
Blütenbarometer Fränkische Schweiz
Aufbruch, Ballon, Blüte, Fruchtentwicklung & Ernte
Verfolgen Sie den Stand der Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz live! Unser Blütenbarometer zeigt Ihnen das jeweils aktuelle Stadium unserer über 200.000 Kirschbäume. Somit sind Sie immer bestens informiert und können Ihren Ausflug zur Kirschblüte in die Fränkische Schweiz besser planen.
Tipps für Ihren Ausflug in die Kirschblüte
- Wann: Wenn möglich, besuchen Sie die Kirschblüte unter der Woche. An schönen Wochenenden ist mit einem höheren Besucheraufkommen zu rechnen.
- Wo: Das bekannteste Gebiet befindet sich rund um Pretzfeld, wo es auch den Kirschenweg gibt, der u.a. zu herrlichen Streuobstwiesen führt. Darüber hinaus finden Sie die blühende Pracht auch rund ums Walberla in den Gemeinden Kirchehrenbach, Leutenbach, Wiesenthau und Kunreuth. Zudem gibt es auch im Oberland zahlreiche Streuobstwiesen zu bewundern, z.B. in Hiltpoltstein.
- Wie: Am bequemsten reisen Sie mit dem ÖPNV in die Kirschblüte. Wenn Sie mit dem PKW anreisen, dann nutzen Sie bitte die ausgeschilderten (Wander-)Parkplätze in Pretzfeld, Wannbach, Ebermannstadt (Bahnhof; 3 min. Bahnfahrt, alternativ ca. 3 km Fußweg durch das Wiesenttal nach Pretzfeld) und Kirchehrenbach (Bahnhof; 4 min. Bahnfahrt, alternativ ca. 4 km Fußweg durch das Wiesenttal nach Pretzfeld).
- Hinweis: Bitte parken Sie nur auf ausgewiesenen Parkplätzen ("Knöllchengefahr").
- Weitere Tipps rund um die Kirsche!
Die Stadien des Blütenkalenders
Von der Blüte über die Fruchtentwicklung bis zur Ernte alles auf einen Blick!
- Stadium 1 „Aufbruch“
Der Winter zieht sich aus den Obstbäumen zurück. Durch den aufsteigenden Pflanzensaft schwellen die neuen Knospen kräftig an und werden richtig dick. Bei schönem Wetter brechen die Knospen dann auf.
- Stadium 2 „Ballon“
Der Blühbeginn steht kurz bevor. In wenigen Tagen ist er im Unterland auf ca. 300 m ü. NN erreicht. Die weißen Knospen öffnen sich aufgrund der hohen Temperaturen sehr schnell. Im Oberland auf ca. 500 m ü. NN ist bei Spätsorten das Stadium „Aufbruch“ erreicht.
- Stadium 3 „Blüte“
Die Blüte beginnt im Unterland. Wenn die Temperaturen weiter so hoch sind, wird die Vollblüte in wenigen Tagen erreicht sein. Im Oberland ist das Stadium „Ballon“ in den Spätsorten erreicht.
- Stadium 4 „Fruchtentwicklung“
Die Blütenblätter fallen ab. Die Blüte ist vorbei. An den befruchteten Blüten entwickeln sich während einer starken Zellteilung die kleinen Kirschen. Das Fruchtwachstum findet jetzt verstärkt statt.
- Stadium 5 „Ernte“
Die Kirschernte in der Fränkischen Schweiz läuft auf Hochtouren. Überall im Anbaugebiet stehen jetzt die Obstbauern auf den Leitern und pflücken die leckeren, knackigen roten Früchte. Viele verkaufen ihre Ernte direkt vom Feld weg an die Kunden – frischer und gesünder geht´s nicht. Viel Spaß beim Probieren.
Fahrplanauskunft
mit dem ÖPNV in die Kirschblüte
Mit der Agilis-Bahn können Sie ganz ohne Stress von Forchheim nach Pretzfeld mitten in die Kirschblüte fahren. Vom Bahnhof Pretzfeld ist es nicht weit zum Pretzfelder Kirschenweg. Und im Anschluss an die Tour können Sie sich auf dem Pretzfelder Keller stärken.