Wo die Bassgitarre von Paul McCartney zu Hause ist und Levi Strauss geboren wurde – Die Fränkische Schweiz zieht Sie mit ihrer unerwartet vielfältigen Museumslandschaft in den Bann – weit mehr als eine Schlechtwetter-Alternative!
Egal, ob es draußen regnet oder stürmt, nach einer Wanderung oder Fahrradtour – die Museen in der Region zwischen Bamberg, Nürnberg und Bayreuth haben eine Menge zu bieten und runden Ihren Urlaub in Franken mit interessanten Fakten zum Erholungsgebiet perfekt ab.
In Buttenheim besuchen Sie das Levi Strauss Museum. Wissen Sie, dass der Jeans-Erfinder in dem kleinen Ort geboren wurde, bevor er in die USA auswanderte? Im restaurierten Geburtshaus können Sie die Stationen seines Lebens nachempfinden: vom Sohn eines armen fränkischen Hausierers zum Konzernchef in San Francisco. Natürlich wird auch ein Einblick in die Entwicklung des berühmten Beinkleides von den „waist overalls“ der Goldgräber Kaliforniens bis hin zu den „vintage jeans“ gewährt.
Auch das Geigenbaumuseum in Bubenreuth sollten Sie sich nicht entgehen lassen. In der Nachkriegszeit ist die kleine Gemeinde zur europäischen Metropole des Saiteninstrumentenbaus aufgestiegen. Es waren Bubenreuther Instrumente, die an ganz prominenter Stelle in allen Genres zum Einsatz kamen. Mit Hilfe von Exponaten, Bildern, Dokumenten und Musikhörbeispielen reisen Besucher durch die Geschichte der verschiedenen Musikstile des 20. Jahrhunderts. Eine alte Geigenbauwerkstatt und besondere Ausstellungsstücke wie die Bassgitarre von Paul McCartney oder die kleinste bespielbare Gitarre der Welt komplettieren die Sammlung.
Selbstverständlich gibt es in der Region noch viele weitere interessante Museen wie zum Beispiel das Scharfrichtermuseum in Pottenstein, das Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld oder das Deutsche Kameramuseum in Plech. 14 Museen haben sogar den Verbund „Museen der Fränkischen Schweiz“ ins Leben gerufen, der Sie mit Kulturpauschalen, Führungen und Veranstaltungen durch die vielfältige Museumslandschaft begleitet.
Erkundigen Sie sich gleich hier über die Öffnungszeiten Ihres Lieblingsmuseum!
Ihre Suche ergab 39 Treffer
95326 Kulmbach, Hofer Straße 20
Fränkische Kultur und Genuss pur im Kulmbacher Mönchshof. Das größte Spezialmuseum Bayerns rund ums Bier. Angeschlossen sind das Bayerische Bäckereimuseum und das neue Deutsche Gewürzmuseum.
91301 Forchheim, Paradeplatz 2
Herzlich willkommen im Braunauer Heimatmuseum!
91320 Ebermannstadt, Bahnhofsplatz 1
Reisen Sie im Stil der 1960er Jahre in historischen Zügen durch die abwechslungsreiche Landschaft des Wiesenttals von Ebermannstadt bis Behringersmühle. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, bei dem Sie die Fränkische Schweiz und das Wiesenttal aus einer ganz neuen Perspektive kennenlernen.Nutzen Sie die Online-Ticketbuchung unter www.dampfbahn.net/fahrkarten/.
91353 Hausen, Dr.-Kupfer-Str. 4
Geschichtsstolz und Traditionsbewusstsein der Hausener Bürger gaben 1969 den Anstoß zum Aufbau einer "Heimatkundlichen Sammlung" im Rathaus, die seit dem 15. Oktober 1993 als "Hausener Dorfmuseum" im Greifenhaus, einem mitten im Ort gelegenen Fachwerkbau, eine bleibende Heimstatt gefunden hat.
91077 Neunkirchen am Brand, Anton-von-Rotenhan-Str. 2
Ein Kunstmuseum der besonderen Art: Im Dachgeschoss des Zehntspeichers im Zentrum des historischen Ortskerns befindet sich seit dem Jahrtausendwechsel ein kleines Museum, das Skulpturen, Gemälde und Zeichnungen, sowie das persönliche Ambiente Felix Müllers zeigt.
91278 Pottenstein, Am Museum 5, Tüchersfeld
Das Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld gehört mit seinen umfangreichen regionalen Sammlungen zu den sehenswertesten Museen Frankens. Es ist untergebracht im sogenannten Judenhof, einem weltbekannten Gebäudeensemble unterhalb steil aufragender, markanter Felstürme.
91088 Bubenreuth, Betzenweg 2
Das Heimatmueseum im Madamhaus ist jeden 1. Sonntag im Monat von 14-15 Uhr geöffnet
91320 Ebermannstadt, Bahnhofstr. 5
Die Stadtgeschichte, Volkskunde und Handwerk u.a. mit dem Metzger Johann Georg Lahner, dem Erfinder der Wiener Würstchen und dem Bildhauer Friedrich Theiler sowie Sammlungen zur Früh- und Erdgeschichte mit fossilem Meereskrokodil werden in der Dauerausstellung gezeigt.
95503 Hummeltal, Bayreuther Str. 42
Seit Juni 2009 präsentiert sich die Sammlung der „Rettl“ im Zeckenhaus in neuer, didaktisch aufbereiteter Ausstellung.
91349 Egloffstein, Talstraße 10
Kleines Mühlenmuseum in Egloffstein
95473 Creußen, Am Rennsteig 8
Das Krügemuseum liegt im mittelalterlich geprägten Stadtkern von Creußen direkt an der Stadtmauer. Es ist im ehemaligen Scharfrichterhaus und im nördlichen Stadttor untergebracht und beherbergt einen besonderen Schatz: das weltbekannte Creußener Steinzeug.
96114 Hirschaid, Pfarrer-Hopfenmüller-Str. 7, Sassenfahrt
"Leben und Arbeiten auf engstem Raum" - das ist das Leben im Tropfhaus. Im vermutlich kleinsten Freilichtmuseum Bayerns können Sie hautnah das Leben in einem "peuplierten" Dorf nachvollziehen.
95239 Zell im Fichtelgebirge, Kleinlosnitz 5
Unweit des Großen Waldsteins befindet sich das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz.
91301 Forchheim, Kapellenstraße 16
Die Kaiserpfalz - ein fürstbischöfliches Schloss!
95100 Selb, Werner-Schürer-Platz 1
Das Porzellanikon in Selb befindet sich in einer 1969 stillgelegten ehemaligen Rosenthal-Fabrik. Mit mächtigen Schloten und dem burgartig verschachtelten Gebäudeensemble wirkt die Anlage wie ein wehrhaftes Labyrinth. Eine architektonische Besonderheit im Porzellanikon ist, dass von den zehn ehemals vorhandenen mächtigen Rundöfen noch sechs völlig erhalten und begehbar sind.
91322 Gräfenberg, Bahnhofstrasse
Eine kleine Ausstellung über das Wirken des fränkischen Ritter-Dichters Wirnt von Gräfenberg
95488 Eckersdorf, Bayreuther Str. 2
Schloss Fantaisie wurde 1761 begonnen und nach 1763 von Herzogin Elisabeth Friederike Sophie von Württemberg, der Tochter des Bayreuther Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine, vollendet. Der reizvolle Schlosspark ist geprägt von Elementen aus drei wichtigen Stilphasen: Rokoko, Empfindsamkeit und Historismus.
91332 Heiligenstadt, Greifenstein 2a, Greifenstein
Hoch über dem Markt Heiligenstadt i.Ofr. in der Fränkischen Schweiz erstrahlt Schloss Greifenstein.
96117 Memmelsdorf, Schloss Seehof 1
Der Großteil des Schlosses wird heute vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege genutzt. Für Besucher sind neun Schauräume des restaurierten Appartements der Fürstbischöfe zugänglich, darunter der "Weiße Saal" mit dem virtuosen Deckengemälde von Giuseppe Appiani. Bitte beachten Sie, dass das Schloss aufgrund von umfangreichen Sanierungsarbeiten bis 2023 teilweise eingerüstet ist.
96129 Strullendorf, Zur Schleifmühle 4, Wernsdorf
Das Kulturschloss vor den Toren Bambergs - lebendige Kulturgeschichte, musikalische Reisen und einzigartige Kulturprogramme
95349 Thurnau, Kirchplatz 12
Das Töpfermuseum Thurnau. Spezialmuseum für Thurnauer Töpferware.
91088 Bubenreuth, Birkenallee 51
Eine sehenswerte Sammlung mit alten und neuen Saiteninstrumenten erwartet Sie im Geigenbaumuseum Bubenreuth. Höhepunkte sind die Bassgitarre von Paul McCartney und die kleinste bespielbare Geige der Welt. In der alten Geigenbauwerkstatt erleben Sie, wie früher die Instrumente hergestellt wurden.
Netzwerk Kultur & Genuss in Franken
Das Projekt Museum & Tourismus wurde 2019 gemäß dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern in Kooperation mit der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH entwickelt. Ziel ist die bessere Verzahnung der bayerischen Museen im weiten Feld des Tourismus und die effektivere Zusammenarbeit mit touristischen Leistungspartnern.
Aufbauend auf dem traditionsreichen Handwerk und der reichen Lebensmittelkultur der Region wurde 2019 das Netzwerk Kultur & Genuss in Franken gegründet. Es umfasst zehn Museen, die durch die Themen Kulinarik, Handwerk und Anbaukultur miteinander verbunden sind. Ausgewählt als eines von zehn Pilotprojekten in Bayern wird es von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern für einen Zeitraum von fünf Jahren bei der weiteren Entwicklung, bei der Vernetzung und Vermarktung unterstützt. Das Netzwerk Kultur & Genuss in Franken hat es sich zum Ziel gesetzt gemeinsam Kulturtouristen auf die Schönheiten und Kostbarkeiten der Region aufmerksam zu machen.
95326 Kulmbach, Hofer Straße 20
Fränkische Kultur und Genuss pur im Kulmbacher Mönchshof. Das größte Spezialmuseum Bayerns rund ums Bier. Angeschlossen sind das Bayerische Bäckereimuseum und das neue Deutsche Gewürzmuseum.
95239 Zell im Fichtelgebirge, Kleinlosnitz 5
Unweit des Großen Waldsteins befindet sich das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz.
95100 Selb, Werner-Schürer-Platz 1
Das Porzellanikon in Selb befindet sich in einer 1969 stillgelegten ehemaligen Rosenthal-Fabrik. Mit mächtigen Schloten und dem burgartig verschachtelten Gebäudeensemble wirkt die Anlage wie ein wehrhaftes Labyrinth. Eine architektonische Besonderheit im Porzellanikon ist, dass von den zehn ehemals vorhandenen mächtigen Rundöfen noch sechs völlig erhalten und begehbar sind.
95349 Thurnau, Kirchplatz 12
Das Töpfermuseum Thurnau. Spezialmuseum für Thurnauer Töpferware.