
Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Unberührte Natur, frische Luft & in Ruhe entspannen
Unberührte Natur, frische Luft, kein Großstadtlärm, in aller Ruhe entspannen – Wenn das für Sie Urlaub bedeutet, sind Sie im Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura genau richtig. Werden Sie bei uns eins mit der Natur!
Der Naturpark umfasst den gesamten Naturraum der nördlichen Frankenalb vom Obermaintal bei Lichtenfels im Norden bis zum Pegnitztal bei Hersbruck im Süden. Kernland ist die Fränkische Schweiz mit ihrem Hauptfluss, der Wiesent, und dem Veldensteiner Forst, einem der größten geschlossenen Waldgebiete in Bayern. Dazu kommen das Obere Maintal, die Hersbrucker Alb und der Oberpfälzer Jura. Ob himmelstrebende Felsenklippen oder tiefe Täler, Wacholderheiden oder blühende Obstgärten – Als Besucher des Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura finden Sie zwischen kleinstrukturierten Kulturlandschaften und großen zusammenhängenden Waldgebieten Ihr persönliches Paradies.
Über 2.000 Quadratkilometer einzigartige Tier- und Pflanzenwelt – der Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura ist einer der größten Naturparke in ganz Deutschland. Die idyllische Mittelgebirgslandschaft mit ihren bizarren Felsformationen und den über 1.000 großen und kleinen Höhlen mit gewaltigen Tropfsteinen und fossilen Knochen eignet sich perfekt zum Wandern, Klettern, Radfahren oder einfach nur zum Durchatmen. Vergessen Sie den Alltagsstress, während Sie die Geotope und Biotope der Region erkunden. Auf geführten Wanderungen oder Fahrradtouren entdecken Sie die einzigartige Flora und Fauna. Von den insgesamt 42 endemischen Pflanzen, die bislang in Deutschland katalogisiert wurden, finden sich über die Hälfte in Bayern – und davon wiederum etwa 15 ausschließlich in der nördlichen Frankenalb. Diese ist nicht umsonst das Zentrum des Vorkommens „bayerisch-fränkischer Endemiten“. Außerdem gibt es hier rund 40 Orchideen-Arten. Mit ein wenig Glück sehen Sie auch seltene Greifvögel, die in den steilen Wänden der Riff-Felsen ideale Nistplätze finden. Seit 2017 gibt es im Bereich des Veldensteiner Forstes wieder ein Wolfsrudel. Aber keine Sorge, die scheuen Tiere meiden den Kontakt zu Menschen. Sollte es doch zu einer Begegnung kommen, haben wir Tipps für das richtige Verhalten.
Rangertouren
Mit dem Ranger den Naturpark entdecken
Das neue Exkursionsprogramm für 2025 ist da und ab Februar geht’s nun endlich wieder los!!
Es gibt wieder ein buntes Touren-Programm für Groß und Klein sowie zahlreiche Aktionen für Kinder. Die Ranger-Exkursionen sind fast alle kostenfrei. Wir freuen uns aber natürlich immer über eine Spende für unsere Naturpark-Arbeit.
Bitte beachtet folgendes:
- Alle Touren sind mit Anmeldung, bis 3 Tage vorher (Online, per Mail oder Telefon, siehe Programm)
- „Komm mit den Öffis“-Gewinnspiel: Für Exkursionen, die mit dem ÖPNV erreichbar sind, verlosen wir jeweils ein Tagesticket Plus unter den Teilnehmenden, die mit den Öffis kommen (erkennbar am VGN-Symbol).
- Informiert euch bitte kurz vorher hier auf der Website, ob die Exkursion wirklich stattfinden kann, wir informieren euch bei Anmeldung aber auch per Email/Telefon.
Wir sind schon voller Vorfreude,
wir sehen uns im Naturpark!

Forchheimer Str., 91346 Wiesenttal
An diesem festen Programmpunkt zeigen dir die Ranger*innen am Naturpark-Infozentrum in Muggendorf spannende Einblicke in unseren Naturpark und ihre Arbeit.
So., 29.06.2025 und weitere

Oberhauenstein, 91257 Pegnitz
Lebte in grauer Vorzeit Frau Holle tatsächlich auf dem „Hollenberg“, woher haben Burg und Berg ihren Namen bekommen?
So., 29.06.2025

Pottenstein, 91278 Pottenstein
Abwechslungsreiche Tour durch das wunderschöne Weihersbachtal. Hier gibt es alles was die Fränkische Schweiz zu bieten hat.
Sa., 12.07.2025
3:00 h

Gößweinstein, 91327 Gößweinstein
Bizarre Felsformationen und sagenumwobene Bäume machen diesen mysteriösen Wald zu einem Naturschutzgebiet der besonderen Art.
Mi., 16.07.2025

Ebermannstadt, 91320 Ebermannstadt
Wenn es dunkel wird, fliegen sie los! Fledermäuse sind faszinierende Tiere, die viel mehr können, als gemeinhin bekannt ist. Sie sind streng geschützt und das aus gutem Grund!
Fr., 18.07.2025
1:30 h

Muggendorf, 91346 Wiesenttal
Unser Projekt ‚Naturgenuss mit Handicap‘ mit Christin und Dom Herrmann geht weiter.
Sa., 26.07.2025
5:00 h


Plankenfels, 95515 Plankenfels
Entlang einer herrlichen Tour rund um Plankenfels entdecken wir eine Vielzahl verschiedener einheimischer Strauch- und Baumarten.
Sa., 20.09.2025


Steinfeld, 96187 Stadelhofen
Im Naturpark gibt es eine Menge spannender Motive für tolle Erinnerungen.
So., 26.10.2025

Weißenohe, 91367 Weißenohe
Der Abend vor Allerheiligen, heute meist Halloween genannt, wird seit vielen Jahrhunderten besonders begangen.
Fr., 31.10.2025

Theresienstraße 8, 96142 Hollfeld
Faszination Klettern und Naturschutz – geht das zusammen???
Sa., 15.11.2025

Obertrubach, 91286 Obertrubach
In der dunklen Jahreszeit geht vom Mond als unserem ständigen Begleiter eine besondere Faszination aus.
Fr., 05.12.2025

Veldensteiner Forst, 91257 Veldensteiner Forst
150 Jahre war der Wolf aus Bayern verschwunden. Eine lange Zeit, in der wir einiges im Umgang mit diesem Wildtier verlernt haben.
EventBookedUp
So., 07.12.2025

Veldensteiner Forst, 91257 Veldensteiner Forst
150 Jahre war der Wolf aus Bayern verschwunden. Eine lange Zeit, in der wir einiges im Umgang mit diesem Wildtier verlernt haben.
So., 14.12.2025
Wolfsgebiet
Respekt haben - Ruhe bewahren - Abstand halten - Hund anleinen
Wölfe sind von Natur aus vorsichtig und gehen Begegnungen mit Menschen in der Regel aus dem Weg. Trotzdem kann es, wie mit anderen Wildtieren, zu Begegnungen kommen. Nimmt der Wolf einen Menschen wahr, ergreift er nicht immer sofort die Flucht. Oft orientiert er sich einen Moment, um sich dann langsam und gelassen zurückzuziehen. Im Einzelfall können besonders Jungtiere unbedarft und neugierig sein. Dies stellt aber keine Gefahr für den Menschen dar.
Trotzdem sind folgende Verhaltensweisen geboten:
- Abstand halten!
- Auf sich aufmerksam machen!
- Hunde anleinen!
- Nicht wegrennen!
- Füttern verboten!