Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Gesprochene Sprachen:
Im Lindenbaum-Museum in Neudrossenfeld, zwischen Schloss, Kirche und historischem Brauereigasthof, zeigt in einzigartiger Weise mit über 40 Exponaten einen Querschnitt durch alle Bauarten von Lindenbäumen im europäischen Raum.
Die Modelle – nach exaktem Aufmaß noch existierender Stufenlinden angefertigt – schufen Studenten des Architekturhistorikers Prof. Dr. Rainer Graefe, der als Professor an der Universität Innsbruck am Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege lehrte. An Originalschauplätzen wurden diese Baum-Bauten vermessen und maßstabsgetreu nachgebildet.
Bildtafeln, Fotos und Texte informieren unterhaltsam und verständlich über Entstehung, Verbreitung und Umgang mit diesem Baum. Filme und Computeranimationen runden das Ausstellungsprogramm ab. Der Museumsrundgang endet mit dem Blick aus dem Ausstellungsraum auf die 350 Jahre alte, noch gut erhaltene Tanzlinde von Neudrossenfeld am Hang oberhalb des Maintals.
Zugang über das Drossenfelder Bräuwerck.
geschlossen
Montag | 11:00 - 17:00 |
Dienstag | 11:00 - 17:00 |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Operator
Marktplatz 2a, 95512 Neudrossenfeld, Deutschland
+49 9203 99319
Drossenfelder Bräuwerck AG
Contact person
Marktplatz 2a, 95512 Neudrossenfeld, Deutschland
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf: