestattet mit einem Gesc...

Bierquellen-Wanderweg
Hummeltal
6:00 h 453 hm 453 hm 18,0 km mittel
Dieser Wanderweg ist eine gute Gelegenheit auf einer reizvollen Route Biere von vier fränkischen Kleinbrauereien zu verkosten.

Blühender Jura - Südrunde
Litzendorf
16:00 h 1255 hm 1261 hm 50,7 km mittel
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Südrund

Burgenstraße-Wanderweg (12) - von Königsfeld nach Memmelsdorf
Königsfeld
7:25 h 382 hm 573 hm 24,2 km mittel
Burgenstraße-Wanderweg von Königsfeld nach Memmelsdorf


Deutsches Kameramuseum
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
- Öffnet auch nach Vereinbarung
- Letzter Einlass: jeweils 16 Uhr
- Dezember & Januar geschlossen
91287 Plech, Schulstr. 8
Das Deutsche Kameramuseum in Plech – im Dezember 2011 eröffnet und Pfingsten 2012 eingeweiht – ist ein gutes Beispiel für erfolgreiches ehrenamtliches Engagement.

Durch das Landschaftsschutzgebiet "Hohe Leite"
Pottenstein
5:00 h 387 hm 383 hm 15,1 km mittel
Wandertour Pottenstein "Auf die Hohe Leite"

Durch den Pfarrwald zum Pfarrfelsen und Balkenstein
Egloffstein
1:15 h 154 hm 158 hm 3,0 km sehr leicht
Rundwanderung Gelb-Ring

Entlang der Fraischgrenze
Obertrubach
1:25 h 133 hm 126 hm 4,4 km sehr leicht
Entlang der Fraischgrenze Heimatgeschichte erleben

Erdgeschichte erwandern
Plankenfels
2:00 h 171 hm 175 hm 6,1 km leicht
Erdgeschichte erwandern – eine Wanderung durch das Lochautal zum Plankenstein

Eulenstein und Jungfernhöhle - Roter Ring
Litzendorf
1:00 h 148 hm 137 hm 2,7 km leicht
Vom Eulenstein aus hat der Wanderer einen herrlichen Ausblick auf das Ellertal bis nach Bamberg.

Felsen und Weitblicke
Pottenstein
1:45 h 143 hm 150 hm 5,5 km sehr leicht
Halbtageswanderung durch die Bärenschlucht mit tollen Ausblicken und Felsformationen

Freizeitreitstall Schammelsdorf
96123 Litzendorf, Kremmeldorfer Strasse, Schammelsdorf
Freizeitreiten für Kinder und Erwachsene. Spass am Reiten im Gelände und am Reitplatz. Erleben Sie bei geführten Ausritten die malerische Natur in der Fränkischen Toskana.

Großenoher Tal
Hiltpoltstein
3:30 h 192 hm 197 hm 10,9 km mittel
Rundwanderung zu den Drei Zinnen über Wölfersdorf, Kemmathen und Großenohe

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
Historische Schleuse 94
Führungen bestellen unter Tel.: +49 9545 444120
91330 Eggolsheim, Abzweig Eggolsheim an der Staatstraße 2244
Schleuse Nr. 94 des Ludwig-Donau-Main-Kanal bei Eggolsheim, erbaut von König Ludwig I. um 1840.

Höhenrundweg
Hiltpoltstein
1:30 h 113 hm 113 hm 3,7 km sehr leicht
Rundweg zur Obsversuchsanlage und zu beeindruckenden Felstürmen

Höhenweg
Glashütten
4:00 h 284 hm 290 hm 14,0 km leicht
Der Höhenweg - einer der romantischen Wanderwege um Glashütten

Hollfeld
96142 Hollfeld, Marienplatz 18
Erholungsort 5027 Einwohner
Das Jurastädtchen Hollfeld, liegt in der nördlichen Fränkischen Schweiz, zentral zwischen den Weltkulturerbe-Städten Bamberg und Bayreuth. In der Stadt und seiner landschaftlich reizvollen Umgebung finden sich zahlreiche touristische, kulturelle und sportliche Angebote, die erlebnisreiche und erholsame Urlaubstage versprechen.

Höhle | Geotop | Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
Jungfernhöhle Tiefenellern
96123 Litzendorf, Ortsverbindungsstraße Tiefenellern-Herzogenreuth
Ihre wissenschaftliche Entdeckung verdankt die Jungfernhöhle indirekt verschiedenen Sagen, die von alters her in der Gegend erzählt werden und von drei Jungfern handeln, die in dieser Höhle einst gewohnt haben sollen. Merkwürdigerweise besitzen sie dieser Sage nach keine Köpfe, und eine Erzählung berichtet sogar, sie seien dort umgebracht worden...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
Keltische Hügelgräber
96123 Litzendorf, südl. von Litzendorf, an der Straße Richtung Geisfeld
Dieser keltische Friedhof ist der schönste seiner Art in Oberfranken. Anhand von sechs rekonstruierten Grabhügeln bekommt man eine bildliche Vorstellung, wie die Kelten Ihre Toten begraben haben. Im angrenzenden Wald befinden sich 33 weitere, teils nicht meht so gut erkennbare Hügelgräber. Die ganze Anlage wurde um 700 v. Chr. von keltischen Bauern angelegt.

Kleiner Kulm
Pegnitz
5:15 h 443 hm 443 hm 16,2 km mittel
Schöne Rundtour von Pegnitz startend über den Kleinen Kulm, die Burgruine Hollenberg, die Zwergenhöhle und über die Voitshöhe.

Kleines Mühlenmuseum in Egloffstein
91349 Egloffstein, Talstraße 10
Kleines Mühlenmuseum in Egloffstein

Kneippanlage in Eckersdorf
95488 Eckersdorf, Am Radweg von Donndorf-Forst nach Oberwaiz
Kneippanlage bei Eckersdorf.


Malerisches Hummeltal
Eckersdorf
2:30 h 191 hm 184 hm 26,3 km mittel
Die Tour verläuft im Uhrzeigersinn fast durchgängig auf separaten asphaltierten Radwegen und bietet vielfache Ausblicke in die typisch fränkische Landschaft des Hummelgaus.

Naturlehrpfad
Hiltpoltstein
2:30 h 151 hm 141 hm 6,7 km sehr leicht
Der Naturlehrpfad führt rund um Hiltpoltstein und bietet auf vielen Schautafeln Informationen zur Fauna und Flora.

Naturlehrpfad Obertrubach
Obertrubach
1:40 h 103 hm 106 hm 5,1 km sehr leicht
Entdecke Tiere und Pflanzen und erfahre dabei alles über die Natur!

Gesundheits- und Schönheitsgewerbe | Wanderung | Sportstätte
Nordic-Walking Bayernwerk Aktiv- und Gesundheitspark Trubachtal
91286 Obertrubach, Teichstr. 5
Elf Strecken auf insgesamt 85 Kilometern Länge durch eine der reizvollsten Gegenden der Region.

Nordic-Walking-Park Plech
91287 Plech, Plecher Galgen
Auf vier ausgewiesenen Strecken durch die abwechslungsreiche Umgebung von Plech.


Osterspaziergang durchs idyllische Mühlbachtal
91320 Ebermannstadt, Lindenweg
0:00 h hm hm 0,0 km leicht
Das idyllische Mühlbachtal zweigt von der B 470 ab. Vier kleine Ortschaften: Rüssenbach, Niedermirsberg, Neuses-Poxstall liegen in Sicht zueinander in diesem kleinen Seitental.

Aktiv-Gästeführer*in | Kletterschule | Führung/Sightseeing
Outdoorgraphie
Herzlich Willkommen bei OUTDOORGRAPHIE!

Panoramarundweg um Aufseß
Aufseß
2:00 h 162 hm 151 hm 6,3 km leicht
Rundweg mit vielen wunderschönen Aussichten auf die Schlösser Ober- und Unteraufseß.

Pegnitz-Pottenstein-Tour
Pegnitz
3:15 h 858 hm 858 hm 36,0 km schwer
Die MTB-Route zwischen Pegnitz und Pottenstein ist laut der bike (4/2005) eine der 10 schönsten Routen Deutschlands.

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Memmelsdorf
96117 Memmelsdorf, Bahnhofstraße
Schreiten Sie durch das Eingangsportal zum Kirchhof. Ferdinand Tiez hat die zahlreichen Figuren gestaltet, die auf der Kirchmauer thronen. Die pittoreske Kirche wartet auf mit einer eleganten Fassade, dem gotischen Chorturm und dem barockisierten Langhaus. Prachtvoll und wunderschön! Im Inneren finden Sie eine stuckierte Flachdecke und Rokokoaltäre des 18. Jahrhunderts.

Plecher Bergtour
Plech
2:45 h 79 hm 5 hm 9,7 km leicht
Sehr abwechslungsreiche Tour mit einigen Steigungen und vielen Aussichtsmöglichkeiten

Rundwanderung Imkerlehrpfad (Naturlehrpfad)
Pegnitz
1:40 h 112 hm 110 hm 5,2 km sehr leicht
Der vom Imkerverein Pegnitz angelegte Lehrpfad ist der 1. Lehrpfad seiner Art in Oberfranken.


Rundweg Sankt Rupert
Mistelgau
4:15 h 271 hm 272 hm 13,7 km mittel
Der Wanderweg ist naturbelassen und bietet alles was ein Wanderherz begehrt.

Salzleckenweg
Glashütten
2:00 h 136 hm 138 hm 5,4 km sehr leicht
Eine einfache Wanderung durch Wiesen und Wälder.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Aussichtspunkt/-turm
Sängerehrenmal Melkendorf
96123 Litzendorf, Melkendorf
„Wir Tote leben“ ist die Botschaft dieser weltweit einmaligen Gedenkstätte, die längst zur Wallfahrtstätte für die Sänger des Fränkischen Sängerbundes geworden ist. Zehntausende sind im Laufe der Jahre zum Sängerehrenmal gepilgert.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Museum | Park
Schloss Fantaisie mit Gartenkunst-Museum & Schlosspark
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
16. Oktober bis Ende März: geschlossen
95488 Eckersdorf, Bayreuther Str. 2
Schloss Fantaisie wurde 1761 begonnen und nach 1763 von Herzogin Elisabeth Friederike Sophie von Württemberg, der Tochter des Bayreuther Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine, vollendet. Der reizvolle Schlosspark ist geprägt von Elementen aus drei wichtigen Stilphasen: Rokoko, Empfindsamkeit und Historismus.

Stationsweg und weite Aussichten
91320 Ebermannstadt, An der Wiesent
0:00 h hm hm 0,0 km
Über den Stationsweg mit den 7 Fußfällen geht es bergauf zu den beiden Aussichtspunkten Wallerwarte und Schlüsselstein.

Themenwanderung „Sagenhaftes Gräfenberg“
Gräfenberg
3:15 h 261 hm 262 hm 8,5 km leicht
Hier begleiten den Wanderer Legenden und Geschichten, die sich wie in allen Regionen dieser Welt stets in Wechselwirkung mit der Umgebung entwickelt haben.

Therapeutischer Wanderweg Pitztal
Obertrubach
1:45 h 100 hm 100 hm 5,9 km sehr leicht
Herz stärken – Natur erleben! …und dabei Herzfrequenz und Blutdruck messen.

Tiefenellern - Herzogenreuth – Stockenberg – Blauer RIng
Litzendorf
1:30 h 199 hm 201 hm 5,7 km leicht
Die Rundtour ab Tiefenellern führt am Wasserlauf des Ellernbachs entlang und bietet den Blick auf idyllische Sinterterrassen und das Ellertal.

Trubachtal-Wanderweg
Obertrubach
5:55 h 181 hm 336 hm 20,6 km mittel
Eine Wanderung durch das liebliche Trubachtal

Turmuhrenmuseum
Nach telefonischer Vereinbarung für Gruppen geöffnet.
91322 Gräfenberg, Kasberger Str. 16
Eine in Deutschland wohl einzigartige Sammlung alter Turmuhren ist in Gräfenberg im „Gerbersstodl“ zu sehen. 38 Exponate aus 5 Jahrhunderten wurden liebevoll restauriert und wieder gangbar gemacht.

Umweltstation Liasgrube
91330 Eggolsheim, Liasgrube 1, Unterstürmig
Die Umweltstation Lias-Grube Unterstürmig ist eine Informations- und Bildungsstätte für die regionale Umweltbildung. Besondere Schwerpunkte sind Umweltpädagogik für Kinder und Jugendliche sowie die spielerisch - kreative Aneignung von ökologischem Grundwissen.

Vom Schloss Fantaisie nach Bayreuth (BT3)
Eckersdorf
1:50 h 226 hm 226 hm 25,4 km leicht
Eine schöne Rundtour in die Wagnerstadt Bayreuth!