
Qualitätswanderregion Fränkische Schweiz
mit starkem Kultur- und Gesundheitsprofil
Ziel des LEADER-Projekts „Qualitätswanderregion Fränkische Schweiz“ ist es, die Qualität und Attraktivität der Wanderregion Fränkische Schweiz nachhaltig und dauerhaft zu stärken.
Vermessung, Digitalisierung und einheitliche Beschilderung
In fünf Landkreisen wurden rund 4.200 km Wanderwege GPS-vermessen und digital erfasst. Für die Gesamtregion gibt es eine einheitliche Beschilderungssystematik. Dies gewährleistet eine hohe Qualität der Beschilderung. Kennzeichnend ist die blaue Randleiste mit dem Logo des Fränkische Schweiz-Vereins und jeweils zwei Zielangaben auf jedem Wegweiser. Neben Entfernungsangaben weisen die Schilder auch Hinweise auf eine ÖPNV-Anbindung am Zielort auf, um einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Wander-Tourismus zu unterstützen. 175 Wanderübersichtstafeln an signifikanten Orten, wie Bahnhöfen oder Wanderparkplätzen, bieten einen Überblick und Routen-Empfehlungen zum Wanderwegenetz am gewählten Einstiegspunkt.
Routingfähiges Wegeportal
Ein Highlight ist das routingfähiges Wegeportal: Unter www.wanderregion-fraenkische-schweiz.de können Sie als Wanderer und Besucher der Fränkischen Schweiz die Streckenverläufe aller vermessenen Wanderrouten einsehen, sich über Länge, Dauer, Anspruch, Höhenprofil und Wegebeschaffenheit informieren und die Strecken downloaden. Entweder als GPX-File oder das Streckenblatt als PDF zum Ausdrucken. Zudem können Sie mit der Routingfunktion individuelle Wanderrouten nach Ihren Bedürfnissen erstellen. Als besonderer Service sind alle ÖPNV-Haltestellen online mit Echtzeit-Anbindung hinterlegt.
Kulturinformationstafeln
Ein besonderes Merkmal der Qualitätswanderregion Fränkische Schweiz sind 370 sogenannte „Kulturinformationstafeln“, auf denen herausragende Kulturobjekte beschrieben werden und die natürlich auch jeder Wanderroute einen besonderen Stellenwert vermitteln. Mit den Kulturtafeln kann Kultur im Vorbeiwandern, also sozusagen „en passant“, aber trotzdem qualitativ hochwertig erlebt werden. Die Inhalte der Kulturtafeln sind ebenfalls digital im Wegeportal hinterlegt, so dass Sie bereits bei der Planung Ihrer Wanderung kulturelle Höhepunkte entlang des Weges berücksichtigen können.
Informationsbroschüre und Wanderkarten
Ergänzt wird die Qualitätswanderregion mit einer Informationsbroschüre, die das Projekt und die Region vorstellt und 14 ausgewählte Wandertouren enthält, sowie 10 Wanderkarten mit jeweils 10 ausgewählten Wanderroutenempfehlungen auf der Rückseite. Imagebroschüre wie Wanderkarten können Sie im Downloadbereich herunterladen.
Zum Portal der Qualitätswanderregion gelangen Sie hier.