Um die Wünsche der Kletterfans mit den Bedürfnissen der Tier- und Pflanzenwelt in Einklang zu bringen, haben Naturschutzverbände, Deutscher Alpenverein, IG-Klettern, Gemeinden und der Verein Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura zusammen verschiedene Kletterkonzepte erarbeitet, die sowohl Kletterspaß als auch Naturschutz miteinander verbinden.
Im Rahmen der Kletterkonzepte wird ein kleiner Teil der Felsen zeitlich befristet zum Schutz seltener Vogelarten gesperrt. Die Kletterverbände DAV und IG-Klettern veröffentlichen die aktuell gesperrten Felsen auf ihren Internetseiten.
PDF-Datei
(13 MB)Infoflyer zum Klettern im Frankenjura
PDF-Datei
(7 MB)Flyer mit Routenvorschlägen im Trubachtal
PDF-Datei
(712 KB)Kletterkonzept vom Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura für den Bereich Gößweinstein
PDF-Datei
(662 KB)Kletterkonzept vom Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura für den Bereich oberes Trubachtal
PDF-Datei
(647 KB)Kletterkonzept vom Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura für den Bereich Plech & Betzenstein
PDF-Datei
(229 KB)Kletterkonzept vom Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura für den Bereich unteres Wiesenttal
PDF-Datei
(1 MB)Kletterkonzept vom Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura für den Bereich Oberes Wiesenttal
PDF-Datei
(569 KB)Kletterkonzept vom Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura für den Bereich Pottenstein