Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

95239 Zell im Fichtelgebirge, Kleinlosnitz 5 (620 m über NN)

Gesprochene Sprachen:

Englische Flagge Deutsche Flagge

Unweit des Großen Waldsteins befindet sich das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz.

Der Dietelhof wurde 1983 erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Hof war seit 1968 nicht mehr bewohnt und wurde 1974 vom Verein Oberfränkisches Bauernhofmuseum erworben und saniert. Ebenso konnten im Jahre 1978 der Nachbarhof und mit der Zeit weitere Gebäude zum Museumsgelände hinzugefügt werden. Die Errichtung eines neuen Eingangsgebäudes fand im Jahr 2006 statt.

Das Bauernhofmuseum bietet verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen sowie eine Gaststube mit Biergarten im Oberen Hof, die während der Öffnungszeiten des Museums oder nach Anmeldung geöffnet ist.

Ebenso bietet das Museum verschiedene Aktionsprogramme für Kindergeburtstage und zum Klassenausflug an, bei denen Kinder spielend lernen können, alte Geräte handzuhaben und Nützliches aus Naturmaterial für Haus und Garten herzustellen.

Die Gaststube im Wirtschaftshof ist während der Öffnungszeiten des Museums oder nach Anmeldung geöffnet. Es steht ein Saal für rund 60 Personen zur Verfügung - der ehemalige Stall. 

Bei schönem Wetter lädt der Biergarten zum Verweilen ein. Für Firmen- oder Privatveranstaltungen bieten auch die Nebengebäude einen außergewöhnlichen Rahmen.

Hier befindet sich auch

Die Gaststube und der Biergarten befindet sich im oberen Hof.

Brotzeitstube im Oberfränkischen Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

geschlossen

95239 Zell im Fichtelgebirge, Kleinlosnitz 59

Die Gaststube und der Biergarten befindet sich im oberen Hof.

Franconian

Restaurant

jetzt geöffnet


Montag geschlossen
Dienstag 10:00 - 16:00
Mittwoch 10:00 - 16:00
Donnerstag 10:00 - 16:00
Freitag 10:00 - 16:00
Samstag 10:00 - 17:00
Sonntag 10:00 - 17:00

Das Museum bleibt montags und von Mitte November bis Ende Januar geschlossen.

Features

free parking

Bus parking

Toilets

Preise

Erwachsene: 2,00 Euro; Schüler, Behinderte: 1,00 Euro 4,00 €
Schüler, Behinderte, Inhaber der Ehrenamtskarte 2,50 €
Gruppenpreis für Erwachsene 3,00 €
Gruppenpreis für Schüler 1,50 €
Familienkarte 8,00 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

Cash

Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Contact person

95239 Zell im Fichtelgebirge, Kleinlosnitz 5

+499251/3525

+49 9251/430563

museum@kleinlosnitz.de

www.kleinlosnitz.de

am Museum

Parkplätze vorhanden

am Museum

Parkplätze vorhanden

behindertengerecht

Parkplätze vorhanden

Sie finden das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz nahe der Autobahn A9 Nürnberg - Berlin zwischen den Ausfahrten 37 Gefrees und 36 Münchberg Süd an der Bundesstraße 2. 

Rad und Wanderwege verbinden das Museum mit den benachbarten Ortschaften.

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

www.kleinlosnitz.de

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Das Deutsche Korbmuseum ist mit ca. 2000 Exponaten aus aller Welt, die wir in 26 Ausstellungsräumen zeigen, einzigartig in Europa. 

Deutsches Korbmuseum

jetzt geöffnet (bis 16:30 Uhr)

96247 Michelau i. Ofr., Bismarckstr. 4

Das Deutsche Korbmuseum ist mit ca. 2000 Exponaten aus aller Welt, die wir in 26 Ausstellungsräumen zeigen, einzigartig in Europa. 

Museum

Fränkische Kultur und Genuss pur im Kulmbacher Mönchshof. Das größte Spezialmuseum Bayerns rund ums Bier. Angeschlossen sind das Bayerische Bäckereimuseum und das neue Deutsche Gewürzmuseum.

Bayerisches Brauerei- und Bäckereimuseum mit Deutschem Gewürzmuseum & Mönchshof Bräuhaus mit Biergarten

jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

95326 Kulmbach, Hofer Straße 20

Fränkische Kultur und Genuss pur im Kulmbacher Mönchshof. Das größte Spezialmuseum Bayerns rund ums Bier. Angeschlossen sind das Bayerische Bäckereimuseum und das neue Deutsche Gewürzmuseum.

Museum

Porzellanikon - Staatliches Museum für Porzellan - in Hohenberg an der Eger

Porzellanikon - Staatliches Museum für Porzellan - Hohenberg - Villa und Sammlung

jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

95691 Hohenberg a.d.Eger, Schirndinger Str. 48

Herzlich Willkommen im Porzellanikon - Staatliches Museum für Porzellan - Hohenberg a.d.Eger!

E-Bike charging station Museum

Außenseite des Weißenstädter Museums Rogg-In

Rogg-In Pädagogisch-Poetisches Informationszentrum für Roggen-Kultur

geschlossen (öffnet 13:30 Uhr)

95163 Weißenstadt, Goethestr. 25

Das Rogg-In - Pädagogisch-Poetisches Informationszentrum für Roggen-Kultur, ist ein Museum, welches das Thema: "Roggen - Das Gold der Region" behandelt.

Museum

Ein einstöckiges Haus mit weißen Fenstern, die mit Sandstein umrahmt sind. Auf dem gepflasterten Platz davor stehen drei wehende Fahnen.

Wallfahrtsmuseum

jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

91327 Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str. 4

Im ehemaligen Mesnerhaus aus dem 18. Jh. liegt das erste Wallfahrtsmuseum der Erzdiözese Bamberg eingebettet in dem "Heiligen Bezirk" und in engster Nachbarschaft zur großartigen Barockkirche von Balthasar Neumann.

Museum

Dunkle, hölzerne Eingangstür mit der Aufschrift Braunauer Heimatmuseum.

Braunauer Heimatmuseum

geschlossen

91301 Forchheim, Paradeplatz 2

Herzlich willkommen im Braunauer Heimatmuseum!

Museum

Aussenansicht des Hauses mit roten Dachziegeln, weißem Putz und grünen Fensterläden.

Heimatmuseum Bubenreuth

Öffnungszeiten

91088 Bubenreuth, Betzenweg 2

Das Heimatmueseum im Madamhaus ist jeden 1. Sonntag im Monat von 14-15 Uhr geöffnet

Museum

Das Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld gehört mit seinen umfangreichen regionalen Sammlungen zu den sehenswertesten Museen Frankens. Es ist untergebracht im sogenannten Judenhof, einem weltbekannten Gebäudeensemble unterhalb steil aufragender, markanter Felstürme.

Fränkische Schweiz-Museum

jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

91278 Pottenstein, Am Museum 5, Tüchersfeld

Das Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld gehört mit seinen umfangreichen regionalen Sammlungen zu den sehenswertesten Museen Frankens. Es ist untergebracht im sogenannten Judenhof, einem weltbekannten Gebäudeensemble unterhalb steil aufragender, markanter Felstürme.

Museum

Auf einem bewaldeten Hügel erhebt sich das Schloss mit seiner weiß-gelben Fassade und zwei Türmen.

Schloss Greifenstein

geschlossen (öffnet 13:30 Uhr)

91332 Heiligenstadt, Greifenstein 2a, Greifenstein

Hoch über dem Markt Heiligenstadt i.Ofr. in der Fränkischen Schweiz erstrahlt Schloss Greifenstein. 

Landmark Or Historical Building Museum

Ein gepflasterter Platz, hinter dem sich ein großes Sandsteingebäude erhebt, vor dem grüne Büsche stehen.

Töpfermuseum Thurnau

geschlossen

95349 Thurnau, Kirchplatz 12

Das Töpfermuseum Thurnau. Spezialmuseum für Thurnauer Töpferware.

Museum

An der Hausfassade hängt ein moderner Ausleger. Es stellt Menschen dar, die um eine Linde tanzen.

Lindenbaummuseum

jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

95512 Neudrossenfeld, Marktplatz 2a

Im Lindenbaum-Museum in Neudrossenfeld, zwischen Schloss, Kirche und historischem Brauereigasthof, zeigt in einzigartiger Weise mit über 40 Exponaten einen Querschnitt durch alle Bauarten von Lindenbäumen im europäischen Raum.

Museum

In einem Raum mit Holzdecke und dunklem Holzboden ist mittig eine Glasscheibe im Boden angebracht, durch diese man in den Keller blicken kann.

Naturpark-Infozentrum

jetzt geöffnet (bis 18:00 Uhr)

91346 Muggendorf, Bahnhof

Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!

Landmark Or Historical Building Museum Nature information

Handgemaltes Bild eines Mannes auf vergilbtem Papier. Das Gesicht hat einen grünen Grundton. Die Haare sind schwarz.

Felix-Müller-Museum

geschlossen

91077 Neunkirchen am Brand, Anton-von-Rotenhan-Str. 2

Ein Kunstmuseum der besonderen Art: Im Dachgeschoss des Zehntspeichers im Zentrum des historischen Ortskerns befindet sich seit dem Jahrtausendwechsel ein kleines Museum, das Skulpturen, Gemälde und Zeichnungen, sowie das persönliche Ambiente Felix Müllers zeigt.

Museum

Auf rotem Hintergrund steht mit weißer Schrift Museen. Darunter das Logo der Fränkischen Schweiz in roter Schrift und grauem Bildelement der Ruine Neideck.

Hummelstube

geschlossen

95503 Hummeltal, Bayreuther Str. 42

Seit Juni 2009 präsentiert sich die Sammlung der „Rettl“ im Zeckenhaus in neuer, didaktisch aufbereiteter Ausstellung.

Museum

Logo mit weißem Schriftzug "Museen" auf roten Hintergrund. Darunter das eine Silhouette der Runie Neideck in Grau. Darunter der Schriftzug in Rot "Fränkische Schweiz".

Synagoge & jüdisches Museum

Öffnungszeiten

91077 Ermreuth, Wagnergasse 8

Besuchen Sie eine der bedeutensdsten Dorfsynagogen Oberfrankens, in der Sie eine neu konzipierte Daueraustellung zum jüdischen Leben auf dem Land, am Beispiel Ermreuth, erwartet.

Museum

Herzlich Willkommen in der Therme Obernsees - einem Ort der Entspannung und Erholung! Unsere moderne Therme bietet auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern zahlreiche Möglichkeiten, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Therme Obernsees

jetzt geöffnet (bis 21:00 Uhr)

95490 Mistelgau, An der Therme 1, Obernsees

Herzlich Willkommen in der Therme Obernsees - einem Ort der Entspannung und Erholung! Unsere moderne Therme bietet auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern zahlreiche Möglichkeiten, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.

PublicSwimmingPool Thermal bath

Schindlerkeller_Holzhaus auf Stelzen auf dem Felsenkeller gebaut

Birgit´s Schindlerkeller

geschlossen (öffnet 15:00 Uhr)

91301 Forchheim, Auf den Kellern 28

“Fränkisch - regional - frisch” das ganze Jahr über

Franconian, Gluten Free, Vegan, Vegetarian, Regional, Mediterranean, International, German

Beer Cellar Beer garden Restaurant

Ausstellungsraum mit zwei lebensgroßen Puppen in alter Feuerwehrmontur sowie weiteren Ausstellungsstücken in offenen Regalen.

Feuerwehrmuseum

Öffnungszeiten

91301 Forchheim, Wiesentstraße 51

Willkommen im Feuerwehrmuseum!

Museum

Blick in einen Ausstellungsraum mit Glasvitrinen, in denen Ausstellungsstücke zu erkennen sind.

Heimatkundliche Sammlung

Öffnungszeiten

91327 Gößweinstein, Burgstr. 6

Das Haus des Gastes (Touristinformation), ein ehemaliges Wohnhaus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, beherbergt heute eine heimatkundliche Sammlung von Versteinerungen, alten Werkzeugen u.v.m..

Museum

1866 wurde das Serlbacher Wirtshaus gegründet.

Gasthaus zu den Linden

jetzt geöffnet (bis 21:00 Uhr)

91301 Forchheim, Serlbach 4

1866 wurde das Serlbacher Wirtshaus gegründet.

Franconian, Bavarian, Gluten Free, Vegan, Vegetarian, Regional, German

Restaurant

Immer am Samstag ab 11.00 Uhr geöffnet

Winterbauerkeller

geschlossen

91301 Forchheim, Auf den Kellern 7

Immer am Samstag ab 11.00 Uhr geöffnet

Franconian, Bavarian, Gluten Free, Lactose free, Vegan, Vegetarian, Regional, German

Beer Cellar Beer garden Restaurant

Den besonderen Reiz des Höhenschwimmbades in Gößweinstein macht seine Lage aus: Die exponierte Anhöhe am Ortseingang ermöglicht einen geradezu sensationellen Blick auf den Ort mit Wallfahrtsbasilika und Burg und ist doch nur 250 Meter vom Ortskern entfernt.

Höhenschwimmbad Gößweinstein

jetzt geöffnet (bis 19:00 Uhr)

91327 Gößweinstein, Schützenstraße 1

Den besonderen Reiz des Höhenschwimmbades in Gößweinstein macht seine Lage aus: Die exponierte Anhöhe am Ortseingang ermöglicht einen geradezu sensationellen Blick auf den Ort mit Wallfahrtsbasilika und Burg und ist doch nur 250 Meter vom Ortskern entfernt.

PublicSwimmingPool

Holzvertäfelter Raum mit Sitzecke. Auf dem Tisch stehen drei Bierflaschen.

Heimatmuseum Ebermannstadt

geschlossen

91320 Ebermannstadt, Bahnhofstr. 5

Die Stadtgeschichte, Volkskunde und Handwerk u.a. mit dem Metzger Johann Georg Lahner, dem Erfinder der Wiener Würstchen und dem Bildhauer Friedrich Theiler sowie Sammlungen zur Früh- und Erdgeschichte mit fossilem Meereskrokodil werden in der Dauerausstellung gezeigt.

Museum

Durch ein altes Haus mit roten Dachziegeln und gelber Fassade führt durch ein Tor eine Straße.

Ritter Wirnt Museumsstübchen

Öffnungszeiten

91322 Gräfenberg, Bahnhofstrasse

Eine kleine Ausstellung über das Wirken des fränkischen Ritter-Dichters Wirnt von Gräfenberg

Museum

Seit 1697 gibt es den Glockenkeller im Forchheimer Kellerwald.

Glockenkeller

geschlossen (öffnet 16:30 Uhr)

91301 Forchheim, Auf den Kellern 36

Seit 1697 gibt es den Glockenkeller im Forchheimer Kellerwald.

Franconian, Bavarian, Vegan, Vegetarian, Regional, German

Beer Cellar Beer garden Restaurant

Biertische und -bänke auf dem Bierkeller im Kellerwald

Greif Keller

geschlossen (öffnet 16:00 Uhr)

91301 Forchheim, Auf den Kellern 9

Viele schattige Plätze und süffiges Bier bieten die nötige Abkühlung an heißen Tagen.

Regional

Beer Cellar Beer garden Restaurant

Der Hebendanz Keller bewirtet Sie von April - September.

Hebendanz Keller

jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

91301 Forchheim, Auf den Kellern 22

Der Hebendanz Keller bewirtet Sie von April - September.

Franconian

Beer Cellar Beer garden Restaurant

Ein mächtiges, altes Gebäude mit einem hölzernen Tor. Die Fassade vom zweiten Stockwerk ziert ein rotes Fachwerk.

Pfalzmuseum in der Kaiserpfalz

jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

91301 Forchheim, Kapellenstraße 16

Die Kaiserpfalz - ein fürstbischöfliches Schloss!

Museum

Eine mintgrüne, alte und metallisch wirkende Kamera auf einem Holzstativ.

Deutsches Kameramuseum

geschlossen

91287 Plech, Schulstr. 8

Das Deutsche Kameramuseum in Plech – im Dezember 2011 eröffnet und Pfingsten 2012 eingeweiht – ist ein gutes Beispiel für erfolgreiches ehrenamtliches Engagement. 

Museum

Ein zweistöckiges Haus mit knallroter Fassade und dunklem Ziegeldach. Zwischen den weißen Fenstern im Erdgeschoss und ersten Stock steht die Aufschrift Scharfrichter Museum.

Scharfrichtermuseum Pottenstein

geschlossen (öffnet 13:00 Uhr)

91278 Pottenstein, Hauptstraße 16

Tauchen Sie ein in eines der düstersten Kapitel der Rechtsprechung des Mittelalters und der frühen Neuzeit!

Museum

Detailaufnahme eines Geigenkorpus mit Saiten.

Vision Bubenreutheum

geschlossen

91088 Bubenreuth, Birkenallee 51

Eine sehenswerte Sammlung mit alten und neuen Saiteninstrumenten erwartet Sie im Geigenbaumuseum Bubenreuth. Höhepunkte sind die Bassgitarre von Paul McCartney und die kleinste bespielbare Geige der Welt. In der alten Geigenbauwerkstatt erleben Sie, wie früher die Instrumente hergestellt wurden.

Museum

Über eine steinerne Brücke fährt eine Lok mit Anhängern. Unter der Brücke stehen Häuser und auf einer Straße Modellautos.

Modelleisenbahnmuseum

geschlossen

91346 Muggendorf, Bayreuther Str. 23

Bestaunen Sie die seltene Spur „S“, welche bis Anfang der 60er Jahre in Nürnberg von der Firma BUB und in der ehemaligen DDR in Stadtilm in Thüringen gefertigt wurde.

Museum

Eine alte, schwarze Pferdekutsche, bei der die Gäste überdacht sitzen.

Wongersch Stodl

Öffnungszeiten

91349 Egloffstein, Bieberbach 45

Wongersch Stodl – bei uns daham wie‘s früher wor. Private Sammlung aus früheren Zeiten und der Heimat.

Museum Tourist trip

Ein herrlicher Sommerkeller im Kellerwald.

Eichhornkeller

geschlossen (öffnet 16:00 Uhr)

91301 Forchheim, Auf den Kellern 17

Ein herrlicher Sommerkeller im Kellerwald.

Franconian, Bavarian, Gluten Free, Lactose free, Vegetarian, Regional, International, German

Beer Cellar Beer garden Restaurant

Das „KINTOPP Hollfeld“, ein Kino mit 170 Sitzplätzen und dem Charme und Flair der 60er-Jahre, ist seit Langem ein Begriff in der oberfränkischen Kulturszene. 

Kintopp Hollfeld

geschlossen (öffnet 19:00 Uhr)

96142 Hollfeld, Theresienstraße 8

Das „KINTOPP Hollfeld“, ein Kino mit 170 Sitzplätzen und dem Charme und Flair der 60er-Jahre, ist seit Langem ein Begriff in der oberfränkischen Kulturszene. 

Cinema Performing Arts Theater

Auf einem dunklen Holzregal stehen zwei weiße Nachttöpfe aus Porzellan. Der eine mit blauen, der andere mit roten Blumenverzierungen.

Nachttopfmuseum Partenfeld

geschlossen

95349 Thurnau, Partenfeld 2

Gut 200 Nachttöpfe aus zwei Jahrhunderten, gefertigt aus Porzellan, Keramik, Steingut, Emaille und Plastik, sind in diesem privat geführten Museum zu bestaunen.

Museum

Imposante Sandsteinkirche mit zwei Türmen und schwarzem Schieferndach.

Basilika Gößweinstein

jetzt geöffnet (bis 19:30 Uhr)

91327 Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str. 2

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

Church Landmark Or Historical Building

Ein Vogelschwarm am teils bewölkten Himmel und ein hinter der Burg im halbkreis stehender Regenbogen umhüllen die Burg und verleihen einen mystischen Gesamteindruck.

Burg Rabenstein

jetzt geöffnet (bis 16:45 Uhr)

95491 Ahorntal, Rabenstein 33, Rabenstein

Auf einer in das Ailsbachtal hinausragenden Felsspitze liegt die Burg Rabenstein. Hier finden Sie dank der herrlichen Prunksäle den idealen Rahmen für Ihre Hochzeit, Familien- und Firmenfeier jeder Größe. In direkter Nachbarschaft liegt die Burgschenke, die Klaussteinkapelle, die Falknerei und die Sophienhöhle

Event venue Landmark Or Historical Building

Im Vordergrund ein Park mit saftig grünen Wiesen, Schotterwegen und kleinen Bäumchen. Im Hintergrund erhebt sich das mächtige Schloss mit zwei Türmen.

Schloss Seehof

jetzt geöffnet (bis 18:00 Uhr)

96117 Memmelsdorf, Schloss Seehof 1

Der Großteil des Schlosses wird heute vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege genutzt. Für Besucher sind neun Schauräume des restaurierten Appartements der Fürstbischöfe zugänglich, darunter der "Weiße Saal" mit dem virtuosen Deckengemälde von Giuseppe Appiani. Bitte beachten Sie, dass das Schloss aufgrund von umfangreichen Sanierungsarbeiten bis 2023 teilweise eingerüstet ist. 

Landmark Or Historical Building Museum Park

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen