Heimatmuseum Ebermannstadt

Bahnhofstr. 5, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Gesprochene Sprachen:

Deutsche Flagge

Besonders geeignet für:

Die Stadtgeschichte, Volkskunde und Handwerk u.a. mit dem Metzger Johann Georg Lahner, dem Erfinder der Wiener Würstchen und dem Bildhauer Friedrich Theiler sowie Sammlungen zur Früh- und Erdgeschichte mit fossilem Meereskrokodil werden in der Dauerausstellung gezeigt.

Sonderausstellung vom 05.03.2023 bis 07.01.2024:  “100 Jahre Heimatmuseum Ebermannstadt - 1923-2023” sowie
Sonderausstellung „700 Jahre Stadterhebung Ebermannstadt“  vom 18.06.2023 bis 7.01.2024. Eröffnung am 18.06.2023 um 11.30 Uhr.

Vor 700 Jahren wurde das Dorf  Ebermarestad im Jahr 1323 zur Stadt erhoben. -Wie es dazu kam und welche Folgen dies hatte, zeigt diese Sonderausstellung.
Nach der Schlacht bei Mühldorf am Inn 1322, bei der Ludwig der Bayer aus dem Hause Wittelsbach seinen Habsburger Gegner Friedrich den Schönen besiegte, dankte der König seinem Reichsbannerträger Konrad von Schlüsselberg u.a. mit der Erhebung des Dorfes Ebermannstadt zur Stadt. Dies erfolgte am 9.10.1323 durch König Ludwig IV. in Donauwörth. Durch die Erhebung des Dorfes zur Stadt bekamen die Bürger u.a. das Markt- und Braurecht, und die Pflicht eine Wehranlage um die Stadt zu errichten.

Näheres unter www.ebermannstadt.de/freizeit-tourismus/heimatmuseum/

“100 Jahre Heimatmuseum Ebermannstadt”: Im Rahmen der 600-Jahr-Feier der Stadterhebung von Ebermannstadt wurde das Heimatmuseum Ebermannstadt 1923 gegründet und feiert 2023 mit einer Rückschau dieses Ereignis.Im alten Rathaus in der Hauptstraße wurde 1923 erstmals ein Museum eingerichtet. Der größte Teil der Ausstellungsobjekte ging danach aber wieder an seinen Besitzer Franz Dörrzapf zurück. Nach 1923 wurde die Präsentation auch im alten Gefängnis in der Hauptstraße gezeigt und immer wieder der Versuch unternommen, die Objekte dauerhaft im alten Rathaus aufzustellen. Aber auf Grund des Zweiten Weltkrieges oder aus Platzgründen mussten die Gegenstände wieder eingelagert werden. Erst 1981 konnte eine Neueröffnung des Heimatmuseums unter Georg Förtsch an seinem jetzigen Standort im 1. Stock des ehem. Amtsgerichts stattfinden, das im Rahmen der Tausendjahrfeier zum „Bürgerhaus“ umgebaut worden war. 

geschlossen


Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch 15:00 - 17:00
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag 14:00 - 17:00

„100 Jahre Heimatmuseum Ebermannstadt" Sonderausstellung 1923_2023 vom 5.03.2023 bis 7.01.2024 sowie
Sonderausstellung „700 Jahre Stadterhebung Ebermannstadt“  vom 18.06.2023 bis 7.01.2024.

Zum Internationalen Museumstag und Heimat.Erlebnistag am 21.05.2023 gewährt das Heimat Museum Ebermannstadt allen Besuchern freien Eintritt. Zusätzlich werden zwei Sonderführungen angeboten:
Sonderführungen am 21.05.2023:
“Dörrzapf, Ratten, Inflation”  - Führung durch die Sonderausstellung „100 Jahre Heimatmuseum 1923-2023“. Wer war F.L. Dörrzapf, was machen Ratten in einem Museum und was hat die Inflation mit dem Heimatmuseum zu tun? Diesen Fragen wird in der Sonderführung nachgegangen. Führung von Kreisheimatpfleger Georg Brütting M.A. um 15 Uhr, Eintritt frei.

“Ritter, Mauer, Markt” -  Erlebnisführung zur Stadtgeschichte und Stadterhebung Ebermannstadts vor 700 Jahren:  Bei dieser Führung geht es u.a. darum, wie es zur Erhebung des Dorfes Ebermannstadt zur Stadt kam und welche Rechte und Pflichten die neuen Bürger dadurch hatten. Außerdem kannst du herausfinden, welche Rüstung ein Ritter trug, wenn er in eine Schlacht ritt und sie selbst anprobieren. Führung von Kreisheimatpfleger Lutz Wagner um 16 Uhr, Eintritt frei.

Verwaltung Bürozeit: Dienstag von 9 bis 11 Uhr.

Features

Train station nearby

Preise

Erwachsene: 2 €; Kinder bis 16 Jahre frei. 3,50 €
Erwachsene

Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind frei. 

2,00 €
Ermäßigung ErlebnisCard

Übernachtungsgäste der Fränkischen Schweiz erhalten bei Vorzeigen der ErlebnisCard eine Ermäßigung von 0,50€ pro Erwachsener.

0,50 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

Cash

Stadt Ebermannstadt

Operator

Bahnhofstr. 5, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

heimatmuseum@ebermannstadt.de

www.ebermannstadt.de


Dagmar Brütting

Contact person

Heimatmuseum Ebermannstadt

Bahnhofstraße 5, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

+49 9194 50699

heimatmuseum@ebermannstadt.de

www.ebermannstadt.de/freizeit-tourismus/heimatmuseum/

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen