Der Stellplatz liegt zentral und ist nur wenige Gehminuten zur historischen Altstadt entfernt und befindet sich auf einer ausgewiesenen Fläche eines öffentlichen Parkplatzes. Der Platz gehört zum Stellplatz Netzwerk Fränkische Schweiz.
Es stehen insgesamt acht Standplätze zur Verfügung, darunter auch vier Plätze für größere Fahrzeuge bis zu einer Gesamtlänge von 8 m. Der Stellplatz ‚Oberes Tor‘ verfügt über eine Stromsäule, den Strom können Sie bargeldlos mit der EC-Karte buchen. Die Stellplatzgebühr (24 h / 5,00 €) bezahlen Sie ganz einfach mit Ihrem Smartphone über den QR-Code am Check-In Schild (keine App nötig!). Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 3 Tage. Bitte beachten Sie, dass keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten vorhanden sind. Wohnmobile können ohne Voranmeldung abgestellt werden. Eine Reservierung des Stellplatzes ist aktuell nicht möglich. Die Stellplatzregeln entnehmen Sie bitte dem Infoschild in der Mitte des Stellplatzes. Die nächste Ver- und Entsorgungsstation finden Sie in Gößweinstein oder Forchheim.
Kurbeitrag gemäß der Kurbeitragssatzung der Stadt Ebermannstadt: 1,00 €/Aufenthaltstag (ab 18 J.), 0,50 €/Aufenthaltstag (6–17 J.).
Die ErlebnisCard erhalten Sie in der Touristinfo am Marktplatz sowie zusätzlich am Wochendende (samstags ab 15 Uhr) im Hotel Sonne 29.
Weitere Informationen:
In der charmanten Innenstadt in Ebermannstadt finden sie rund um den historischen Marktplatz typisch fränkischen Fachwerkhäuser, Eisdielen, Cafés, Restaurants und Geschäfte. Weitere Einkaufsmöglichkeiten finden Sie unmittelbar neben dem Stellplatz (u.a. zwei Supermärkte, Drogerie- und Getränkemarkt). Ebenso schnell sind Sie auch am Fluss Wiesent und können mitten in der Natur die Seele baumeln lassen.
Für alle Aktiven starten unmittelbar vom Stellplatz aus viele Wander- und Radwege. Das beliebte und familienfreundliche Freibad “EbserMare” (beheizt) liegt ca. 1,5 km vom Stellplatz entfernt und kann mit einem Spaziergang durch das Tal erreicht werden.
Der Bahnhof Ebermannstadt mit verschiedenen regelmäßigen Busverbindungen sowie einer stündlichen Zugverbindung nach Forchheim ist ca. 15 Gehminuten entfernt.
Weitere Top Erlebnisse in Ebermannstadt
- Aktivpromenade entlang der Wiesent
- zwei schöne fränkische ‚Keller‘ (Biergarten)
- Dampfbahnfahrt durch das Wiensenttal ab Bahnhof Ebermannstadt (jeden Sonntag von Mai – bis Oktober)
- Flugplatz mit Flugschule am Feuerstein
- Regelmäßige Stadtführungen mt Rikschafahrt
- Planetenwanderweg und Sternwarte
Weitere Tipps erhalten Sie in der Touristinfo.
Veranstaltungstipps in und um Ebermannstadt finden Sie hier.