Presse- & Downloadbereich

Hier finden Sie Bildmaterial und Pressemitteilungen zum Download.

Ihre Ansprechpartnerin

Cindy Distler

Cindy Distler

Marketing, Presse & Social Media

Telefon 499191861056 | cindy.distler@tz-fs.de

Bildmaterial

Alle Bilder dürfen mit der Lizenz CC BY SA genutzt werden. Bitte verwenden Sie das entsprechende Copyright unter den Bildern!

Im Vordergrund ist ein großer Osterbrunnen. Er hat eine Krone aus grünen Zweigen, in der eine goldene Glocke hängt.

Osterbrunnen Bieberbach

Ein Blick auf den weltweit größten Osterbrunnen in Bieberbach. In der Fränkischen Schweiz wird seit über 100 Jahren zur Osterzeit eine einzigartige Tradition gepflegt, bei der über 200 Orte ihre Brunnen und Quellen mit tausenden bunt bemalten Eierschalen, Blumen und Girlanden schmücken. Entdecken Sie dieses farbenfrohe Brauchtum bei einer Wanderung oder Radtour und lassen Sie sich von den faszinierenden Osterbrunnen verzaubern!

Ersteller: Florian Trykowski Fotografie

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 6 MB
Weiß blühende Bäume auf einer grünen Wiese

Kirschblüte in Wiesenthau

Die Fränkische Schweiz ist Deutschlands größtes Süßkirschenanbaugebiet mit über 200.000 Bäumen, wo traditionelle Kirschbauern Streuobstwiesen pflegen und Kirschen oft direkt vermarkten. Trotz langer Tradition und Vielfalt steht der Anbau durch den Klimawandel vor Herausforderungen.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: TZ Fraenkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 6 MB
Im Vordergrund eine grüne Girlande mit handbemalten, bunten Ostereiern. Im Hintergrund ist ein Fachwerkhaus zu erkennen.

Osterbrunnen Ebermannstadt

In der Fränkischen Schweiz wird seit über 100 Jahren zur Osterzeit eine einzigartige Tradition gepflegt, bei der über 200 Orte ihre Brunnen und Quellen mit tausenden bunt bemalten Eierschalen, Blumen und Girlanden schmücken. Entdecken Sie dieses farbenfrohe Brauchtum bei einer Wanderung oder Radtour und lassen Sie sich von den faszinierenden Osterbrunnen verzaubern!

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 3 MB
Außenaufnahme, Außenbild, Erleben, Fachwerk, außen, brauchtum, draußen, frühling, lkrbt, lkrby, osterbrunnen, ostereier, ostern, outdoor, pottenstein, sehenswert, tradition

Osterbrunnen in Pottenstein

In der Fränkischen Schweiz wird seit über 100 Jahren zur Osterzeit eine einzigartige Tradition gepflegt, bei der über 200 Orte ihre Brunnen und Quellen mit tausenden bunt bemalten Eierschalen, Blumen und Girlanden schmücken. Entdecken Sie dieses farbenfrohe Brauchtum bei einer Wanderung oder Radtour und lassen Sie sich von den faszinierenden Osterbrunnen verzaubern!

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 5 MB
Eine alte, dampfende Eisenbahn mit vier Waggons fährt vor einem Wald. Im Vordergrund ist ein Fluss zu sehen.

Dampfbahn Fränkische Schweiz

Fahrt der Dampfbahn Fränkische Schweiz von Ebermannstadt nach Beringersmühle.

Ersteller: Florian Trykowski Fotografie

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 5 MB
Die Ruine thront auf einer Felsnadel und ist von grünem Wald umgeben.

Burgruine Neideck

Die Burgruine Neideck, ein Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz, wurde im 12. Jahrhundert erbaut und war ein wichtiger Stützpunkt der Adelsfamilie von Schlüsselberg. Nach wechselvoller Geschichte und Zerstörungen im Bauernkrieg blieb sie als imposante Ruine erhalten. Heute lädt sie Besucher ein, die Geschichte der Region zu erkunden und die beeindruckende Architektur vergangener Zeiten zu erleben. Sie befindet sich im Wiesenttal, zwischen Streitberg und Muggendorf im Landkreis Forchheim.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 3 MB
Ein Bauernhaus und zwei Scheunen wird vom bunt gefärbten Wald eingerahmt. Im Vordergrund ist eine grüne Wiese.

Herbstlandschaft im Klumptertal bei Pottenstein

Das Klumpertal bei Pottenstein im Landkreis Bayreuth eignet sich ganzjährig gut zum Wandern.

Ersteller: Florian Trykowski Fotografie

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 4 MB
Eine gebackene Forelle mit Kartoffeln liegt auf einem weißen Teller.

Scharfe Wochen in der Fränkischen Schweiz

Forelle Müllerin Art mit Meerrettich oder auf fränkisch "Kren" während den Scharfen Wochen.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 2 MB
Aktiv, Außenaufnahme, Außenbild, Erleben, Landschaft, außen, boot, daswiesenttal, diewiesent, draußen, fluss, fluß, gewässer, kajak, kajak fahren, kanu, kanu fahren, leute, lkrfo, menschen, outdoor, paar, person, personen, sommer, wasser, wiesenttal

Kanufahren auf der Wiesent in der Fränkischen Schweiz

Genießen Sie eine Kanutour durch das Wiesenttal und entdecken Sie die Fränkische Schweiz – von ruhigen Strecken bis zu spritzigen Wildwasserfahrten, ideal für Familien.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 985 KB
Außenaufnahme, Außenbild, Erleben, abenddämmerung, ausguck, aussichtsplattform, aussichtspunkt, aussichtsturm, außen, burg, burgruine, burgruine neideck, draußen, dämmerung, fels, lkrfo, markt wiesenttal, mittelalter, mittelalterlich, outdoor, ruine, sehenswert, sommer, sonnenuntergang, streitberg, viewpoint burgruine neideck

Burgruine Neideck im Wiesenttal in der Fränkischen Schweiz

Die Burgruine Neideck, ein Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz, wurde im 12. Jahrhundert erbaut und war ein wichtiger Stützpunkt der Adelsfamilie von Schlüsselberg. Nach wechselvoller Geschichte und Zerstörungen im Bauernkrieg blieb sie als imposante Ruine erhalten. Heute lädt sie Besucher ein, die Geschichte der Region zu erkunden und die beeindruckende Architektur vergangener Zeiten zu erleben. Sie befindet sich im Wiesenttal, zwischen Streitberg und Muggendorf im Landkreis Forchheim.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 998 KB
Außenaufnahme, Außenbild, Erleben, Landschaft, ausguck, aussichtsplattform, aussichtspunkt, aussichtsturm, außen, draußen, herbst, himmelsleiter, lkrbt, lkrby, outdoor, pottenstein, sehenswert, viewpoint

Impressionen aus der Fränkischen Schweiz

Himmelsleiter Pottenstein

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 886 KB
Außenaufnahme, Außenbild, Bratwurst, Foodshooting, Gastro, Gastronomie, außen, bierkeller, bratwürste, brot, draußen, essen, fleisch, fleischgericht, herbst, kulinarik, kulinarisch, lkrfo, outdoor, pretzfeld, sauerkraut, schmecken

Fränkische Bratwürste mit Sauerkraut und Brot

Lassen Sie sich in der Fränkischen Schweiz von der vielfältigen, regionalen Küche verwöhnen – von herzhaften fränkischen Spezialitäten über vegetarische, vegane und glutenfreie Gerichte bis hin zu saisonalen Highlights wie den BierWochen und Scharfen Wochen.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 538 KB
Außenaufnahme, Außenbild, Wohlfühlen, außen, bärenschlucht, camping, draußen, fels, highres, lkrbt, lkrby, outdoor, pottenstein, querformat, sommer

Campingplatz Bärenschlucht in der Fränkischen Schweiz

Der ganzjährig geöffnete Vier-Sterne-Campingplatz im Püttlachtal bei Pottenstein im Landkreis Bayreuth bietet viel Ruhe, herrliche Natur, moderne Ausstattung, fränkische Küche und vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 583 KB
Außenaufnahme, Außenbild, Foodshooting, Gastro, Gastronomie, Heiligenstadt, Heiligenstadt i.Ofr., Veilbronn, außen, draußen, essen, fleisch, fleischgericht, klos, kloß, klöße, knödel, kulinarik, kulinarisch, landgasthof lahner, lkrba, outdoor, schmecken, schäuferla, schäuferle, sommer

Fränkisches Schäuferla mit Kloß & Soß

Lassen Sie sich in der Fränkischen Schweiz von der vielfältigen, regionalen Küche verwöhnen – von herzhaften fränkischen Spezialitäten über vegetarische, vegane und glutenfreie Gerichte bis hin zu saisonalen Highlights wie den BierWochen und Scharfen Wochen.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 5 MB
Außenaufnahme, Außenbild, Erleben, Kirschbaum, Landschaft, außen, draußen, drohne, drohnenaufnahme, drohnenbild, flora, frühling, kirschblüte, lkrfo, luftaufnahme, luftbild, obstbaum, outdoor, poppendorf, pretzfeld, sehenswert, vogelperspektive, wanderweg, weitblick

Luftaufnahme der Kirschblüte bei Poppendorf in der Fränkischen Schweiz

Die Fränkische Schweiz ist Deutschlands größtes Süßkirschenanbaugebiet mit über 200.000 Bäumen, wo traditionelle Kirschbauern Streuobstwiesen pflegen und Kirschen oft direkt vermarkten. Trotz langer Tradition und Vielfalt steht der Anbau durch den Klimawandel vor Herausforderungen.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 1 MB
Außenaufnahme, Außenbild, Erleben, Kirschbaum, Picknick, Rast, außen, draußen, flora, frühling, hütte, kirschblüte, lkrfo, obstbaum, outdoor, pause, pretzfeld, schutzhütte, sehenswert, unterstand, waldhütte

Kirschblüte in Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz

Die Fränkische Schweiz ist Deutschlands größtes Süßkirschenanbaugebiet mit über 200.000 Bäumen, wo traditionelle Kirschbauern Streuobstwiesen pflegen und Kirschen oft direkt vermarkten. Trotz langer Tradition und Vielfalt steht der Anbau durch den Klimawandel vor Herausforderungen.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 1 MB
Außenaufnahme, Außenbild, Erleben, Kirschbaum, außen, detail, draußen, flora, frühling, kirschblüte, lkrfo, obstbaum, outdoor, pretzfeld, sehenswert

Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz

Die Fränkische Schweiz ist Deutschlands größtes Süßkirschenanbaugebiet mit über 200.000 Bäumen, wo traditionelle Kirschbauern Streuobstwiesen pflegen und Kirschen oft direkt vermarkten. Trotz langer Tradition und Vielfalt steht der Anbau durch den Klimawandel vor Herausforderungen.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 330 KB
Außenaufnahme, Außenbild, Erleben, Kirche zur Mutter von der immerwährenden Hilfe, Kirschbaum, außen, draußen, flora, frühling, kirschblüte, lkrfo, obstbaum, ortsansicht, ortschaft, ortskern, ortsmitte, outdoor, schlaifhausen, sehenswert, stadtansicht, talblick, urlaubsdorf, urlaubsdörfer, wiesenthau

Kirschblüte in Schlaifhausen in der Fränkischen Schweiz

Die Fränkische Schweiz ist Deutschlands größtes Süßkirschenanbaugebiet mit über 200.000 Bäumen, wo traditionelle Kirschbauern Streuobstwiesen pflegen und Kirschen oft direkt vermarkten. Trotz langer Tradition und Vielfalt steht der Anbau durch den Klimawandel vor Herausforderungen.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 1,020 KB
Weiß blühende Bäume auf einer grünen Wiese

Kirschblüte in Wiesenthau

Die Fränkische Schweiz ist Deutschlands größtes Süßkirschenanbaugebiet mit über 200.000 Bäumen, wo traditionelle Kirschbauern Streuobstwiesen pflegen und Kirschen oft direkt vermarkten. Trotz langer Tradition und Vielfalt steht der Anbau durch den Klimawandel vor Herausforderungen.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: TZ Fraenkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 6 MB
Außenaufnahme, Außenbild, Erleben, Fachwerk, außen, burg, burg egloffstein, draußen, egloffstein, fels, frühling, hanglage, lkrfo, mittelalter, ortsansicht, ortschaft, ortskern, ortsmitte, outdoor, schloss, sehenswert, stadtansicht, urlaubsdorf, urlaubsdörfer

Burg Egloffstein in der Fränkischen Schweiz

Egloffstein liegt im Trubachtal, im Landkreis Forchheim und bietet dem Besucher neben seiner historischen Burg eine idyllische Landschaft mit Obstbäumen, markanten Felsen und erholsamen Wanderwegen. Highlights sind der Osterbrunnen in Bieberbach, das Felsenkeller-Labyrinth und der Wildpark Hundshaupten.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 864 KB
Aktiv, Außenaufnahme, Außenbild, Erleben, außen, draußen, e-bike, ebike, fahrrad, fahrrad fahren, hühnerloh, leute, lkrfo, markt gößweinstein, menschen, outdoor, paar, person, personen, rad, rad fahren, radeln, radfahren, sommer, trekkingrad

Radfahren in der Fränkischen Schweiz

Zwei Radfahrer auf einem Schotterweg ortsauswärts bei Hühnerloh im Mark Gößweinstein im Landkreis Forchheim

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 1 MB
Aktiv, Außenaufnahme, Außenbild, Erleben, außen, draußen, gegenlicht, hühnerloh, leute, lkrfo, markt gößweinstein, menschen, outdoor, paar, person, personen, sommer, sonne, wald, wandern

Wandern in der Fränkischen Schweiz

Zwei Wanderer in einem Wald bei Hühnerloh im Landkreis Forchheim

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 829 KB
Aktiv, Außenaufnahme, Außenbild, Erleben, außen, draußen, fels, klumpertal, kühlenfels, leute, lkrbt, lkrby, menschen, outdoor, person, personen, pottenstein, sommer, wald, wandern

Wandern in der Fränkischen Schweiz

Das Klumpertal bei Pottenstein im Landkreis Bayreuth eignet sich auch an heißen Sommertagen gut zum Wandern

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 1 MB
Außenaufnahme, Außenbild, Gastro, Gastronomie, außen, bier, bierkeller, bierkrug, detail, draußen, getränk, kulinarik, kulinarisch, lkrfo, outdoor, pretzfeld, pretzfelder keller, schmecken, sommer, tischdecke

Biergenuss in der Fränkischen Schweiz am Pretzfelder Keller

Der Pretzfelder Keller im Landkreis Forchheim ist einer von vielen Bierkellern in der Fränkische Schweiz. Er ist gut erreichbar und durch das weiträumige Kellergelände bietet er auch viel Platz für größere Gruppen. Von dort hat man eine wunderbare Aussicht ins Wiesenttal Richtung Forchheim, aber auch zum Walberla bei Kirchehrenbach.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 334 KB
Außenaufnahme, Außenbild, Foodshooting, Gastro, Gastronomie, außen, bierkeller, brot, draußen, essen, fisch, fischgericht, forelle, geräucherte Forelle, kulinarik, kulinarisch, lkrfo, outdoor, pretzfeld, pretzfelder keller, schmecken, sommer, tischdecke

Geräuchterte Forelle auf dem Pretzfelder Keller

Der Pretzfelder Keller im Landkreis Forchheim ist einer von vielen Bierkellern in der Fränkische Schweiz. Er ist gut erreichbar und durch das weiträumige Kellergelände bietet er auch viel Platz für größere Gruppen. Von dort hat man eine wunderbare Aussicht ins Wiesenttal Richtung Forchheim, aber auch zum Walberla bei Kirchehrenbach.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 543 KB
Außenaufnahme, Außenbild, Erleben, Heiligenstadt, Heiligenstadt i.Ofr., Schloss Greifenstein, St. Paul Kirche Heiligenstadt, außen, burg, draußen, lkrba, mittelalter, naturbadesee heiligenstadt, outdoor, schloss, sehenswert, sommer, wasser

Heiligenstadt i.Ofr. in der Fränkischen Schweiz

Heiligenstadt in Oberfranken ist ein Markt im oberfränkischen Landkreis Bamberg, liegt in der Fränkischen Schweiz und ist vorallem durch Schloss Greifenstein bekannt.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 1 MB
Außenaufnahme, Außenbild, Landschaft, aussicht, außen, daswiesenttal, diewiesent, draußen, fels, felsentor, fluss, fluß, gewässer, lkrfo, markt wiesenttal, outdoor, sommer, streitberg, talblick, viewpoint schönblick, wasser

Das "Felsentor" in der Fränkischen Schweiz

Vom Aussichtspunkt Schönblick bei Streitberg im Landkreis Forchheim bietet sich ein weitreichender Blick über das gesamte Wiesenttal.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 1 MB
Außenaufnahme, Außenbild, Bank, Erleben, Landschaft, Pause, Picknick, Rast, aussicht, außen, draußen, ehrenbürg, essplatz, holzbank, laterne, lkrfo, outdoor, reifenberg, sehenswert, sommer, talblick, viewpoint vexierkapelle, walberla, weilersbach

Ausblick von der Vexierkapelle in der Fränkischen Schweiz

Einladende Aussicht von der Vexierkapelle auf die markante Ehrenbürg (Walberla) und die Umgebung des Landkreis Forchheim.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 620 KB
Außenaufnahme, Außenbild, Erleben, Fachwerk, Fränkische Schweiz-Museum, ausstellung, außen, blume, draußen, fels, felsburg tüchersfeld, flora, kunsthalle, kunstsammlung, lkrbt, lkrby, museum, outdoor, pottenstein, sammlung, sehenswert, sommer, sommerflieder, tüchersfeld

Felsburg Tüchersfeld in der Fränkischen Schweiz

Das kleine Dorf Tüchersfeld bei Pottenstein im Landkreis Bayreuth wird von einer imposanten Felsburg beherrscht, an dessen Fuße das Fränkische Schweiz Museum liegt. Die hier steil in die Höhe aufragenden Felsformationen sind die Überreste eines Riffs, welches zur Jurazeit in einem tropischen Meer heranwuchs. Im Verlauf tausender von Jahren schnitt sich die kleine Püttlach in den fränkischen Dolomit ein und lies dabei den Umlaufberg als "Insel" entstehen.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 766 KB
Außenaufnahme, Außenbild, Erleben, außen, besucherhöhle, binghöhle, draußen, höhle, lkrfo, markt wiesenttal, outdoor, schauhöhle, scheinwerfer, sehenswert, sommer, stalaktiten, streitberg, tropfstein, tropfsteinhöhle

Schauhöhlen in der Fränkischen Schweiz - Binghöhle Streitberg

Die Binghöhle im Landkreis Forchheim liegt im Gegensatz zu allen anderen Jurahöhlen nicht im Schwammkalk oder Dolomit, sondern in geschichtetem Kalk. Seit der Sanierung 2005 gilt sie als eine der modernsten Schauhöhlen in Deutschland, die nicht zuletzt durch die beeindruckende Beleuchtungstechnik fasziniert.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 942 KB
Außenaufnahme, Außenbild, Erleben, Heiligenstadt, Heiligenstadt i.Ofr., Schloss Greifenstein, außen, burg, dasleinleitertal, draußen, gegenlicht, lkrba, mittelalter, outdoor, schloss, schnee, sehenswert, sonne, winter

Winterimpressionen von Schloss Greifenstein in der Fränkischen Schweiz

Das Schloss Greifenstein ist ein Gemeindeteil von Heiligenstadt i.Ofr. im Landkreis Bamberg. Die Eigentümer sind die Grafen von Stauffenberg.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 1,007 KB
Blick hinab auf den Talkessel von Pottenstein bei Nacht. Die Holzfeuer an den Berghängen brennen. Die Straßen im Ort sind erleuchtet.

Lichterfest Pottenstein in der Fränkischen Schweiz

Am Dreikönigstag (6. Januar) zieht die traditionelle Ewige Anbetung in Pottenstein im Landkreis Bayreuth Tausende von Besuchern an, die sich vom Lichterzauber der rund 1.000 Feuer auf den umliegenden Felsen verzaubern lassen, während die festliche Abschlussprozession durch die Altstadt zieht.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: TZ Fränkische Schweiz / Trykowski

Download 3 MB
Außenaufnahme, Außenbild, Bank, Erleben, Kreuz, Pause, Picknick, Rast, ausguck, aussicht, aussichtsplattform, aussichtspunkt, aussichtsturm, außen, basilica minor, basilika gößweinstein, draußen, dreifaltigkeitswallfahrtort, dämmerung, essplatz, gruzefix, gößweinstein, holzbank, kirche, kreuzweg gößweinstein, kreuzwegwanderung, lkrfo, ortsansicht, ortschaft, ortskern, ortsmitte, outdoor, schnee, sehenswert, stadtansicht, urlaubsdorf, urlaubsdörfer, viewpoint kreuzberg, wallfahrt, wallfahrt gößweinstein, wallfahrtsbasilika, wallfahrtskirche, wanderweg, winter

Winterimpressionen aus Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz

Der Ort Gößweinstein im Wiesenttal und Landkreis Forchheim gelegen bei Nacht mit Blick auf einen Aussichtspunkt und die Basilika.

Ersteller: Florian Trykowski

Urheberrecht: © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

Download 660 KB

Saisonale Pressetexte

PDF-Datei (199 KB)

Osterbrunnentouren

20. März 2025

Bustouren zu den schönsten Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz.

PDF-Datei (353 KB)

Kirschblüte

14. März 2025

Das Blütenbarometer der Tourismuszentrale steht auf „Aufbruch“.

PDF-Datei (1 MB)

Kirschblüte & Blütenbarometer

12. März 2025

Im April verwandelt sich die Landschaft rund um das Walberla wieder in ein weißes Blütenmeer.

PDF-Datei (125 KB)

Ewige Anbetung mit Lichterprozession

02. Dezember 2024

Einzigartig in ganz Bayern sind die Lichterprozessionen, die zum Beschluss der "Ewigen Anbetung" durch die Dörfer ziehen.

PDF-Datei (109 KB)

Advents- und Weihnachtszeit

20. November 2024

Wenn der Advent beginnt, bricht eine ganz besondere Zeit an.

PDF-Datei (205 KB)

Scharfe Wochen

14. Oktober 2024

Wenn im Herbst der Meerrettich geerntet werden kann, beginnt in der Genussregion Fränkische Schweiz eine ganz besondere Zeit!

PDF-Datei (107 KB)

Kirschenzeit

26. Juni 2024

Knackige, rote Kirschen so weit das Auge reicht.

PDF-Datei (183 KB)

BierWochen

01. Februar 2024

Zelebriert wird die fränkische Bierkultur vom Aschermittwoch bis zum Tag des Bieres.

Allgemeine Pressetexte

PDF-Datei (136 KB)

Fränkische Schweiz (Minifassung)

29. April 2025

Pressetext über die Fränkische Schweiz in Minifassung

PDF-Datei (105 KB)

Fränkische Schweiz (Kurzfassung)

29. April 2025

Pressetext über die Fränkische Schweiz in Kurzfassung

PDF-Datei (109 KB)

Fränkische Schweiz

29. April 2025

Ausführlicher Pressetext über die Fränkische Schweiz

PDF-Datei (136 KB)

Familienurlaub

09. April 2025

Die Interessen aller Familienmitglieder unter einen Hut zu bringen kann schon herausfordernd sein – nicht so in der Fränkischen Schweiz.

PDF-Datei (151 KB)

Bikeschaukel Fränkische Schweiz

03. April 2025

Wie es zur Idee eines gut ausgebauten Radwegenetzes für Mountainbiker in der Fränkischen Schweiz kam.

PDF-Datei (271 KB)

Trailrunning

19. März 2025

Die Fränkische Schweiz präsentiert sich als neues Paradies für Trailrunner!

PDF-Datei (116 KB)

Kulinarik

29. September 2024

Ob Schäuferla, Kren oder Seidla – das Tourismusgebiet zwischen Nürnberg, Bamberg und Bayreuth hat kulinarisch viel zu bieten.

PDF-Datei (139 KB)

Broschüre Kletterfelsen

26. Juli 2024

Die Tourismuszentrale präsentiert die Broschüre „Kletterfelsen“, die in enger Zusammenarbeit mit Sportwissenschaftler und Journalisten Sven König entstanden ist.