Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Gesprochene Sprachen:
Das uralte Stammschloss der Freiherrn von Egloffstein überragt auf steilem Fels den gleichnamigen Ort, dessen malerische Häusergruppen sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.
Egloffstein ist die Perle des Trubachtales. Eine undatierte Stiftungsurkunde des Bamberger Domkapitels nennt um 1179 zwei Salmänner (Rechts berater) Cunrat de Stedebach et Henricus de Hegelofuesten. Nach der üblichen Praxis an der bischöflichen Kanzlei zu Bamberg lässt die Verbindung allgemein auf ein Brüderpaar schließen. Aber auch die egloffsteinische Güterhäufung um Steppach (= Stedebach von c. 1179) und Stolzenroth (beide Ldkr. Bamberg) sowie die Ähnlichkeit der Vornamen sprechen für eine gemeinsame Abstammung der Egloffstein und Steppach. Ein quellenmäßig nicht fassbarer Agilolf (= Hegelof von c. 1179) hatte wohl in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts die Burg Egloffstein erbaut. Der Vorname Egloff ist noch im 14. Jahrhundert wiederholt beim Geschlecht gebräuchlich. Der eben genannte jüngere Bruder Heinrich I. erscheint dann 1184 mit dem lateinischen Burgen- bzw. Familiennamen Heinricus de Agilulfi Lapide wiederum als Salmann.
Seit 1317 ist der schwarze Bärenkopf im Schild nachgewiesen. An dieses Wappentier erinnern noch die Ruinen der egloffsteinischen Burg Bärnfels und die Mühle Bärenthal an der Trubach. Urkundlich wurde die Burg allerdings erst 1358 erwähnt, als Albrecht II. von Egloffstein mit seinen Brüdern Otto I. und Hans III. sowie mit seinen Vettern Hans I. von Egloffstein zu Ermreuth und Seibot II. von Egloffstein zu Wolfsberg in ihr eine Schlosskaplanei stiftete. Von den Brüdern saßen Albrecht II. auf Egloffstein und Hans III. auf Kunreuth. Ein weiterer Angehöriger des Geschlechts, Götz von Egloffstein, saß auf Leienfels und befehdete das Hochstift Bamberg. Burg Egloffstein selbst war schon damals eine Ganerbenburg des Gesamtgeschlechts. Die Ältesten der vier Linien sagten sich 1374 wegen drohender kriegerischer Verwicklungen mit dem Bischof von ihrem Vetter Götz los. Dennoch musste Seibot II. zwei Jahre später seinen Teil von Egloffstein dem Bischof öffnen. Bamberg konnte im Kriegsfall eine Besatzung in die Burg legen. 1389 unterlag die Bärnfelser Linie dem Expansionsbestreben der Landgrafen von Leuchtenberg. Im ersten Markgrafenkrieg 1449/50 brannten die Nürnberger den Ort Egloffstein nieder; das Schloss konnten sie jedoch nicht nehmen. 1509 trug lobst I. von Egloffstein zu Artelshofen (im Pegnitztal) aus der Bärnfelser Linie seine untere Kemenate dem Hochstift Bamberg zu Lehen auf. Auch Otto VI. -ebenfalls aus der Bärnfelser Linie- machte seine Kemenate zu bischöflichem Lehen. Schließlich trugen 1515 Hans XV. und 1516 Wolf I. von Egloffstein ihre eigene Kemenate mit dem letzten freieigenen Teil dem Bischof zu Lehen auf. Hans XV. und Wolf I. entstammten der Gaillenreuther Linie.
Geldschwierigkeiten und innerer Familienhader dürften die Ursachen der Lehenbarmachungen gewesen sein. Nutznießer war der Landesherr. Neben den Kemenaten der einzelnen Besitzer umfaßte die Burg noch Stallungen, Zisternen, eine Badstube, ein Backhaus und Keller. Die Schlosskapelle war in die untere Kemenate eingebaut. Durch einen zwingerartigen Graben und eine westlich feindwärts vorgelagerte Schildmauer war die Burg gegen das höherliegende Gelände gesichert. Die in den Graben vorspringende turmartige Kemenate hat große Ähnlichkeit mit der vorderen Kemenate der ebenfalls egloffsteinischen Burg Gaillenreuth. Westlich der Schildmauer lag der ummauerte vordere Vorhof, der 1517 genannt wird. Der mittelalterliche Zu- gang führte von diesem Vorhof durch ein Tor in der Schildmauer über eine Holzbrücke, die den Graben überspannte, zur Oberburg. Noch heute kann man an der Außenwand des jetzigen Küchenbaues das zugemauerte Schlosstor erkennen, das ehedem durch eine Zugbrücke abgesichert war. Der Graben war früher wesentlich tiefer; er ist im Laufe der Zeit durch Ruinenschutt aufgefüllt worden. Die aufständischen Bauern brannten 1525 die Burg nieder. Als Entschädigung erhielten die Besitzer,Hans XII. von Egloffstein und Elisabeth, die Witwe des Jobst I. von Egloffstein, zusammen 212 fl. Dieser Betrag war völlig unzulänglich.
Die wiedererstellte Burg wurde 1563 anläßlich eines Streites der Schlossherren mit dem Bischof von Bamberger Landsknechten besetzt und verwüstet. Während des Dreißigjährigen Krieges gingen 1632 und 1645 Schloss und Dorf in Flammen auf. Beim Wiederaufbau konnte man wegen fehlender Gelder den vorderen Schlosshof nicht mehr errichten. Eine Zeichnung von 1669 gibt ein Bild des Schlosses. Eine hohe Schildmauer sicherte die Burg im Westen gegen Angriffe. An der Südwestecke stand der von Albrecht Christoph von Egloffstein 1664 erbaute große Kanonenturm. Westlich des Burgareals stand das so genannte „Oberhaus“. 1750 errichteten die Brüder Albrecht Christoph Karl und Ludwig von Egloffstein an der Stelle der abgebrochenen unteren Kemenate mit der Burgkapelle die heutige Pfarrkirche St. Bartholomäus. An den Felsen, die die lange Kemenate tragen, erkennt man noch Bohrlöcher für die Sprengungen. Einer dieser Sprengsätze ging offenbar damals nicht los und steckte unbemerkt im Boden. Täglich gingen Menschen ahnungslos über ihn hinweg. Als nach zwei Jahrhunderten zur Renovierung der Kirche weitere Sprengungen nötig wurden, ging dieser Schuß mit hoch. Aus den Trümmern des 1800 eingestürzten Kanonenturms rettete man ein Egloffsteiner Wappenrelief. Es ziert nun die Westseite des 1771 von Karl Ludwig Ernst von Egloffstein im Bereich des ehemaligen vorderen Vorhofs errichteten Amtshauses. Im oberen Burghof wurde 1824 ein dreigeschossiges Treppenhaus hochgezogen, das die beiden alten Kemenaten verband. 1890 erhöhte man das Kemenatlein, das ehemalige Amtsdienerhaus, um ein Stockwerk. Hier wohnen heute die Schlossherren, die noch immer dem egloffsteinischen Geschlecht angehören. Den ehemaligen Zwingergraben und späteren unteren Burghof - manchmal auch als hinterer Vorhof bezeichnet - konnte man einst durch ein heute verschwundenes Tor betreten.
Führungen von Ostern bis Anfang November, jeweils sonntags. Zusätzl. Führung ab 10 Pers.
Termine für Einzelpersonen unter www.burg-egloffstein.de
Erwachsene 5 €, Kinder 2,50 €, Familien 12,50 € | 5,00 € |
Erwachsene 5 €, Kinder 2,50 €, Familien 12,50 € | 2,50 € |
Erwachsene 5 €, Kinder 2,50 €, Familien 12,50 € | 12,50 € |
Ermäßigung ErlebnisCard
Übernachtungsgäste der Fränkischen Schweiz erhalten bei Vorzeigen der ErlebnisCard eine Ermäßigung von 0,50 € pro Erwachsener. |
0,50 € |
akzeptierte Zahlungsmittel:
CashOperator
91349 Egloffstein, Rittergasse 80b
+49 9197 8780
Albrecht, Freiherr von und zu Egloffstein
Contact person
91349 Egloffstein, Rittergasse 80b
+49 9197 8780
Parkplätze vorhanden
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
ca. 0,4 km entfernt
ca. 1,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Montag und Dienstag Ruhetag außer an Feiertagen
Warme Küche bis 19:30 Uhr und solange Vorrat reicht
91349 Egloffstein, Mostviel 4
Kuchen nach Mutter´s Rezept & fränkische Hausmannskost
ca. 1,9 km entfernt
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91322 Gräfenberg, Thuisbrunn 11, Thuisbrunn
Unsere Brauerei besteht seit Juli 2007. Entgegen der damaligen Tendenz, kleine Brauereien zu schließen, eröffneten wir neu und stehen mit unseren stark aromatischen, naturtrüben Bieren „Dunkel“, „Pils“ und „Hefeweizen“ klar für das traditionelle Handwerk und gegen sogenannte Massenbiere.
ca. 2,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
• Gasthof geöffnet von 11:00 bis 22:00 Uhr
• Durchgehend warme Küche von 11:30 bis 20:00 Uhr
• Frühstücks-Buffet für Jedermann von 8:00 bis 10:00 Uhr für nur 8,50 Euro
• Mittwochs öffnen wir ab sofort um 17 Uhr,
wie gewohnt bleibt der GRILLABEND.
• Mittwoch RUHETAG (von November bis März)
• Donnerstag RUHETAG (Ausnahme Feiertage)
• Gruppen, Feiern auf Anfrage auch am Ruhetag möglich(nur in den Wintermonaten).
91349 Egloffstein, Schlehenmühle 1, Schlehenmühle
Hier können Sie in Ruhe das Essen genießen und dabei entspannen!
Franconian, Vegetarian, Regional
ca. 2,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
91349 Egloffstein, Schlehenmühle 2
ca. 2,8 km entfernt
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91322 Gräfenberg, Hohenschwärz 16
Unsere Brauerei wurde 1897 gegründet und wird seitdem als Familienbetrieb in der fünften Generation mit Brauereigasthaus geführt. In dem mit Holz befeuerten Sudkessel brauen wir die beliebten "Hofmannstropfen" mit Rohstoffen aus der Region.
ca. 3,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 19:00 |
Zwischen 14.00 und 17.00 Uhr servieren wir Kaffee, Kuchen und eine kleine Speisenauswahl!
91322 Gräfenberg, Haidhof 5
In einzigartiger, fränkischer Gemütlichkeit genießen Sie hier echtes Bemühen um Ihr Wohlbefinden.
Franconian, Vegetarian, Regional
ca. 3,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Ab 1. Juni Biergarten bei schönem Wetter geöffnet
91322 Gräfenberg, Hohenschwärz 5
Täglich frisch zubereitete Thai-Spezialitäten und wechselnde Wochenkarte: die etwas andere Küche in der fränkischen Schweiz
Asian
ca. 3,8 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:00 - 21:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Offen nach Vereinbarung
91286 Obertrubach, Untertrubach 33
Regional
ca. 3,8 km entfernt
Ab dem 6.Juni 2021 geöffnet
Geöffnet Fr-Sa von 14-19 Uhr, Sonn- und Feiertage von 13-19 Uhr.
To go: Bitte bestellen Sie rechtzeitig telefonisch ,
am besten einen Tag vor dem Abholen,
Kuchenbestellung unter der Nummer 09192 7458 .
Die Abholungs- Zeiten sind Fr, Sa, So von 13:00 bis 15:00 Uhr
91322 Gräfenberg, Neusles 9
Seit 1991 lebt Familie Kunzmann in dem liebevoll restaurierten Bauernhaus. Töpferei und Cafe wurden in dem ehemaligen Wohnstallhaus integriert. Beim Genuss von Hausgebackenen und Brotzeiten können unsere Gäste die traditionell hergestellte Handwerkskunst in Augenschein nehmen. In der urigen Wi...
ca. 3,9 km entfernt
ca. 4,2 km entfernt
91355 Hiltpoltstein, Großenohe 19
Herzlich willkommen im Gasthof Zur Sägemühle!
ca. 4,6 km entfernt
ca. 4,7 km entfernt
Freitag und Samstag: Karpfen – nur mit Vorbestellung
Sonntag, wie gewohnt, fränkische Küche. Die Abholzeiten sind sonntags von 11:30 bis 13:00 Uhr, die jeweiligen Gerichte können 1 - 2 Tage vorher gerne telefonisch erfragt und natürlich auch gleich bestellt werden (Tel. 09194 269).
91362 Pretzfeld, Hetzelsdorf 9, Hetzelsdorf
Herzlich willkommen in der Brauerei Penning-Zeißler in Hetzelsdorf!
ca. 5,2 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 17:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
91286 Obertrubach, Hundsdorf 6, Hundsdorf
Fränkisch,national, einfach gut!
Vegetarian, Regional
ca. 5,3 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Dienstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Freitag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Samstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Sonntag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
91286 Obertrubach, Reichelsmühle 5, Reichelsmühle
Hier ist der Gast noch König
Vegetarian, Regional
ca. 5,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Abholservice zu den genannten Öffnungzseiten.
Bitte einen Tag zuvor telefonisch vorbestellten (Tel. 09194 9253)
91362 Pretzfeld, Wannbach 61
Unser Gasthof ist seit Jahrhunderten im Familienbesitz und hat eine ebenso lange gastronomische Tradition. Unsere gut bürgerliche Küche mit fränkischen Spezialitäten, Wildgerichten, frischen Forellen und Karpfen ist sehr beliebt.
ca. 5,8 km entfernt
91327 Gößweinstein, Morschreuth-Kirchenstr. 3, Morschreuth
Herzlich willkommen in unserem Wirtshaus!
ca. 6,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:30 - 20:30 |
Mittwoch | 11:30 - 20:30 |
Donnerstag | 11:30 - 20:30 |
Freitag | 11:30 - 20:30 |
Samstag | 11:30 - 20:30 |
Sonntag | geschlossen |
An den o. g. Tagen ist das Café durchgehend geöffnet.
Warme Küche jeweils von 11.30 bis 14.00 Uhr & 17.00 bis 20.30 Uhr.
Sonntags geschlossen, Gruppen & Veranstaltungen auf Anfrage.
91358 Kunreuth, Regensberg 10
Essen wie Gott in Franken ... mit regionalen Spezialitäten
Franconian, Regional
ca. 6,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:30 |
Freitag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:30 |
Ruhetag: Montag
91359 Leutenbach, Dorfstr. 10
Herzlich willkommen im Brauerei-Gasthof Drummer in Leutenbach, am Fuße des Walberlas!
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
91349 Egloffstein, Talstr. 4
Traumhafte Lage zwischen Kurgarten, Spielplatz u. Freibad. 4 Ferienwohnungen für je 4-6 Personen können auch untereinander kombiniert werden. Jede Wohnung hat eine voll ausgestattete Küche mit Herd, Mikrowelle, Toaster, teilweise Spülmaschine. Spiel- und Liegewiese mit Schaukeln und Tischtenni...
ca. 0,6 km entfernt
ca. 0,8 km entfernt
ca. 0,8 km entfernt
91349 Egloffstein, Talstr. 10
Schön wohnen und sich verwöhnen lassen in einem familienfreundlichen Haus!
ca. 1,6 km entfernt
91349 Egloffstein, Affalterthal 70
Herzlich willkommen bei uns! Erleben Sie unbeschwerteund erholsame Urlaubstage. Unser Haus liegt amOrtsrand mit herrlichem Ausblick in die Natur. Wir bieten an: Für große und kleine Gäste haben wir einen Kinderspielplatz mitTrampolin, Kicker, Tischtennis, Grillplatzm...
ca. 1,6 km entfernt
ca. 2,0 km entfernt
91322 Gräfenberg, Thuisbrunn 71
Genießen Sie erholsame Tage in meinem feinen Ferienhaus in sonniger und ruhiger Waldrandlage. Das Haus ist komplett renoviert und stilvoll sowie hochwertig ausgestattet: Jugendstilfliesen, Holzböden, Deckengemälde, modernste Küchen- und Badausstattung, Zentralheizung und Kaminofen. Sie wohnen ...
FȚȚȚȚȚ
ca. 2,2 km entfernt
91349 Egloffstein, Egloffsteinerhüll 1
Unsere Pension ist ein kleiner, gemütlicher Familienbetrieb mit schönem Garten mitten in der Fränkischen Schweiz.
ca. 2,4 km entfernt
91349 Egloffstein, Schlehenmühle 1
Seit drei Generationen im Familienbesitz. Ursprünglich als Mühle eingesetzt, wurde das idyllisch gelegene Anwesen im Jahr 1956 aufwändig in eine gemütliche, familiäre Pension und Gaststätte umgebaut. Romantische Terrasse, Liegewiese mit Pavillon Lounge, Biergarten,Spielplatz, Tischtennis, Schauke...
ca. 2,4 km entfernt
91349 Egloffstein, Schlehenmühle 1
Der GH Schlehenmühle befindet sich seit drei Generationen im Familienbesitz. Ursprünglich als Mühle, wurde das idyllisch gelegene Anwesen 1956 in eine Pension und Gaststätte umgebaut. FH am Mühlbach: 4 FW für 2-8 Pers., FH Talblick (NEU/renoviert 2020): 4 FW für 2-8 Pers., Haustiere teilweise erl...
ca. 2,9 km entfernt
91349 Egloffstein, Hundsboden 21
Mitten im Grünen & doch zentral gelegen, bieten wir 2 neue Ferienwohnungen für je 4 Pers.
FȚȚȚȚ
ca. 3,0 km entfernt
91322 Gräfenberg, Haidhof 5
In herrlicher Lage inmitten der Fränkischen Schweiz finden Sie bei uns, was Sie sich für Ihre Erholung wünschen. Freuen Sie sich auf einen unbeschwerten Aufenthalt in komfortablen, behaglich eingerichteten Zimmern, Suiten und Appartements. Entspannen Sie in der großzügigen Parkanlage direkt am...
ca. 3,0 km entfernt
ca. 3,1 km entfernt
91322 Gräfenberg, Höfles 4
Ferienhaus bis 12 Personen, weitere Personen auf Anfrage
ca. 3,1 km entfernt
ca. 3,8 km entfernt
91349 Egloffstein, Bieberbach 56
Unser denkmalgeschütztes, fränkisches Fachwerkhaus ist der ideale Ausgangspunkt für einen auf Ihre Wünsche ausgerichteten Urlaub in der wunderschönen Fränkischen Schweiz. Ruhe und Erholung, Spaß und Geselligkeit, das bietet Ihnen unsere herrliche Urlaubs-Region. Sie finden bei uns u. a. Gästeküc...
ca. 3,8 km entfernt
91286 Obertrubach, Untertrubach 36
Sehr komfortable, ruhige FeWo am Waldrand mit herrlichem Ausblick ins Trubachtal. 2 Schlafzimmer, Kinderbett, gemütliches Wohnzimmer mit SAT-TV und WLAN, sehr gut ausgestattete Wohnküche mit Spülmaschine, Bad mit Wanne/DU/ WC, 2 Waschbecken und Waschmaschine, sep. WC. Überdachter Balkon, Parkpl...
FȚȚȚȚ
ca. 3,8 km entfernt
91327 Gößweinstein, Hardt 18
Ruhe und Erholung bieten wir in unserem gastfreundlichen Haus, umgeben von Wald und Wiesen. In unseren Ferienwohnungen können Sie “Urlaub genießen und sich wohlfühlen”. FeWo I: 2 Doppel-Schlafzimmer, Wohnzimmer, Einbauküche m. Spülmaschine, WC/Dusche. FeWo II: 2 Doppel-Schlafzimmer, Wohnzimmer...
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
91349 Egloffstein, Egilolfstrasse 83
unter lauschigen Buchen im Majoratsgarten
Sa., 05.08.2023
ca. 0,1 km entfernt
91349 Egloffstein, Burg Egloffstein
Lustspiel von Heinrich v. Kleist nach Jean Baptiste Molière
So., 09.07.2023
ca. 0,1 km entfernt
91349 Egloffstein, Egilolfstrasse 87
tel. Anmeldung erbeten: 09197-8780
So., 02.04.2023
ca. 0,1 km entfernt
91349 Egloffstein, Egilolfstrasse 87
tel. Anmeldung erbeten: 09197-8780
Mo., 10.04.2023
ca. 0,1 km entfernt
91349 Egloffstein, Egilolfstrasse 87
tel. Anmeldung erbeten: 09197-8780
So., 23.04.2023
ca. 0,1 km entfernt
91349 Egloffstein, Egilolfstrasse 87
tel. Anmeldung erbeten: 09197-8780
So., 09.04.2023
ca. 0,1 km entfernt
91349 Egloffstein, Egilolfstrasse 87
tel. Anmeldung erbeten: 09197-8780
So., 16.04.2023
ca. 0,1 km entfernt
91349 Egloffstein, Egilolfstrasse 87
tel. Anmeldung erbeten: 09197-8780
So., 30.04.2023
ca. 0,2 km entfernt
91349 Egloffstein, Am Trubachtal-Wanderweg
Kneippanlage in Egloffstein neben dem Freibad.
ca. 0,2 km entfernt
91349 Egloffstein, Felsenkellerstrasse 19
Felsenkellerführung
Sa., 01.07.2023
ca. 0,2 km entfernt
91349 Egloffstein, Felsenkellerstrasse 19
Felsenkellerführung
Sa., 08.07.2023
ca. 0,2 km entfernt
91349 Egloffstein, Felsenkellerstrasse 19
Felsenkellerführung
Sa., 22.07.2023
ca. 0,2 km entfernt
91349 Egloffstein, Felsenkellerstrasse 19
Felsenkellerführung
Sa., 29.07.2023
ca. 0,2 km entfernt
91349 Egloffstein, Felsenkellerstrasse 19
Felsenkellerführung
Sa., 05.08.2023
ca. 0,2 km entfernt
91349 Egloffstein, Felsenkellerstrasse 19
Felsenkellerführung
Mi., 09.08.2023
ca. 0,2 km entfernt
91349 Egloffstein, Felsenkellerstrasse 19
Felsenkellerführung
Mi., 16.08.2023
ca. 0,2 km entfernt
91349 Egloffstein, Felsenkellerstrasse 19
Felsenkellerführung
Sa., 19.08.2023
ca. 0,2 km entfernt
91349 Egloffstein, Felsenkellerstrasse 19
Felsenkellerführung
Sa., 26.08.2023
ca. 0,2 km entfernt
91349 Egloffstein, Felsenkellerstrasse 19
Felsenkellerführung
Sa., 02.09.2023
ca. 0,2 km entfernt
91349 Egloffstein, Felsenkellerstrasse 19
Felsenkellerführung
Sa., 16.09.2023
Das könnte Dir auch gefallen
91349 Egloffstein, Felsenkellerstr. 20
Eintauchen in die Unterwelt von Egloffstein
Öffnungszeiten/Saison 2023 :
Karfreitag, 07. April 2022 bis Ostermontag 10.04.2023 :
10.00 bis 17.00 Uhr /Einlass bis 16.30 Uhr.
Aprilwochenenden 15./16.04. und 22./23.04.2023 am Sa./So. 12.00 – 17.00 Uhr /Einlass bis 16.30 Uhr und nach Aushang.
Saisonbeginn Sa. 29.04.2023 bis So. 29.10.2023
Mi. – So. 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr; letzter Einlass 16.30 Uhr.
Zusätzlich geöffnet Pfingstmontag, 29.05.2023
und alle Dienstage ab Di., 27. Juni 2023 bis einschließlich Di., 5. September 2023;
außerdem geöffnet Maria Himmelfahrt Di., 15.08.2023 geöffnet und Di., 03. Oktober 2023 (Tag der Dt. Einheit)
immer jeweils 10.00 – 17.00 Uhr; Einlass bis 16.30 Uhr.
Außerhalb dieser Zeiten Anfragen an : Burg.Pottenstein@t-online.de
Alle Angaben ohne Gewähr !!!
Aktuelle Infos : www.burgpottenstein.de oder/und www.pottenstein.de
91278 Pottenstein, Burg Pottenstein
1000-jährige Burg in schöner Lage mit traumhaften Blick über das Felsenstätdchen Pottenstein.
geschlossen
Montag | 09:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
April - Oktober
Montag - Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 13:00
November - März
Montag - Freitag 09:00 - 17:00
91301 Forchheim, Kapellenstraße 16
Forchheim - Jedes >Eckla< liebenswert fränkisch!
April-September: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr
96197 Wonsees, Sanspareil 29, Sanspareil
Hoch oben auf einem Fels thront die Burg Zwernitz, die 1156 erstmals urkundlich erwähnt wird. Damals wurde der markante Bergfried zur Weiterleitung von Rauchsignalen bis zur Plassenburg (Kulmbach) genutzt.
Jeden Sonntag um 14 Uhr nach Voranmeldung Führungen. Gruppen nach Vereinbarung auch zu anderen Zeiten.
96142 Hollfeld, Freienfels 56, Freienfels
Gut sichtbar erhebt sich noch heute über Freienfels das von den Herren von Aufseß begründete Schloss. Es ist vom Tal durch steil abfallende Felsen und von der Bergseite her durch zwei Gräben geschützt. Heute kann das Schloss an Samstagen im Rahmen einer Fühurng besichtigt werden.
95512 Neudrossenfeld, Schlossplatz 2
Das Neudrossenfelder Schloss wurde erstmals 1285 erwähnt und 1755 von der Ellrodt Familie umgebaut. Der Terrassengarten mit Blick ins Rotmaintal gehört zu den schönsten in Europa. Heute beherbergt das Schloss einen sehr bekannten Gourmettempel.
91322 Gräfenberg, Kirchplatz 8
Im Zentrum des Städtedreiecks Bamberg - Bayreuth - Nürnberg liegt am Rande der Fränkischen Schweiz die Stadt Gräfenberg.
4300 Einwohner
91349 Egloffstein, Talstraße 10
Kleines Mühlenmuseum in Egloffstein
geschlossen
Montag | 09:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Mittwoch | 09:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Freitag | 09:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
91327 Gößweinstein, Burgstraße 6
Das Ferienzentrum der Fränkischen Schweiz!
Vom 1. April bis 31. Oktober führen wir Sie täglich um 11 und 14 Uhr durch Schloss Unteraufseß, bei ausreichender Teilnehmerzahl und nach Vereinbarung, Änderungen vorbehalten.
91347 Aufseß, Am Schlossberg 92
Traumhafte Kulisse für Ihren Urlaub oder Ihre Märchenhochzeit
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Auch an Feiertagen geöffnet!
91344 Waischenfeld, Burg Rabeneck, Rabeneck
Hoch über der Rabenecker Mühle im Wiesenttal zwischen Waischenfeld und Doos türmen sich auf wild zerklüfteten Dolomitfelsen die Mauern der Burg Rabeneck empor. Besonders kühn zeigt sich die Schlosskapelle auf überhängender Felszunge. Vermutlich wurde das Felsennest als Tochterburg von Rabenstein aus erbaut.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Führungen von Pfingsten bis Ende September jeden Sonntag um 14:00 und 15:00 Uhr.
Gruppen- und Sonderführungen ab 10 Personen möglich.
96142 Hollfeld, Schloss Wiesentfels, Wiesentfels
Das Tal der Wiesent wird hier immer enger. Zwischen den bewaldeten Berghängen liegt das Dorf Wiesentfels. Auf einem ca. 40 m hohen Fels ragt das verwinkelte Schloss empor. Im Talgrund stehen die Bauernhöfe und Häuser. Schon vom Tal her erkennt man den aufragenden Turm mit spitzem Dach, den Giebel des Hauptgebäudes und die Nebengebäude. Eine Straße führt steil den Berghang hinauf. Hohe Mauern schirmen den Privatbesitz jedoch vor neugierigen Blicken ab.
91320 Ebermannstadt, Oberes Tor 1
Die Fränkische Schweiz liegt an der Burgenstraße, die zu den traditionsreichsten Ferienstraßen in Deutschland zählt. Unter dem Motto „Erleben Sie eine Zeitreise“ verbindet sie auf ihrem Weg von Mannheim nach Bayreuth rund 60 Burgen und Schlösser und berührt dabei international bekannte Reiseziele wie Heidelberg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg, Bamberg und die Fränkische Schweiz.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:30 |
Mittwoch | 10:00 - 16:30 |
Donnerstag | 10:00 - 16:30 |
Freitag | 10:00 - 16:30 |
Samstag | 10:00 - 16:30 |
Sonntag | 10:00 - 16:30 |
Winterpause vom 07.11.2022 bis einschließlich 31.03.2023
91346 Wiesenttal-Streitberg, Schauertal, Streitberg
Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Das einmalige Höhlenklima in der Erlebniswelt unter der Erde und die beeindruckenden Tropfsteine sind ein Erlebnis für die ganze Familie!
Jeden ersten Sonntag im Monat von 13-18 Uhr
zusätzlich täglich mit telefonischer Anmeldung unter: Tel. 0160 96777161
91349 Egloffstein, Bieberbach 45
Wongersch Stodl – bei uns daham wie‘s früher wor. Private Sammlung aus früheren Zeiten und der Heimat.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
91327 Gößweinstein, Burgstraße 30
Hoch über dem Wiesenttal und dem malerischen Gößweinstein ragt die majestätische Burg Gößweinstein in den Himmel
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:30 - 12:30 |
Sonntag | 11:30 - 12:30 |
Abweichende Öffnungszeiten sowie Sonderführungen direkt auf der Homepage.
95491 Ahorntal, Rabenstein 33
Die Sophienhöhle zählt zu den schönsten, noch aktiven Tropfsteinhöhlen im süddeutschen Raum. Bei den täglich stattfinden Führungen werden Sie wie in einem unterirdischen Palast empfangen.
91322 Gräfenberg, Thuisbrunn
Auf einem nach Westen vorspringenden Bergsporn hoch über dem Ort liegt die Burgruine Thuisbrunn, von der noch der Stumpf des Bergfrieds und daran angrenzend das Forsthaus zu sehen ist.Auf dem Leitenweg, der am Parkplatz der Kirche beginnt, wandert man nördlich bis zur Gänsleite, von dort um den Burgberg. Die Burg ist privat und nicht der Öffentlichkeit zugänglich.
91355 Hiltpoltstein, Am Schloss 1
Burg Hiltpoltstein ist eine im Kern hochmittelalterliche Adelsburg aus dem 11. oder 12. Jahrhundert.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die aufgeführten Öffnungszeiten betreffen nur die Burgführungen der Burg Rabenstein!
Burgführungen in der Saison (8. April- 6. November 2022)
Burgführungen im Winter bis 24. März 2023
Führungen für Gruppen auch zu anderen Terminen nach Anmeldung möglich!
95491 Ahorntal, Rabenstein 33, Rabenstein
Auf einer in das Ailsbachtal hinausragenden Felsspitze liegt die Burg Rabenstein. Hier finden Sie dank der herrlichen Prunksäle den idealen Rahmen für Ihre Hochzeit, Familien- und Firmenfeier jeder Größe. In direkter Nachbarschaft liegt die Burgschenke, die Klaussteinkapelle, die Falknerei und die Sophienhöhle
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 15:00 - 17:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Eröffnung 5.03.2023, 11 Uhr, „100 Jahre Heimatmuseum Ebermannstadt
Sonderausstellung 1923_2023
5.03.2023 – bis voraussichtlich 7.01.2024
Verwaltung Bürozeit: Dienstag von 9 bis 11 Uhr.
91320 Ebermannstadt, Bahnhofstr. 5
Die Stadtgeschichte, Volkskunde und Handwerk u.a. mit dem Metzger Johann Georg Lahner, dem Erfinder der Wiener Würstchen und dem Bildhauer Friedrich Theiler sowie Sammlungen zur Früh- und Erdgeschichte mit fossilem Meereskrokodil werden in der Dauerausstellung gezeigt.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Der Park ist ganzjährig geöffnet (Eintritt frei).
16. Oktober bis Ende März: geschlossen
95488 Eckersdorf, Bayreuther Str. 2
Schloss Fantaisie wurde 1761 begonnen und nach 1763 von Herzogin Elisabeth Friederike Sophie von Württemberg, der Tochter des Bayreuther Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine, vollendet. Der reizvolle Schlosspark ist geprägt von Elementen aus drei wichtigen Stilphasen: Rokoko, Empfindsamkeit und Historismus.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
letzter Einlass ab 16.30 Uhr - Die Führung findet ab 8 Personen statt. Individuelle Führungen nach Anmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten. Sonderführungen hier zum Download.
91278 Pottenstein, Schüttersmühle 5
Besuchen Sie eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Bayerns. Die unterirdische Wunderwelt der Teufelshöhle liegt inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura und ist eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Für Gruppen ab 20 Personen haben wir nach Absprache auch länger geöffnet.
Montag und Dienstag Ruhetag.
Es sind zwei Ladestationen für E-Autos vorhanden.
96110 Scheßlitz, Giechburg 1
Weithin sichtbar thront die Giechburg über dem Tal mit Blick bis nach Bamberg und in die nördliche Fränkische Schweiz. Der bliebte Aussichtsort überzeugt auch durch die hervorragende Gastronomie mit Gästezimmern sowie abwechslungsreiche kulturelle Veranstaltungen. Das Schloss ist Ausgangspunkt für die beliebte Wanderung nach dem Gügel. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen zur Gastronomie.
Franconian, German
Electric station Food Establishment Landmark Or Historical Building Restaurant
Führungen auf Anfrage möglich
91282 Betzenstein, Marktplatz
Der Tiefe Brunnen ist einer der tiefsten gemauerten Brunnen in Deutschland!
geschlossen
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
März - Oktober:
täglich von 9.00 - 18.00 Uhr,
(letzter Einlass um 17.00 Uhr)
November - Februar:
täglich von 10.00 - 17.00 Uhr
(letzter Einlass um 16.00 Uhr)
91349 Egloffstein, Hundshaupten 62
Auf einer Rundwanderung durch den Wildpark Hundshaupten bei Egloffstein schlendern Sie vorbei an Zwergziegen, Alpakas, Waschbären und vielen anderen Wildtieren. Entlang eines Bachlaufs wandern Sie durch die felsige Kulisse vorbei an hohen Buchen, Fichten und Ahornen und erklimmen dabei einige Höhenmeter. Wunderschöne Ausblicke auf das nahegelegene Bergschloss und die Landschaft des Trubachtals lassen die Anstrengungen des Aufstiegs gleich vergessen.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
95473 Creußen, Am Rennsteig 8
Das Krügemuseum liegt im mittelalterlich geprägten Stadtkern von Creußen direkt an der Stadtmauer. Es ist im ehemaligen Scharfrichterhaus und im nördlichen Stadttor untergebracht und beherbergt einen besonderen Schatz: das weltbekannte Creußener Steinzeug.
Geöffnet ist jeweils um 15 Uhr am letzten Sonntag
zwischen April und Oktober und
nach telefonischer Vereinbarung.
Führungen.
91322 Gräfenberg, Bahnhofstrasse
Eine kleine Ausstellung über das Wirken des fränkischen Ritter-Dichters Wirnt von Gräfenberg
91349 Egloffstein, Felsenkeller 23
Fliegenfischen und andere Angelmethoden an der Trubach
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
91278 Pottenstein, Leienfels
Ersterwähnung des Burgnamens "Lewenfels" 1372.
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
91346 Streitberg, Streitburg
Gegenüber der Burgruine Neideck finden Sie die Überreste der Ruine Streitburg. Erster Burgherr war Anfang des 12. Jh. Walter de Stritberg.
91090 Effeltrich, Zur Kirchenburg 3
Die Kirchenburg Effeltrich wurde Ende des 15. Jahrhunderts als Wehrkirche erbaut.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
91278 Pottenstein, Hauptstraße 16
Tauchen Sie ein in eines der düstersten Kapitel der Rechtsprechung des Mittelalters und der frühen Neuzeit!
91346 Wiesenttal, Marktplatz 6
Erleben Sie die Fränkische Schweiz bei einer Tour mit dem Trecker vom Planwagen aus.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Führungen: 9 bis 11.15 Uhr und von 13.30 bis 16.45 Uhr
91332 Heiligenstadt, Greifenstein 2a, Greifenstein
Hoch über dem Markt Heiligenstadt i.Ofr. in der Fränkischen Schweiz erstrahlt Schloss Greifenstein.
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
91286 Obertrubach, Bärnfels
Die Burgruine Bärnfels liegt in der Ortsmitte von Bärnfels. Weithin sichtbar ist der Bärenturm, ein Felskoloss, der in die Burganlage integriert war.Von der Burgruine Bärnfels hat man eine tolle Aussicht auf den Ort Bärnfels und die Kirche Bärnfels.
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
91286 Obertrubach, Wolfsberg
Ruine aus dem 12. Jahrhundert.
91349 Egloffstein, Felsenkellerstr. 20
Felsenkellerführungen für Kinder
April - Oktober:
jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 13:00 - 17:00 Uhr
96114 Hirschaid, Pfarrer-Hopfenmüller-Str. 7, Sassenfahrt
"Leben und Arbeiten auf engstem Raum" - das ist das Leben im Tropfhaus. Im vermutlich kleinsten Freilichtmuseum Bayerns können Sie hautnah das Leben in einem "peuplierten" Dorf nachvollziehen.