Kirchen & Kapellen in der Fränkischen Schweiz
Imposante Basilika, kleine Dorfkapellen & Orte der Stille
Die Fränkische Schweiz ist nicht nur das Land der Burgen, Höhlen und Genüsse, sondern auch der Kirchen. Beinahe jedes kleine Dorf beherbergt eine Kirche oder Kapelle – interessante Zeugen imposanter Architektur und Religionsgeschichte.
Sehr bekannt und ein beliebtes Ziel für Pilger aus ganz Bayern und Deutschland ist zum Beispiel die Pfarr- und Wallfahrtskirche Gößweinstein. Seit über 275 Jahren thront die doppeltürmige Basilika, die einst Balthasar Neumann erbaute, über dem Luftkurort. Hinter der Barockkirche befindet sich die „Grotte von Lourdes“, eine Nachbildung des berühmten Wallfahrtsortes in Frankreich. Wer gerne auf die Anfahrt mit dem Auto verzichten möchte, nutzt die Dampfbahn Fränkische Schweiz, deren Strecke im idyllischen Behringersmühle am Fuße Gößweinsteins endet.
Nicht verpassen sollten Sie außerdem eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Region, die Sankt Nikolaus-Kirche auf dem Reifenberg bei Weilersbach, auch Vexierkapelle genannt. Diesen Spitznamen verdankt das Gotteshaus ihrem sich scheinbar ständig wandelnden Standort – je nachdem, von wo aus Sie einen Blick darauf werfen. Irritierend (vexierend)? Überzeugen Sie sich selbst.
Eine fast tausendjährige Klostertradition erleben Sie in Weißenohe. Die berühmte Klosterkirche Sankt Bonifatius, eine ehemalige Benediktinerabtei, stammt aus dem elften Jahrhundert. Heute zieht die Kirche nicht nur wegen ihrer beeindruckenden Architektur und interessanten Inschriften viele Besucher an; auch ein frisches Bier von der angeschlossenen Klosterbrauerei sollten Sie unbedingt probieren.
Unser Tipp für Sie: Auf vier verschiedenen Kapellenwegen rund um Königsfeld können Sie zu insgesamt 18 Kirchen und Kapellen in der Umgebung wandern. Auf mehreren Rundwegvarianten von 3,5 bis etwa 17 Kilometern erhalten Sie einen Einblick in die Welt der katholischen Heiligenverehrung und in das ländliche Brauchtum.
Ihre Suche ergab 52 Treffer
Balthasar-Neumann-Str. 2, 91327 Gößweinstein
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.
Walberla, 91356 Kirchehrenbach
Die Sankt-Walburgis-Kapelle ist der Namensgeber des "Walberla-Bergs".
Pretzfelder Keller, 91362 Pretzfeld
Kleine Kapelle im Kirschanbaugebiet bei Pretzfeld aus dem Jahr 1859.
Kulmbacher Str. 4, 95512 Neudrossenfeld
Gäste, Touristen, Wanderer oder Radfahrer - vorbeikommen, beten oder einfach ihre Schönheit bestaunen
Bayreuther Str. 6, Muggendorf, 91346 Wiesenttal-Muggendorf
Gothische Kirche mit sehr schönem Kirchenschiff im Herzen des Wiesenttals.
Pödeldorf, An der Kirche 1, 96123 Litzendorf
Die Heilig-Geist-Kirche in Pödeldorf wurde geweiht am 1. Juli 1990 durch den Bamberger Erzbischof Elmar Maria Kredel.
Tiefenellern, Ellerbergstraße 19, 96123 Litzendorf
Da Tiefenellern zur Pfarrei Lohndorf gehört, wurde die Kapelle nach der Pfarrkirche Mariä Geburt in Lohndorf benannt
Zückshuter Straße 14, 96117 Memmelsdorf
Die neugotische Kapelle wurde erbaut im Jahre 1862.