Cave | Geotope

Felsenloch

91287 Plech, zwischen Plech und Höfen

Besonders geeignet für:

Groups

Fundort von Schmuck, Geschirr und Scherben aus der Bronzezeit sowie Knochenresten von 49 Menschen.

Das Felsenloch, eine Schachthöhle, wurde 1967/68 durch die „Forschungsgruppe Höhlen und Karst Franken e.V.“ unter Anleitung von R. A. Maier vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege archäologisch untersucht. Die ältesten Funde stammen aus der Frühen Bronzezeit (1800-1600 v. Chr.). In zwei jüngeren Schichtpaketen barg man Skelettreste von 49 Menschen, darunter Männer, Frauen und Kinder.

Außerdem fanden sich Keramikgefäße und Bronzeschmuck aus der Spätbronzezeit, der sog. Urnenfelderkultur (ca.1000- 800 v. Chr.) als auch aus der Eisenzeit, d.h. Der Späthallstatt-/ Frühlatènekultur ( ca. 600-400 v. Chr.). Zum Bronzeschmuck gehören zwei Ringe eines Kopfschmucks (sog. Schläfenringe), vier Armringe mit Knotenverzierung, zwei Ohrringe und ein großer, massiver Bronzering, vielleicht ein Hals- oder Kopfring. Amulettcharakter besitzt eine dreifach gelochte Scheibe aus Keramik, die solche aus Schädelkalotten nachahmt. Auffallend ist, dass vor allem Kinder Armringe oder einen großen Ring trugen.

Während R. A. Maier das Felsenloch als Opferplatz interpretierte, tendiert man heute dazu, hier einen Bestattungsort der Spätbronzezeit sowie der Eisenzeit zu sehen. Im Unterschied zu Gräberfeldern aus diesen Zeiten fällt in der Höhle der hohe Anteil von Kleinkindern auf, den besonders gefährdeten Personen in vorgeschichtlichen Zeiten. Dies spricht für einen Bestattungsort von kleinen Siedlergemeinschaften der Spätbronze- sowie Eisenzeit. Weshalb bestimmte Siedlergemeinschaften oder Personengruppen zu bestimmten Zeiten Höhlen als Bestattungsplätze wählten und nicht wie ansonsten üblich, auf Gräberfeldern ihre Toten bestatteten, entzieht sich aber noch unserer Kenntnis.

(Text: Norbert Graf)

Öffnungszeiten

ganzjährig zugänglich

Kontakt

Operator

91287 Plech, zwischen Plech und Höfen

www.plech.de


Simone Schmidt

Contact person

91287 Plech, zwischen Plech und Höfen

tourismus@plech.de

www.plech.de

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

Besuchen Sie uns auch auf:

www.plech.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen ...

ca. 2,0 km entfernt

Landgasthof Zur Traube

geschlossen (öffnet 11:30 Uhr)

91287 Plech, Hauptstr. 9

Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen ...

Restaurant

...genießen!

ca. 2,2 km entfernt

Restaurant im Ferienhotel Veldensteiner Forst

Öffnungszeiten

91287 Plech, Bernheck 38, Bernheck

...genießen!

Vegetarian, International

Restaurant

ca. 6,9 km entfernt

Gasthaus "Betzenstube"

Öffnungszeiten

91282 Betzenstein, Schlossstraße 5

Food Establishment

Herzlich willkommen im Landgasthof Fischer in Stierberg

ca. 8,6 km entfernt

Langasthof Fischer

geschlossen (öffnet 11:30 Uhr)

91282 Betzenstein, Stierberg 25

Herzlich willkommen im Landgasthof Fischer in Stierberg

Regional

E-Bike charging station Restaurant

Unterkünfte in der Nähe

Weitere Tipps in der Nähe

Eine mintgrüne, alte und metallisch wirkende Kamera auf einem Holzstativ.

ca. 1,7 km entfernt

Deutsches Kameramuseum

geschlossen

91287 Plech, Schulstr. 8

Das Deutsche Kameramuseum in Plech – im Dezember 2011 eröffnet und Pfingsten 2012 eingeweiht – ist ein gutes Beispiel für erfolgreiches ehrenamtliches Engagement. 

Museum

Natur – Kultur – Erlebnis

ca. 2,0 km entfernt

Plech

91287 Plech, Hauptstr. 15

Natur – Kultur – Erlebnis

1314 Einwohner

City

Die Dörferrunde PL1 führt Sie westlich um Plech

ca. 2,0 km entfernt

Dörferrunde PL1

91287 Plech, Hauptstraße 20

Die Dörferrunde PL1 führt Sie westlich um Plech

1:45 h 274 hm 291 hm 18,7 km easy

Cycling trail

Schauspiel

ca. 2,0 km entfernt

Schauspiel HAMLET

91287 Plech, Kirchenweg

Schauspiel

So., 21.05.2023

TheaterEvent

Das könnte Dir auch gefallen

Vor einer Felswand mit einem Höhleneingang stehen hochaufragende Buchen in einem Wald.

Esperhöhle

Öffnungszeiten

91327 Gößweinstein, Leutzdorf, Leutzdorf

Die Höhlenruine wurde bereits im 18. Jahrhundert vom Uttenreuther Pfarrer Esper entdeckt.

Cave Geotope

Blick von unten nach oben in die oben teilweise offene Felsformation. Ein Weg führt steil nach oben.

Riesenburg

jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

91346 Wiesenttal-Engelhardsberg, Riesenburg, Engelhardsberg

Höhle oder Burg?Die Höhlenruine Riesenburg

Cave Geotope Landform Monument

Vor einem mächtigen weißen Tropfstein steht ein Paar. Der Mann deutet mit seiner rechten Hand auf die Höhlendecke.

Sophienhöhle bei Burg Rabenstein

geschlossen

95491 Ahorntal, Rabenstein 33

Die Sophienhöhle zählt zu den schönsten, noch aktiven Tropfsteinhöhlen im süddeutschen Raum. Bei den täglich stattfinden Führungen werden Sie wie in einem unterirdischen Palast empfangen.

Cave Geotope Tourist trip

Ein Strahler beleuchtet in der Höhle viele kleine aufragende Tropfsteine.

Binghöhle Streitberg

geschlossen

91346 Wiesenttal-Streitberg, Schauertal, Streitberg

Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Das einmalige Höhlenklima in der Erlebniswelt unter der Erde und die beeindruckenden Tropfsteine sind ein Erlebnis für die ganze Familie! 

Cave Geotope Tourist trip

Unter einer niedrigen Felsdecke wird das Skelett eines Höhlenbären violett angestrahlt. Im Vordergrund erheben sich vier gelbliche Tropfsteine.

Teufelshöhle Pottenstein

geschlossen

91278 Pottenstein, Schüttersmühle 5

Besuchen Sie eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Bayerns. Die unterirdische Wunderwelt der Teufelshöhle liegt inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura und ist eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region.

Cave Geotope Tourist trip

Ein mächtiges Felsmassiv mit einem runden Durchgang.

Quackenschloss

jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

91346 Wiesenttal-Engelhardsberg, Engelhardsberg

Das Quackenschloss ist eine Höhlenruine, deren Reste zu einem sehr hoch gelegenen (505 m) und damit sehr altem Höhlensystem gehören.

Cave

Wildgehege, Waldspielplatz, Schautafeln u.v.m.

Infopunkt im Veldensteiner Forst

Öffnungszeiten

91257 Pegnitz, Forsthaus Hufeisen 1

Wildgehege, Waldspielplatz, Schautafeln u.v.m.

Nature information

Umfangreiches Informationsmaterial zum Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura.

Naturpark-Geschäftsstelle

Öffnungszeiten

91278 Pottenstein, Lohweg 2

Umfangreiches Informationsmaterial zum Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura.

Nature information

In Limmersorf bei Thurnau können Sie die älteste Tanzlinde Oberfrankens bestaunen. Sie ist bereits über 300 Jahre alt. Seit 1729 wird ununterbrochen zur Lindenkirchweih Ende August auf ihr getanzt.

Tanzlinde Limmersdorf

Öffnungszeiten

95349 Thurnau, An der Tanzlinde, Limmersdorf

In Limmersorf bei Thurnau können Sie die älteste Tanzlinde Oberfrankens bestaunen. Sie ist bereits über 300 Jahre alt. Seit 1729 wird ununterbrochen zur Lindenkirchweih Ende August auf ihr getanzt.

Landform Landmark Or Historical Building

In einem Raum mit Holzdecke und dunklem Holzboden ist mittig eine Glasscheibe im Boden angebracht, durch diese man in den Keller blicken kann.

Naturpark-Infozentrum

geschlossen

91346 Muggendorf, Bahnhof

Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!

Landmark Or Historical Building Museum Nature information

Am Marktplatz steht ein großer Brunnen, aus dessen Mitte eine Skulptur ragt. Von der Skulptur hängen grüne Girlanden mit bunten Eiern hinab.