f

Zielgruppen

Küchenarten

Ihre Suche ergab 103 Treffer

Bahnhofstraße 18, 96117 Memmelsdorf

Die Bahnstrecke Bamberg–Scheßlitz wurde 1908 erstmals befahren und umgangssprachlich als „Schäätzer Bockäla“ bezeichnet. Da der Busverkehr zunehmend attraktiver wurde, wurde 1988 der Verkehr eingestellt. Das Bahnhofsgebäude wird heute noch vom Gesangsverein Liederkranz...

LandmarksOrHistoricalBuildings

Schlüsselstein, 91320 Ebermannstadt

Am Burgstall Schlüsselstein befand sich eine hochmittelalterliche Burganlage in Sporenlage, vermutlich im 12.Jh. errichtet. Ein urkundlicher Nachweis zum Bau der Burganlage fehlt.Auf dem Gelände befindet sich eine Schautafel mit Informationen zur Burganlage.  

LandmarksOrHistoricalBuildings Viewpoint

Wallerwarte, 91320 Ebermannstadt

Von der Wallerwarte gibt es eine wunderbare Sicht auf Ebermannstadt und der Blick schweift weit ins Land. 

LandmarksOrHistoricalBuildings Viewpoint

1504 "Berntal", einst im Besitz der Herren von Egloffstein, deren Wappenschilde den Bärenkopf aufweisen; 1718 "Schmiedsmühle"

Mill

Balthasar-Neumann-Str. 2, 91327 Gößweinstein

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

LandmarksOrHistoricalBuildings Church

Rittergasse 80b, 91349 Egloffstein

Das uralte Stammschloss der Freiherrn von Egloffstein überragt auf steilem Fels den gleichnamigen Ort, dessen malerische Häusergruppen sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.

LandmarksOrHistoricalBuildings TouristTrip

Burg Gößweinstein
Ermäßigt mit Gästekarte

Burgstraße 30, 91327 Gößweinstein

Hoch über dem Wiesenttal und dem malerischen Gößweinstein ragt die majestätische Burg Gößweinstein in den Himmel!

LandmarksOrHistoricalBuildings TouristTrip

Am Schloss 1, 91355 Hiltpoltstein

Burg Hiltpoltstein ist eine im Kern hochmittelalterliche Adelsburg aus dem 11. oder 12. Jahrhundert. 

LandmarksOrHistoricalBuildings

Burg Pottenstein, 91278 Pottenstein

1000-jährige Burg in schöner Lage mit traumhaften Blick über das Felsenstätdchen Pottenstein. 

LandmarksOrHistoricalBuildings TouristTrip

Burg Rabeneck, Rabeneck, 91344 Waischenfeld

Hoch über der Rabenecker Mühle im Wiesenttal zwischen Waischenfeld und Doos türmen sich auf wild zerklüfteten Dolomitfelsen die Mauern der Burg Rabeneck empor. Besonders kühn zeigt sich die Schlosskapelle auf überhängender Felszunge. Vermutlich wurde das Felsennest als Tochterburg von Rabenstein aus erbaut.

LandmarksOrHistoricalBuildings TouristTrip

Rabenstein 33, Rabenstein, 95491 Ahorntal

Auf einer in das Ailsbachtal hinausragenden Felsspitze liegt die Burg Rabenstein. Hier finden Sie dank der herrlichen Prunksäle den idealen Rahmen für Ihre Hochzeit, Familien- und Firmenfeier jeder Größe. In direkter Nachbarschaft liegt die Burgschenke, die Klaussteinkapelle, die Falknerei und die Sophienhöhle

LandmarksOrHistoricalBuildings TouristTrip

Schlossberg 20, 91344 Waischenfeld

Die mittelalterliche Burg Waischenfeld erhebt sich über dem gleichnamigen Ort. Mit ihrer gemütlichen Burgschänke und einem Biergarten mit Freilichtbühne im Burghof können Sie hier ausgelassen feiern und die Aussicht genießen.

LandmarksOrHistoricalBuildings Viewpoint

Sanspareil 29, Sanspareil, 96197 Wonsees

Hoch oben auf einem Fels thront die Burg Zwernitz, die 1156 erstmals urkundlich erwähnt wird. Damals wurde der markante Bergfried zur Weiterleitung von Rauchsignalen bis zur Plassenburg (Kulmbach) genutzt.

LandmarksOrHistoricalBuildings TouristTrip

Bärnfels, 91286 Obertrubach

Die Burgruine Bärnfels liegt in der Ortsmitte von Bärnfels. Weithin sichtbar ist der Bärenturm, ein Felskoloss, der in die Burganlage integriert war.Von der Burgruine Bärnfels hat man eine tolle Aussicht auf den Ort Bärnfels und die Kirche Bärnfels.

LandmarksOrHistoricalBuildings Viewpoint

Leienfels, 91278 Pottenstein

Ersterwähnung des Burgnamens "Lewenfels" 1372.

LandmarksOrHistoricalBuildings Viewpoint

Burgruine Neideck, 91346 Wiesenttal

Die Burgruine Neideck, hoch über dem Wiesenttal in der Fränkischen Schweiz gelegen, ist ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Geschichte und bietet atemberaubende Ausblicke auf die malerische Landschaft.

LandmarksOrHistoricalBuildings Viewpoint

Thuisbrunn, 91322 Gräfenberg

Auf einem nach Westen vorspringenden Bergsporn hoch über dem Ort liegt die Burgruine Thuisbrunn, von der noch der Stumpf des Bergfrieds und daran angrenzend das Forsthaus zu sehen ist.Auf dem Leitenweg, der am Parkplatz der Kirche beginnt, wandert man nördlich bis zur Gänsleite, von dort um den Burgberg. Die Burg ist privat und nicht der Öffentlichkeit zugänglich.

LandmarksOrHistoricalBuildings

Wolfsberg, 91286 Obertrubach

Ruine aus dem 12. Jahrhundert.

LandmarksOrHistoricalBuildings Viewpoint

Talstraße, 91349 Egloffstein

Das Wasserrad in Egloffstein

LandmarksOrHistoricalBuildings

Lindenallee 1, 96129 Strullendorf

Im Jahr 1796 steckte die französische Sambre-et-Maas-Armee Strullendorf in Brand und zerstörte den Ort fast vollständig. Insgesamt fielen dem Feuer 220 Gebäude zum Opfer.

LandmarksOrHistoricalBuildings

Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt

Die Fränkische Schweiz liegt an der Burgenstraße, die zu den traditionsreichsten Ferienstraßen in Deutschland zählt. 

LandmarksOrHistoricalBuildings

Lohndorf, 96123 Litzendorf

Schöne, typisch fränkische Fachwerkhäuser finden Sie im idyllischen Lohndorf in der Fränkischen Toskana.

LandmarksOrHistoricalBuildings

Sanspareil 34, Sanspareil, 96197 Wonsees

Der Name des Felsengartens soll auf den Ausruf eines Gastes „C’est sans pa-reil!“ (Das ist ohnegleichen!) zurückgehen. Heute sind neben dem Morgenländischen Bau, 1744 für Festlichkeiten des Hofes errichtet, nur noch der Küchenbau und das „Ruinentheater“ erhalten.

LandmarksOrHistoricalBuildings Park

Felsenkellerstr. 20, 91349 Egloffstein

Eintauchen in die Unterwelt von Egloffstein

LandmarksOrHistoricalBuildings TouristTrip

Nürnberger Straße 3, 91301 Forchheim

Das Objekt stammt aus dem Jahr 1685.

LandmarksOrHistoricalBuildings

Giechburg 1, 96110 Scheßlitz

Weithin sichtbar thront die Giechburg über dem Tal mit Blick bis nach Bamberg und in die nördliche Fränkische Schweiz. 

LandmarksOrHistoricalBuildings Parking spot Electric station

Haag, 91346 Wiesenttal

Kunstvoll geschmiedetes Brückengeländer vom Haager Schmied Hubert Hunstein

LandmarksOrHistoricalBuildings

Erstmals 1547 genannt "Obermul" oder "Hackemul", 1820 "Heckenmühle". Bekannte Mahlmühle des Trubacher- und Betzensteiner Raumes.

Mill

Ehemals Eisenhammer, Mahl-und Sägemühle, bereits 1430 als Mühle erwähnt. Heute als Sägewerk betrieben.

Mill

1439 "Zu den Heßlein Stauden", 1616 Hammerwerk Haselstauden, von der ehemaligen Mühle ist leider nichts mehr zu sehen.

Mill

Engelhardsberg, 91346 Wiesenttal-Engelhardsberg

Die Kirchenruine "Heiliger Bühl", liegt zwischen Engelhardsberg und Wölm und dürfte das früheste Zeugnis der christlichen Geschichte im Bereich Muggendorf sein. 

LandmarksOrHistoricalBuildings Church

Abzweig Eggolsheim an der Staatstraße 2244, 91330 Eggolsheim

Schleuse Nr. 94 des Ludwig-Donau-Main-Kanal bei Eggolsheim, erbaut von König Ludwig I. um 1840.

LandmarksOrHistoricalBuildings

Schulgasse 2, 96129 Strullendorf

Nur wenige Gebäude überstanden den großen Ortsbrand in Strullendorf im Jahre 1796. Zu jenen Bauten im Ortskern, welche vom Feuer weitgehend verschont blieben, zählt das Anwesen in der heutigen Schulgasse 2.

LandmarksOrHistoricalBuildings

Hauptsmoorwald

Die Quelle wurde Anfang der 1960 er Jahre beim Bau des Forstwegs entdeckt, gefasst und am 3. November 1968, dem Hubertustag, eingeweiht. Sie ist dem Schutzheiligen der Jäger und Schützen, dem heiligen Hubertus, gewidmet. 

LandmarksOrHistoricalBuildings Geotope

96110 Scheßlitz

Der Jüdische Friedhof im Wald zwischen Zeckendorf und Demmelsdorf wurde bereits um 1617 errichtet. Heute sind noch etwa 598 Grabsteine vorhanden, die von 1991 bis 1993 dokumentiert wurden. Der älteste Grabstein ist von 1637.Damals setzten die Bamberger Juden ihre Verstorbenen hier...

LandmarksOrHistoricalBuildings

Schloßberg 3, 91344 Waischenfeld

Aus der Lage am steilen Hang in der Nähe der Burg lässt sich schließen, dass die Pfarrkirche anstelle einer alten Burgkapelle errichtet worden ist.

LandmarksOrHistoricalBuildings PlaceOfWorship Church

südl. von Litzendorf, an der Straße Richtung Geisfeld, 96123 Litzendorf

Dieser keltische Friedhof ist der schönste seiner Art in Oberfranken. Anhand von sechs rekonstruierten Grabhügeln bekommt man eine bildliche Vorstellung, wie die Kelten Ihre Toten begraben haben. Im angrenzenden Wald befinden sich 33 weitere, teils nicht meht so gut erkennbare Hügelgräber. Die ganze Anlage wurde um 700 v. Chr. von keltischen Bauern angelegt.

LandmarksOrHistoricalBuildings

Zur Kirchenburg 3, 91090 Effeltrich

Die Kirchenburg Effeltrich wurde Ende des 15. Jahrhunderts als Wehrkirche erbaut.

LandmarksOrHistoricalBuildings Church

Talstraße 10, 91349 Egloffstein

Kleines Mühlenmuseum in Egloffstein 

Museum Mill

Kunigundenruh 1, 96123 Litzendorf

Der Name "Kunigundenruh" geht auf eine Legende zurück. Kaiserin Kunigunde (ca. 980-1033) soll von hier aus ihren Trauring in Richtung des Bamberger Domes geworfen haben. Der Ring soll eine Glocke ("Kunigundenglocke") getroffen und beschädigt haben, selbst aber unversehrt geblieben sein....

LandmarksOrHistoricalBuildings

Talstraße, 91349 Egloffstein

Zentral und idyllisch gelegen, der Kurgarten an der Talstraße ist ein Ort zur Erholung mit tierischer und pflanzlicher Artenvielfalt.

LandmarksOrHistoricalBuildings Park SportsActivityLocation

Ende des 19. Jhdts. hielt die Elektrizität Einzug ins Alltagsleben der Bevölkerung. Neue Erfindungen wie die Glühbirne machten den Bau von Kraftwerken nötig, die nicht nur die Industrie, sondern auch private Haushalte mit ausreichend Strom versorgten.

LandmarksOrHistoricalBuildings

Lindenallee, 96129 Strullendorf

Die Lindenallee in Strullendorf stellt sowohl ein Naturdenkmal wie auch das Ergebnis einer umfassenden städtebaulichen Planung des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts dar.

LandmarksOrHistoricalBuildings

Magnusturm
Kostenlos

Simonweg 10, 95359 Kasendorf

Der Magnusturm bei Kasendorf ist ein spannendes Ausflugsziel für Groß und Klein.

LandmarksOrHistoricalBuildings

Opernstraße 14, 95444 Bayreuth

Markgrafenkultur in der Region Bayreuth-Kulmbach

LandmarksOrHistoricalBuildings Park Church

Am Marktplatz, 91320 Ebermannstadt

Am offen von Kastanien gesäumten Marktplatz mit Einkehr und Einkaufsmöglichkeiten, pulsiert das Herz der Stadt. 

LandmarksOrHistoricalBuildings

(mos vis oder Wustfill - 1358) ist angeschwemmtes, sumpfiges Land. Historische Mühle.Die Entstehung der Mühle ist nicht eindeutig belegt. Sie könnte zwischen dem 13.und 16. Jahrhundert gewesen sein. Bis 1810 gehört die Mühle zum Besitz der Freiherrn von Egloffstein. Seit 1865 ist die Mühle im Besitz der Familie Hofmann.Von 1950 bis 1997 betreibt der letzte Besitzer Hans Hofmann die Großbäckerei „Egloffsteiner Brot“, das in ganz Bayern bekannt war.Die Mostvieler Mühle war in den 90 er Jahren des vorherigen Jahrhunderts die größte Mühle der Fränkischen Schweiz. Die Tagesleistung lag bei 50 Tonnen Getreide.Die Mühle gehörte zur angrenzenden Großbäckerei Egloffsteiner Brot, Das überregional bekannte Unternehmen wurde 1999 an die Großbäckerei Wendeln verkauft. Bereits ein Jahr später wurde der Backbetrieb eingestellt. 

Mill

Obertrubach, 91286 Obertrubach

Beschaulich reihen sich im Trubachtal die alten Mühlen wie an einer Perlenkette aus vergangener Zeit aneinander.

LandmarksOrHistoricalBuildings

Pfarrer-Hopfenmüller-Str. 7, Sassanfahrt, 96114 Hirschaid

"Leben und Arbeiten auf engstem Raum" - das ist das Leben im Tropfhaus. Im vermutlich kleinsten Freilichtmuseum Bayerns können Sie hautnah das Leben in einem "peuplierten" Dorf nachvollziehen.

LandmarksOrHistoricalBuildings Museum

Am Bahnhof, 91346 Muggendorf

Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!

LandmarksOrHistoricalBuildings Museum Nature information Historical railway