Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Den Veldensteiner Forst mit seinen Naturdenkmälern erkunden.
Der Ortsname Plech bezieht sich wohl auf Metallplättchen(althochdeutsch „blëh“, dünngehämmertes Blech) und ist auf diemittelalterlichen Eisenerzschmelzen zurückzuführen. Der nahegelegene Veldensteiner Forst war sicherer Holzlieferant für die zurVerhüttung benötigte Holzkohle. Er lieferte aber auch Sandstein für denHausbau, wie an einigen Fassaden in Plech heute noch sichtbar ist.
Mit der Erzweg-Rundwanderung begeben wir uns aufEntdeckungsreise in den Veldensteiner Forst.Start ist Bernheck mit der denkmalgeschützten Kirche St. Sebastian, zum NDKuckucksloch, ehe man in den ruhigen Veldensteiner Forst gelangt. Schmalenaturnahe Pfade und Forststraßen führen abwechselnd zu beeindruckenden Felsformationenund Naturdenkmälern, wie dem Teufelspredigtstuhl und dem Hühnerfelsen. Wermöchte kann den historischen Steinbruch besichtigen. Am Schutzengel führt dieMarkierung weiter zum Naturdenkmal Wirrenloch, ein Felsmassiv an dessenFuß sich eine Höhle befindet. Von dort dem sonnigen Waldrand entlang derMarkierung weiter folgen, ehe man nochmal ein Waldstück auf sehr schönen Pfadendurchquert, um wieder zurück nach Bernheck zu gelangen. Auf dem letztenWegstück laden Ruhebänke zum Verweilen ein und direkt am Ortseingang befindetsich ein für die Region typischer Hüllweiher.
Wermöchte, kann die Runde auch in Plech (einfache Strecke: 3,5 km, MarkierungRotpunkt) oder in Ranna (einfache Strecke: 3 km, Markierung Blaukreuz) starten. Einkehrmöglichkeiten: Bernheck, Plech, Ranna
Sehenswert:
km-Angabe ca. was
0,2 km KircheSt. Sebastian
0,9 km NDKuckucksloch
6,5 km NDTeufelspredigtstuhl
7,4 km NDHühnerfelsen
7,8 km HistorischerSteinbruch
8,5 km Schutzengel
10,9 km NDWirrenloch
12,9 km Hüllweiher
BERNHECK:
Gasthof Seitz mit Biergarten
Tel. 09244-1217
www.seitzbernheck.de
Hotel-Restaurant mit Terrasse
Tel. 09244-981111
www.veldensteiner-forst.de
PLECH:
Landgasthof „Zur Traube“
Tel. 09244-329
www.zur-traube-plech.de
Gasthaus „Goldenes Herz“
Tel. 09244-398
www.gasthaus-goldenes-herz.de
RANNA:
Grenzzoigl
Tel. 0170 41 72 915
www.grenzzoigl.de
Dauer: ca. 3:17 h
Aufstieg: 207 hm
Abstieg: 213 hm
Länge der Tour: 13,2 km
Höchster Punkt: 477 m
Differenz: 71 hm
Niedrigster Punkt: 406 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Family suitability
Circular route
Rest point