Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
1:30 h 222 hm 47 hm 17,7 km very easy
Ebermannstadt
Spielend radeln durchs Leinleitertal
Unter diesem Motto bietet sich eine 17 km lange Radstrecke, ausgehend von Ebermannstadt (beim alten Wasserschöpfrad) durch das Wiesent- und das Leinleitertal an.
Der Weg ist besonders geeignet für Familien mit kleinen Kindern, da er, größtenteils geteert, auf ebener Strecke an zahlreichen Kinderspielplätzen vorbeiführt. Die Tour beginnt in Ebermannstadt beim alten Wasserrad (nähe Marktplatz) und führt über Gasseldorf und Unterleinleiter nach Heiligenstadt und weiter über Burggrub nach Tiefenpölz. Der Weg kann natürlich auch etappenweise genutzt werden. Außer an den Spielplätzen führt der Weg vorbei am Familienfreibad EbserMare in Ebermannstadt-Rothenbühl und dem neuen Natursee (Badesee) am Ortsrand von Heiligenstadt, Richtung Burggrub.
Kinderspielplätze sind zu finden in:
Ebermannstadt (Spielplatz hinter dem Seniorenzentrum und einer bei der ev. Kirche und „zur Lochwiese“ sowie Bolzplatz an der Wiesent), Gasseldorf (Ortsende Richtung Heiligenstadt), Unterleinleiter (Ortsende Richtung Heiligenstadt), Veilbronn (am Radweg, von Gasseldorf kommend), Traindorf (Bolz- und Spielplatz direkt am Radweg), Heiligenstadt (am Radweg Richtung Zoggendorf), Zoggendorf (am Radweg), Burggrub (Richtung Oberngrub, unterhalb der alten Schule), Oberleinleiter (beim Feuerwehrhaus), Tiefenpölz (oberhalb der Kirche)
Folgende Ausschilderung unterwegs ist zu beachten:
Ebermannstadt - Gasseldorf: ML und FO 8, Fo 11
Gasseldorf - Unterleinleiter. ML und FO 8
Unterleinleiter - Heiligenstadt: ML und BA 15
Heiligenstadt - Tiefenpölz: Bu, BA 18 und BA 11
Wegbeschreibung:
Der Start ist am Parkplatz „Oberes Tor“ (P2). Hier gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten und eine Wegzehrung kann noch im Supermarkt besorgt werden. Nicht weit davon entfernt befindet sich das alte Wasserschöpfrad an der Wiesent und es geht zum Marktplatz.
Für den Weg ins Leinleitertal gibt es zwei Möglichkeiten: Die Straße (rechts ist ein Supermarkt) geradeaus überqueren und auf dem Talweg ohne Markierung, zwischen Wiesen und Feldern die erste Strecke durchs Wiesenttal fahren. Oder links zur Ampelanlage (B470) die Bundesstraße überqueren und mit den Markierungen ML, FO 8, FO 11 auf dem geteerten Fuß/Radweg den Weg nach Gasseldorf (nach rechts den Berg hoch) nehmen.
Auf dem nicht ausgeschilderten Weg durch die das Tal wird die Bahnstrecke der Dampfbahn Fränkische Schweiz überquert, die von Mai bis Ende Oktober an Sonntagen mit den historischen Zügen durchs Wiesenttal bis nach Behringersmühle fährt. Der Storch geht hier auf Nahrungssuche und der Fischreiher kann an der Wiesent ebenfalls beobachtet werden. Nach einer kurzen Strecke biegt der Weg nach links ab (Pflasterweg), rechts geht es zum Familienbad EbserMare, dass auf dem Rückweg für Erfrischung sorgt. Geöffnet ist das Freibad von Mai bis September täglich.
Der Weg unterquert die B 470, danach geht es rechts durch Gasseldorf. Es geht mit der Markierung ML über die Brücke und dann links auf der Straße zum Radweg durchs Leinleitertal. Am Gasseldorfer Gemeindehaus befindet sich eine blaue Informationstafel mit der Lebensgeschichte des Erfinders der Wiener Würstchen, Johann Georg Lahner. Am Ortsende lädt ein toller Spielplatz zur Radpause ein. Nun geht es gemütlich auf dem neuen Radweg bis nach Unterleinleiter (ca. 7 km ab Start) weiter. Der Radweg verläuft parallel zur viel befahrenen Straße. Am Ortsende ist der nächste Spielplatz, der zu einer Pause einlädt. Leise plätschert die Leinleiter durch den Ort. Nach weiteren ca. 2,5 km ist Veilbronn erreicht. Der Spielplatz ist gleich am Ortseingang. Von hier aus können kurze Wanderungen ins Leidingshofer Tal unternommen werden. Hoch oben am Fels ist das Naturfreundehaus zu sehen. Dahinter befindet sich der Kletterwald Veilbronn.
Nun geht es auf dem Radweg weiter, über drei Holzbrücken und unter der großen Straßenbrücke hindurch, bis nach Traindorf. Direkt am Radweg ist ein Bolz- und Spielplatz. Vorsicht: Straßenkreuzung.
Heiligenstadt erreicht man kurze Zeit später. Von Süden her durchquert man den Marktplatz, einen der schönsten Plätze Oberfrankens. Durch die gepflasterte "Mühlengasse" führt der Weg ca. 1 km bis zum "Natursee" (Spielplatz). Links am See vorbei genießt man den Blick zum Schloss Greifenstein (rechts oben) und erreicht 900 Meter später Zoggendorf. Im Ort (nach der Steinbrücke) liegt wieder ein Bolz- und Spielplatz. Der Markierung weiter folgend kommt man nach Burggrub. Im Ort Vorsicht: zwei Autostraßen kreuzen den Radweg. Beim Gut Stauffenberg (mit Kirche) zur Linken beginnt wieder der Radweg (rechts abbiegend). 2,5 km weiter ist man schon in Oberleinleiter. Kurz vorher sieht man, rechts oben im Wald den „Kreuzstein", einen Felsen in Form eines Kreuzes. Im Ort quert wieder eine Autostraße. Beim Kriegerdenkmal links führt der Weg durch den Ort. Am Ortsende nach der Brücke beginnt links wieder der Radweg zur letzten Etappe. 900 Meter später wäre die Möglichkeit zu einem Abstecher nach der Heroldsmühle (1 km) mit der Quelle der Leinleiter.
Hier geht es in ein Trockental, das sich nur in sehr regennassen Zeiten in einen kleinen Flusslauf verwandelt, der durch zwei Tummler (Karstquellen) gespeist wird.
1 km später führt der nun gepflasterte Weg durch den Bärlauchwald. Riechen Sie mal. Er riecht nach Knoblauch. Nach dem Wald erreichen wir Tiefenpölz. Oberhalb der Kirche befindet sich der Spielplatz. Viel Spaß beim Radeln und Naturentdecken.
Einkehrmöglichkeiten:
Um Heiligenstadt: Brauerei-Gastwirtschaft Aichinger (Marktplatz 5, 91332 Heiligenstadt, Tel.: +49 9198 522), Hotel Heiligenstadter Hof (Marktplatz 9, 91332 Heiligenstadt, Tel.: +49 9198 781), Gasthof Hösch (Burggrub 7, 91332 Heiligenstadt, Tel.: +49 9198 391), Brauerei-Gasthof Ott (Oberleinleiter 7, 91332 Heiligenstadt, Tel.: +49 9198 271)
Um Ebermannstadt: Brauereigasthof Schwanenbräu (Am Marktplatz 2, 91320 Ebermannstadt. Tel.: +49 9194 209), Gasthof Resengörg (Hauptstr. 36, 91320 Ebermannstadt. Tel.: +49 9194 73930), Gasthof Zur Post (Marktplatz 3, 91320 Ebermannstadt. Tel.: +49 9194 201), Biergarten Wiesentgarten (Am Kirchenwehr 19, 91320 Ebermannstadt. Tel.: +49 170 3529133), Dorfladen (Kirchenstr. 11, 91364 Unterleinleiter. Tel.: +49 9194 7958151)
Weitere Infos:
Touristinformation Ebermannstadt, Bahnhofstr. 5, Tel.: +49 9194 50640, www.ebermannstadt.de
Touristinformation Heiligenstadt, Hauptstraße 21, Tel.: +49 9198-929932, www.markt-heiligenstadt.de
Dauer: ca. 1:30 h
Aufstieg: 222 hm
Abstieg: 47 hm
Länge der Tour: 17,7 km
Höchster Punkt: 457 m
Differenz: 166 hm
Niedrigster Punkt: 291 m
Difficulty
very easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Tour tip
Child-friendly biking-trail
Day tour biking
Rest point
Family suitability
Open
Parkplätze vorhanden
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Montag | 08:00 - 22:00 |
Dienstag | 08:00 - 22:00 |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 22:00 |
Samstag | 08:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
91320 Ebermannstadt, Hauptstraße 3
Zubereitet werden türkische Gerichte wie Döner, Dürum oder türkische Pizza sowie wechselnde Tagesgerichte, die aus "Mamas"-Kochbuch stammen. Kaffee und Kuchen, türkisches Frühstück.
Turkish
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag und Mittwoch geschlossen.
91320 Ebermannstadt, Bahnhofstraße 4
Das zentral gelegene italienische Restaurant bietet neben den klassischen Gerichten wie Pizza, Pasta, Fleisch und Fisch auch saisonal wechselnde, ausgewählte Speisen.
Italian
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Montag kein Mittagstisch. Restaurant geöffnet ab 17 Uhr.
Samstag und Sonntag durchgehend warme Küche.
91320 Ebermannstadt, Hauptstr. 36
Fränkische Küche der gehobenen bürgerlichen Art ist die Spezialität unseres Hauses.
Franconian, Regional, International
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
91320 Ebermannstadt, Hauptstr. 34
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 22:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:30 |
Freitag | 17:00 - 23:00, 17:00 - 22:30 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:30 |
Dienstag und Mittwoch Ruhetag.
91320 Ebermannstadt, Hauptstraße 29
Genießen Sie im Restaurant WokIt29 thailändische Spezialitäten aus dem Wok. "Franken trifft Asien", vegatarisch, mit Fleischbeilagen und mit Meeresfrüchten.Innen- und Außengastronomie geöffnet sowie alle Speisen zum abholen für zuhause. (Whatsapp für schriftliche Bestellung 0178 1585496).
Vegetarian, International, Asian
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 23:00 |
Dienstag | 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 09:00 - 23:00 |
Samstag | 09:00 - 23:00 |
Sonntag | 09:00 - 15:00 |
Warme Küche von 11.30 bis 14.30 Uhr und von 17.30 bis 20.30 Uhr.
91320 Ebermannstadt, Am Marktplatz 2
Tradition trifft Genuss!
Franconian, Regional, International
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Ruhetage MO, Di und MI
91320 Ebermannstadt, Breitenbacher Straße 25
Original griechische Küche.
Greek
ca. 0,2 km entfernt
Nach Umbau ab Mitte April bis Mitte Oktober täglich durchgehend geöffnet.
91320 Ebermannstadt, Am Marktplatz 7
Italian
ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Montag | 10:00 - 21:00 |
Dienstag | 10:00 - 21:00 |
Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
91320 Ebermannstadt, Am Marktplatz 13
Köstliche Döner und weitere türkische Gerichte direkt am Marktplatz.
Turkish
ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 15:00 - 22:00 |
Mittwoch | 15:00 - 22:00 |
Donnerstag | 15:00 - 22:00 |
Freitag | 15:00 - 22:00 |
Samstag | 15:00 - 22:00 |
Sonntag | 14:00 - 22:00 |
Montag Ruhetag. Winterpause bis 23.04.2023. Die Eventscheune steht Ihnen auch ganzjährig für Ihre Feierlichkeiten zur Verfügung.
91320 Ebermannstadt, Am Kirchenwehr 10
Idyllischer Biergarten an der Wiesent. Bei schönem Wetter geöffnet. Veranstaltungen im Biergarten und in der Scheune. Familien- und Betriebsfeiern, Hochzeiten.
Franconian, Regional
ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Saison von Ende Februar bis Ende Oktober. Im Winter geschlossen.
91320 Ebermannstadt, Am Marktplatz 14
Italian
ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:00 - 18:00 |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 17:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
91320 Ebermannstadt, Breitenbacher Straße 18
Gemütliches Café mit Terrasse. Angeboten wird eine großen Auswahl aus der Bäckerei: Brot und Brötchen, Kuchen und Gebäckteilchen und weitere Angebote. Frühstückskarte sowie verschiedene Sorten frisches Eis im Sommer.
ca. 0,6 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 15:00 - 22:00 |
Sonntag | 15:00 - 22:00 |
Bei schönem Wetter geöffnet. Dienstag: Ruhetag.
91320 Ebermannstadt, Mühlenstraße 1
Ruhig gelegener Sommer-Biergarten mit hauseigenem Bier und edlen Schnäpsen, direkt am Brauhaus. Hier kann der Tag ruhig und gemütlich bei einer fränkischen Brotzeit ausklingen.
Franconian
ca. 0,9 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 17:00 - 23:00 |
91320 Ebermannstadt, Sportplatzstraße 4
Original griechische Spezilitäten, dabei wird großer Wert auf die frische und traditionelle Zubereitung gelegt. Mit Terrasse, Biergarten und Kinderspielplatz direkt am Sport- und Freizeitzentrum Ebermannstadt. In der Gaststätte sind Räumlichkeiten für Feiern bis ca. 130 Personen, Biergarten bis ca. 60 Personen.
Greek
ca. 1,3 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 07:00 - 11:30, 13:00 - 18:00 |
Donnerstag | 07:00 - 11:30, 13:00 - 18:00 |
Freitag | 07:00 - 11:30, 13:00 - 18:00 |
Samstag | 07:00 - 11:30, 13:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
91320 Ebermannstadt, Diesbrunnenstraße 1
Schön gelegenes gemütliches Terrassencafé mit Blick ins untere Wiesenttal. Frisch gebackenen Kuchen und Torten, Brot und Brötchen.
ca. 2,1 km entfernt
geschlossen
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Mitte April bis Ende September,
bei schönem Wetter auch früher oder später im Jahr (bitte anrufen!)
Montag bis Freitag ab 16:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage ab 11:00 Uhr
Hinweis: Reservierungen erst ab 25 Personen!
91362 Pretzfeld, Auf dem Kirschenfestgelände
Herzlich willkommen auf dem Pretzfelder Keller!
Franconian, Vegan, Vegetarian
ca. 2,7 km entfernt
Unsere Gaststätte ist aktuell nur für Events und auf Voranmeldung geöffnet.
Bierverkauf: Freitags von 10:00 bis 17:00 Uhr
Führungen und Seminare finden auf Anfrage hin statt.
91362 Pretzfeld, Egloffsteiner Straße 19
Kleinste Handwerksbrauerei der Fränkischen Schweiz
Franconian, Vegetarian, Regional
ca. 2,9 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Bei schönem Wetter Biergartenbetrieb.
91320 Ebermannstadt, Kalkgasse 17 a
Fränkische Küche mit dem besonderen Flair im idyllischen Mühlbachtal. Tischreservierung empfohlen.
Regional
ca. 2,9 km entfernt
Gaststättenbetrieb an folgenden Wochentagen:
91362 Pretzfeld, Sportplatzstr. 2
Willkommen in der Sportgaststätte des SV Pretzfeld!
ca. 4,1 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Abholservice zu den genannten Öffnungzseiten.
Bitte einen Tag zuvor telefonisch vorbestellten (Tel. 09194 9253)
91362 Pretzfeld, Wannbach 61
Unser Gasthof ist seit Jahrhunderten im Familienbesitz und hat eine ebenso lange gastronomische Tradition. Unsere gut bürgerliche Küche mit fränkischen Spezialitäten, Wildgerichten, frischen Forellen und Karpfen ist sehr beliebt.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 0,2 km entfernt
91320 Ebermannstadt, Hauptstraße 29
Im Herzen der Altstadt von Ebermannstadt befindet sich unser Hotel Sonne 29 mit 14 Zimmern.
ca. 0,2 km entfernt
91320 Ebermannstadt, Hauptstraße 36
Mit unseren 3 Gästehäusern, alle in der Altstadt gelegen, und den komfortablen Zimmern mit insgesamt 66 Betten, ausgestattet mit Bad oder DU und WC, die Hälfte der Zimmer mit Balkon, bieten wir Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Gruppenermäßigung möglich. Tagungsräume mit Pauschalangeboten. Idyl...
țț|Gțțț
ca. 0,2 km entfernt
91320 Ebermannstadt, Am Marktplatz 2
Herzlich willkommen in unserem in der Altstadt gelegenem Hotel mit 26 Betten. Alle Zimmer bieten DU oder Bad/WC. Die DZ sind als EZ buchbar. In unserem neu gestalteten Gästehaus Schwanen bieten wir Appartements und Zimmer für Ihr „Zuhause auf Zeit“. Leckeres Frühstücksbuffet für einen guten Start...
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
91320 Ebermannstadt, Oberes Tor
Zwischen dem Landratsamt und dem REWE-Getränkemarkt liegt der Parkplatz 2 der Stadt Ebermannstadt. Hier können Sie in ruhiger Lage in direkter Nähe zur Fußgängerzone und zu Einkaufsmöglichkeiten (Getränkemarkt, ALDI) ihr Wohnmobil abstellen.Eine nahegelegene Ver- und Entsorgungsstation ...
ca. 0,5 km entfernt
91320 Ebermannstadt, Beethovenstr. 5 a
Die großzügig geschnittene Ferienwohnung liegt in einer ruhigen, sonnigen, leichten Hanglage. Balkon und große Fenster erlauben einen herrlichen Panoramablick. Zum Zentrum ca. 10 Gehminuten. Schlafzimmer, Wohnzimmer mit Polsterliege, komplett eingerichtete Küche, großzügiges Bad mit Wanne und DU...
FȚȚȚȚ
ca. 0,6 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
91320 Ebermannstadt, Georg-Wagner-Straße 15
Willkommen in unserem neu gestalteteten Gästehaus inmitten der Fränkischen Schweiz. Bei uns finden Kurz- und Langzeitgäste, Natur- und Freizeitinteressierte ein Zuhause auf Zeit in den modernen Suiten mit Küche und Wohnbereich ab 50 qm und Zimmern ab 25 qm. Alle Einheiten mit neu renovierten Bade...
ca. 0,8 km entfernt
91320 Ebermannstadt, Stiebarweg 2
Ruhig gelegenes Haus direkt am Waldrand mit 2 gemütlich, komfort. eingerichteten FeWo‘s und 1 App. Sep. Eingänge, Liegewiese, rustikale Gartenhütte. Incl. Bett- u. Handtücher, sowie alle NK. FeWo I: Schlafzimmer, gemütliche Wohnküche, Bad/DU/WC. FeWo II: schöner Wohn-/Schlafraum mit großzügiger ...
ca. 0,8 km entfernt
ca. 0,9 km entfernt
ca. 0,9 km entfernt
91320 Ebermannstadt, Zur Lochwiese 23
Gemütliche Ferienwohnung am Waldrand, schöne Lage, 1 km zum Stadtzentrum, Wanderwege beginnen direkt vor der Haustür. Große Sonnenterrasse in südwestlicher Richtung, 1 Schlafzimmer, Wohn-Esszimmer, Bad mit DU/WC, Badewanne, Fußbodenheizung. Unterstellmöglichkeit für Räder. Liebevoll gestaltet...
ca. 1,9 km entfernt
91320 Ebermannstadt, Rothenbühl 3
Wir heißen Sie herzlich willkommen zu Ihrem Urlaub am Campingplatz Bieger im Weiler Rothenbühl.
ca. 2,0 km entfernt
ca. 2,4 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 15:00 - 18:00 |
Donnerstag | 15:00 - 18:00 |
Freitag | 15:00 - 18:00 |
Samstag | 13:30 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Und nach telefonischer Vereinbarung: 0171 / 5867287 (Gisela Herbst)
91320 Ebermannstadt, Wiesengrundstraße 2
Herzlich willkommen auf dem Alpakahof “Sun-Alpacas” in Niedermirsberg.
ca. 2,6 km entfernt
ca. 2,8 km entfernt
91320 Ebermannstadt, Wohlmuthshüll 10
Dauercampingplatz im Ebermannstädter Ortsteil Wohlmuthshüll.
ca. 3,9 km entfernt
91346 Wiesenttal, Am alten Bahnhof
Acht Wohnmobilstellplätze auf Schotter unter hohen Laubbäumen am Ortsrand von Streitberg.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
Ebermannstadt
Der Maintal-Leinleitertal Radweg verbindet die zentrale Fränkische Schweiz mit dem Obermain.
4:00 h 594 hm 578 hm 50,5 km moderate
ca. 0,0 km entfernt
91320 Ebermannstadt, Kirchenplatz
gestaltet von der Musikschule Ebermannstadt
So., 16.07.2023
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
91320 Ebermannstadt, Kirchenplatz
Mit feierlichem Auszug von der Stadtpfarrkiche St. Nikolaus geht die Wallfahrt nach Gößweinstein mit Wallfahreramt in der Basilika. Eintritt: Eintritt frei
So., 25.06.2023
ca. 0,0 km entfernt
91320 Ebermannstadt, Kirchenplatz
Konzertveranstaltung zum Stadtjubiläum - 700 Jahre Stadt Ebermannstadt -
So., 09.07.2023
ca. 0,0 km entfernt
91320 Ebermannstadt, Kirchenplatz
(Orgelsolomesse) KV259 von W.A. Mozart
So., 15.10.2023
ca. 0,0 km entfernt
91320 Ebermannstadt, Kirchenplatz
Konzert mit dem Trio Vita Sonante
So., 19.11.2023
ca. 0,0 km entfernt
In der Regel von 9 bis 17 Uhr. Gottesdienszeiten sind zu beachten.
91320 Ebermannstadt, Kirchenplatz 1
ca. 0,1 km entfernt
91320 Ebermannstadt, Kirchenplatz
mit dem Bamberger Streichquartett und Markus Mester, Trompete
Mi., 27.12.2023
ca. 0,1 km entfernt
91320 Ebermannstadt, Kirchenplatz
Ebermannstädter Organisten spielen Werke aus verschiedenen Epochen der Orgelmusik auf der Heinze-Orgel in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus. Eintritt: Eintritt frei
So., 15.10.2023
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 15:00 - 17:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
„100 Jahre Heimatmuseum Ebermannstadt" Sonderausstellung 1923_2023 vom 5.03.2023 bis 7.01.2024 sowie
Sonderausstellung „700 Jahre Stadterhebung Ebermannstadt“ vom 18.06.2023 bis 7.01.2024.
Zum Internationalen Museumstag und Heimat.Erlebnistag am 21.05.2023 gewährt das Heimat Museum Ebermannstadt allen Besuchern freien Eintritt. Zusätzlich werden zwei Sonderführungen angeboten:
Sonderführungen am 21.05.2023:
“Dörrzapf, Ratten, Inflation” - Führung durch die Sonderausstellung „100 Jahre Heimatmuseum 1923-2023“. Wer war F.L. Dörrzapf, was machen Ratten in einem Museum und was hat die Inflation mit dem Heimatmuseum zu tun? Diesen Fragen wird in der Sonderführung nachgegangen. Führung von Kreisheimatpfleger Georg Brütting M.A. um 15 Uhr, Eintritt frei.
“Ritter, Mauer, Markt” - Erlebnisführung zur Stadtgeschichte und Stadterhebung Ebermannstadts vor 700 Jahren: Bei dieser Führung geht es u.a. darum, wie es zur Erhebung des Dorfes Ebermannstadt zur Stadt kam und welche Rechte und Pflichten die neuen Bürger dadurch hatten. Außerdem kannst du herausfinden, welche Rüstung ein Ritter trug, wenn er in eine Schlacht ritt und sie selbst anprobieren. Führung von Kreisheimatpfleger Lutz Wagner um 16 Uhr, Eintritt frei.
Verwaltung Bürozeit: Dienstag von 9 bis 11 Uhr.
91320 Ebermannstadt, Bahnhofstr. 5
Die Stadtgeschichte, Volkskunde und Handwerk u.a. mit dem Metzger Johann Georg Lahner, dem Erfinder der Wiener Würstchen und dem Bildhauer Friedrich Theiler sowie Sammlungen zur Früh- und Erdgeschichte mit fossilem Meereskrokodil werden in der Dauerausstellung gezeigt.
ca. 0,1 km entfernt
91320 Ebermannstadt, Bahnhofstraße 5
Vor 700 Jahren wurde das Dorf Ebermannstadt im Jahr 1323 zur Stadt erhoben. Wie es dazu kam und welche Folgen dies hatte, zeigt diese Sonderausstellung.
So., 18.06.2023
ca. 0,1 km entfernt
91320 Ebermannstadt, Bahnhofstraße 5
Fränkischer Theatersommer - Im Garten am Bürgerhaus am Sonntag, Augustine, die Clownin, steckt voller Ideen. Es kribbelt sie bis in die Finger- und Fußspitzen, wenn sie Musik hört. Dann wollen ihre lustigen Einfälle Beine kriegen und die bunte Welt entdecken. Onkel Rudi dagegen ist ei...
So., 30.07.2023
ca. 0,1 km entfernt
91320 Ebermannstadt, Bahnhofstraße 5
Ein Mitspiel-Theaterstück
So., 30.07.2023
ca. 0,1 km entfernt
Edle Räuber - miese SchurkenGeschichten und Erzählungen mit René Kraus, Julia Seidel und Rainer StrengSonntag, 2. Juli 2023, Beginn: 18.00 Uhr Einlass ab 17.00 Uhr in der Theaterhöhle GößweinsteinVorverkauf: 12,- €, Abendkasse: 15,- € (ermäßigt 10,- €, 13,- €)Vorverkaufss...
So., 02.07.2023
ca. 0,1 km entfernt
Der Zugang durch den Turm ist bis zu einer Glastüre möglich.
Für Gruppen ist nach Vereinbarung eine Marienkapellenführung möglich. Wenden Sie sich an die Touristinformation Ebermannstadt.
91320 Ebermannstadt, Kapellenplatz 13
Die Marienkapelle ist das älteste Bauwerk der Stadt mit einer reichen spätbarocken Innenausstattung.
ca. 0,1 km entfernt
Vier Stufen führen im Kirchturm in den Vorraum. Der Zugang ist bis zur Glaswand möglich. Die Kirchentüre ist tagsüber geöffnet.
91320 Ebermannstadt, Kapellenplatz 13
ca. 0,1 km entfernt
Ebermannstadt
Schöne Wanderung mit tollen Ausblicken!
4:35 h 355 hm 354 hm 18,4 km moderate
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenAhorntal
Eine sehr überschaubare Tour auf kleinen Sträßchen und separatem Radweg im inneren Ahorntal.
1:30 h 163 hm 157 hm 14,5 km easy
Mistelgau
Verbindungsweg zwischen Obernsees und Seitenbach
0:30 h 64 hm 5,5 km very easy
Glashütten
Radeln wo einst die Dampflock fuhr. Der Radweg ist für Familientouren optimal geeignet.
2:20 h 196 hm 196 hm 29,1 km easy
Forchheim
Diese Tour eignet sich vor allem an heißen Sommertagen, da zwei Bademöglichkeiten auf der Strecke liegen.
2:35 h 108 hm 116 hm 38,9 km easy
Forchheim
Rad- und Erlebnistour im Regnitzgrund für unsere Kleinsten mit Familie.
2:15 h 87 hm 87 hm 22,9 km very easy
Betzenstein
Von Betzenstein aus fahren wir zum Wildgehege Hufeisen und über Weidensees wieder zurück.
2:00 h 245 hm 245 hm 22,0 km easy
Forchheim
Für Familien geeignete Tour (die auch Schiebestrecken in Kauf nehmen) zu den Ausflugszielen am Tor der Fränkischen Schweiz.
3:30 h 363 hm 356 hm 33,9 km difficult
Creußen
Die Tour folgt den Talräumen des Roten Mains, der Fichtenohe und der Pegnitz.
3:30 h 264 hm 300 hm 35,1 km moderate
Waischenfeld
Verbindungsweg zwischen Nankendorf und Waischenfeld
0:15 h 18 hm 2,7 km easy
Eckersdorf
Die Tour verläuft im Uhrzeigersinn fast durchgängig auf separaten asphaltierten Radwegen und bietet vielfache Ausblicke in die typisch fränkische Landschaft des Hummelgaus.
2:30 h 191 hm 184 hm 26,3 km moderate
Effeltrich
Diese Tour ist relativ lang und beinhaltet einige Anstiege.
2:45 h 382 hm 382 hm 33,0 km moderate
Forchheim
Rundweg zu den bekanntesten Kellern zwischen Forchheim und Buttenheim am Fuße der Fränkischen Schweiz.
2:30 h 355 hm 318 hm 32,3 km moderate
Wiesenttal
Leichte Strecke entlang des Wiesenttales zwischen Muggendorf und Forchheim.
3:00 h 144 hm 139 hm 35,0 km moderate
Pottenstein
Von Pottenstein durch das Püttlachtal und über die Hohenmirsberger Platte zurück.
1:50 h 440 hm 437 hm 21,7 km moderate
Wonsees
Rundweg mit Besuch des historischen Stadtkerns von Hollfeld und dem beliebten Felsengarten Sanspareil.
2:00 h 387 hm 26,7 km moderate
Betzenstein
Eine kleine Tour aus Frankens kleinster Stadt heraus tief in den Veldensteiner Forst hinein.
2:10 h 256 hm 263 hm 22,0 km moderate
Buttenheim
Gemütliche Rundtour entlang des Main-Donau-Kanals.
3:00 h 268 hm 268 hm 40,7 km moderate
Waischenfeld
Radtour durch die nördliche Fränkische Schweiz
2:10 h 399 hm 399 hm 28,7 km moderate
Königsfeld
Die Natur- & Kultur-Tour führt Sie von Königsfeld über Herzogenreuth nach Heiligenstadt und wieder zurück über Schloss Greifenstein.
2:15 h 422 hm 422 hm 34,1 km moderate
Forchheim
Unterwegs auf einer der ältesten Ferienstraßen Deutschlands.
6:48 h 1285 hm 1316 hm 102,5 km moderate
Ebermannstadt
Reizvolle Tour durch drei Täler mit sehr schönen Orten und Burgen und guten Einkehrmöglichkeiten.
3:26 h 466 hm 467 hm 51,7 km difficult
Kasendorf
Der Tanzlindenradrundweg verbindet die Tanzlinden in Peesten, Limmersdorf und Langenstadt miteinander.
2:30 h 315 hm 315 hm 30,4 km easy
Ebermannstadt
Mit der großen Tälerschleife von Ebermannstadt über Gößweinstein und Egloffstein das Herz der Fränkischen Schweiz erleben.
6:30 h 562 hm 558 hm 54,3 km moderate
Nürnberg
Nürnberg - Walberla
4:40 h 352 hm 371 hm 39,9 km easy
Forchheim
Den südlichen Landkreis Forchheim mit den malerischen Städtchen Neunkirchen und Gräfenberg entdecken.
7:00 h 713 hm 655 hm 62,0 km difficult
Gräfenberg
Besuch der Bräuereigaststätten zwischen 1000-jähriger Linde in Kasberg, der Spiesmühle im Krummen Tal und der Lillachquelle
4:50 h 575 hm 1829 hm 39,0 km moderate
Forchheim
Sportlichere Radtour, die schöne Ausblicke ins Wiesent- und Regnitztal bietet.
4:10 h 546 hm 535 hm 37,5 km moderate
Gößweinstein
Bergauf und ab die romantischen Höhlen und bizarren Felsformationen der Fränk. Schweiz erleben.
7:00 h 1029 hm 1025 hm 58,9 km difficult
Forchheim
Radeln durch die Weiherlandschaft des Aischgrundes
5:00 h 397 hm 398 hm 45,9 km moderate
Forchheim
Ins Anbaugebiet der fränk. Spezialität „Kree „ (Meerettich) im Regnitzgrund, und für Sportlichere, Aussichtsmöglichkeiten auf dem Atzelsberg.
3:20 h 425 hm 154 hm 31,5 km easy
Ebermannstadt
Der Maintal-Leinleitertal Radweg verbindet die zentrale Fränkische Schweiz mit dem Obermain.
4:00 h 594 hm 578 hm 50,5 km moderate
Pegnitz
Von Neuhaus a. d. Pegnitz nach Obertrubach
1:45 h 357 hm 299 hm 22,7 km easy
Pegnitz
Von Pegnitz über Pottenstein und Gößweinstein durch das romantische Wiesenttal nach Muggendorf.
2:20 h 522 hm 30,5 km moderate
Thurnau
85 km durch vier Naturparke
6:30 h 1004 hm 85,0 km easy
Bayreuth
Von Bayreuth über Pegnitz bis nach Neuhaus a. d. Pegnitz
3:45 h 577 hm 49,0 km moderate
Bayreuth
Bamberg - Bayreuth // Reizvoller Radweg durch das Vorland der Fränkischen Alb
5:00 h 671 hm 576 hm 68,6 km moderate
Obertrubach
Vom schönen Trubachtal bis in die Wagnerstadt Bayreuth.
3:45 h 947 hm 801 hm 48,2 km moderate