Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Anlässlich des 500. Jubiläums des Bayerischen Reinheitsgebots veranstaltete die Fränkische Schweiz 2016 zum ersten Mal die BierWochen. Die Resonanz war so erfreulich, dass die BierWochen seither jährlich vom Aschermittwoch bis zum Tag des Bieres am 23. April stattfinden. Dabei können Sie verschiedene bierige Gerichte und regionale Biersorten kennenlernen.
Das Bier ist aus dem kulinarischen Angebot der Fränkischen Schweiz nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder, gibt es hier ja die meisten Brauereien in ganz Deutschland. Die vielfältige Bierkultur, die sich daraus entwickelt hat, begeistert unsere einheimischen und ausländischen Gäste gleichermaßen. Bei den jährlich stattfindenden BierWochen können Sie sich von der Handwerkskunst unserer Braumeister verzaubern lassen.
Der Beginn der Fastenzeit markiert bei uns den Startschuss für eine kulinarische Erlebnisreise rund um’s Bier. Das war allem Irrglauben zum Trotz nämlich in der Fastenzeit erlaubt. Wirft man einen Blick auf die religiöse Geschichte der Hungerkur, galt das „flüssige Brot“ schon damals als wichtiges Nahrungsmittel, um bei Kräften zu bleiben. Bis zum 23. April, dem Geburtstag des Bayerischen Reinheitsgebots und somit offiziell „Tag des Bieres“, wird ausgelassen gefeiert.
Zahlreiche Gastronomiebetriebe der Region bieten dann jeweils mindestens drei Gerichte an, in denen Bier verarbeitet wurde. Auf den Speisekarten finden Sie mit Bier verfeinerte Vor-, Haupt- und Nachspeisen. Außerdem stehen zwei regionale Biersorten zum Kennenlernen auf der Getränkekarte. Diese geschmacklichen Highlights sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Neben der Kulinarik finden zahlreiche Events, Workshops, Führungen und Wanderungen zum Thema Bier statt.
Entdecken Sie die Vielfalt und freuen Sie sich schon jetzt auf die Bierwochen 2024!