Ebermannstadt ist die zentrale Stadt und das  "Herz der Fränkischen Schweiz".

Der schlanke Kirchturm der St. Nikolauskirche weist den Weg in die Ebermannstädter Altstadt mit ihrer historischen Insellage. Der belebte, von Kastanienbäumen gesäumte, Marktplatz ist der Mittelpunkt der Stadt. Die kleinen Geschäfte, Cafés, Gaststätten und Eisdielen laden zum Bummeln und Verweilen ein. Alte Fachwerkhäuser, ruhige Gassen, die bezaubernde Marienkapelle und zwei malerische Scheunenviertel zeugen von einer bewegten Vergangenheit. Mit dem ausgeschilderten QR-Stadtrundgang erfahren Sie viel über die Geschichte der Stadt. Das pittoreske Wasserschöpfrad ist das Wahrzeichen unserer Stadt, das noch heute leise plätschernd das Wasser aus der Wiesent schöpft.

Nur wenige Schritte sind es vom Marktplatz bis zur Wiesent und dem "Insel-Rundweg", der zu einem gemütlichen Spaziergang um die Altstadt einlädt. Beschaulich-idyllische Winkel und fußläufig erreichbare Biergärten lassen Sie nach einem erlebnisreichen Tag zur Ruhe kommen.

Wander- und Spazierwege verlaufen bequem im Tal oder führen hinauf auf die Höhen des Jura. Etwas Besonderes ist dabei der Planetenwanderweg Feuerstein. Dem Wanderer erschließt sich der ehemalige Burgenkranz um Ebermannstadt mit den Burgställen auf dem Feuerstein, dem Hummerstein und dem Schlüsselstein. Der Radler entdeckt die Fränkische Schweiz bei interessanten und sportlichen Touren oder fährt bequem im Tal in die ehemalige Festungsstadt Forchheim oder durch das romantische Leinleitertal nach Heiligenstadt. Genussvoll und in aller Muße erleben Sie die Fränkische Schweiz bei einer Tour mit dem E-Bike, die beim Autohaus Hölzlein und beim Gasthof Resengörg als Leihräder zur Verfügung stehen.

Ob Sie nun Wandern und Radeln, Golfen oder Tennis spielen, zu einem Rundflug starten, Nostalgie bei einer Fahrt mit den historischen Zügen der Museumsbahn erleben oder einfach die Seele baumeln lassen – hier fühlen Sie sich wohl.

Entdecken Sie die Herzlichkeit unserer Stadt, eine bezaubernde Landschaft und unverfälschte Gemütlichkeit. In unserem Video über Ebermannstadt können Sie sich ein Bild der Stadt machen.

Geschichte

Ebermannstadt wird 981 als „Ebermarestad" erstmals urkundlich genannt und untersteht der Gerichtsbarkeit des Klosters St. Peter in Aschaffenburg. 1200 gelangt der Ort in den Besitz der Herren von Schlüsselberg. Durch Verdienste von Konrad II von Schlüsselberg erfolgte 1323 die Stadterhebung. Nach dem Tod Konrad II im Jahr 1347 wird der Schlüsselberger Besitz 1349 aufgeteilt und Ebermannstadt kommt 1390 endgültig an das Hochstift Bamberg. Beim Durchzug der Hussiten 1430 wird Ebermannstadt niedergebrannt. Es folgen weitere Verwüstungen im 2. Markgrafenkrieg 1552 / 53 und im 30-jährigen Krieg 1633 als die Stadt zeitweise von den Schweden besetzt war.

Nach 1670 wurden die sehenswerten Fachwerkhäuser am Marktplatz und in der Hauptstraße errichtet. In der Zeit der Koalitionskriege kam es zu mehrmaliger Besetzung durch französische Truppen. 1803 wird das Hochstift Bamberg aufgelöst und kommt an Bayern. 1862 entsteht der Landkreis Ebermannstadt der mit der Gemeindegebietsreform 1972 in die Landkreise Forchheim, Bayreuth, Kulmbach und Bamberg aufgeht.

1772 wird der Erfinder der „Wiener Würstchen", Johann Georg Lahner, in Gasseldorf geboren. Der Ebermannstädter Bildhauer Friedrich Theiler (1748 – 1826) fertigte für die Marienkapelle u. a. die „Strahlenmadonna", St. Wendelin und Hl. Sebastian. Ebenfalls aus der Hand Theilers stammt „Christus am Kreuz" in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus. Im Heimatmuseum Ebermannstadt ist ein Raum dem Künstler gewidmet. Seine Werke befinden sich in vielen Kirchen der Fränkischen Schweiz.

Sehenswert

Der Besucher erschließt sich die Altstadt bei einem Stadtrundgang. Sehenswerte Fachwerkhäuser am Marktplatz und in der Hauptstraße, der zentrale Marktplatz mit dem Marien- und Buttenträgerbrunnen, die Marienkapelle mit Wehrturm und spätbarocker Innenausstattung sowie die beiden Scheunenviertel prägen die Stadt. Stadtführungen mit dem Besuch der Marienkapelle werden nach Vereinbarung über die Touristinformation angeboten.

Das Heimatmuseum Ebermannstadt, im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 5, gibt Einblicke in die Erdgeschichte mit für die Region typischen Fossilien. Die Sammlung umfasst weiter: Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts; Stadtgeschichte; Trachten; Lebenswelt der Frau; Handwerk sowie das Leben und Werk des Ebermannstädter Bildhauers Friedrich Theiler.

Eine Fahrt mit den historischen Zügen der Museumsbahn ist Nostalgie pur. Vom Bahnhof Ebermannstadt geht es an Sonntag- und Feiertagen auf einer 16 km langen Strecke entlang der Wiesent durch das malerische Wiesenttal, mit den Haltepunkten Streitberg, Muggendorf und Gößweinstein

Ein Tipp der Touristinformation: Besuchen Sie die Burgställe und Kirchen im Stadtgebiet!

  • Burgstall Ebermannstadt - Turmhügelburg, wahrscheinlich aus dem 11. Jh., von einem mächtigen Bauherrn errichtet
  • Burgstall Hummerstein - Ottonische Abschnittsbefestigung aus dem 10. Jh., zur Abwehr von schnellen Reiterangriffen errichtet.
  • Burgstall Schlüsselstein - Erbauung in der 2. Hälfte des 12. Jh. oder kurz danach durch die Herren von Schlüsselberg. In Spornlage errichtete Burg. Im Bereich der Vorburg lassen sich der umgebende Wall und Reste der Innenbebauung ablesen.
  • Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Ebermannstadt– Neuromanische Hallenkirche die 1859 geweiht wurde. Die große Kirche steht an der Stelle einer gotischen Wehrkirche, die wegen Baufälligkeit abgerissen wurde. Der Kirchhof wurde in den 1930er Jahren aufgelassen. Teile des ehemaligen Flutgrabens sind noch zu erkennen.
  • Kirche Verklärung Christi Burg Feuerstein - Ober-, Unterkirche und Krypta. Die „Rundkirche“ wurde 1961 geweiht. Die Architekten sind Heinzmann und Dombaumeister Schädel sowie Prof. Georg Meistermann (Glasmosaikfenster).
  • St. Jakobuskirche in Niedermirsberg - Der alte Teil stammt aus dem Jahr 1440, das Langhaus wurde 1490 gebaut. Der Turm ist niedrig und gedrungen. Angebaut ist die „Neue Kirche“, die 1936/37 im Stil einer romanischen Hallenkirche errichtetet wurde.
  • St. Stephanuskirche in Moggast - Spätgotische Kirche. Der Turm wurde 1708 umgebaut und 1819 erneuert. Das Langhaus wurde durch Prof. Otto Schulz, Nürnberg, 1921 umgestaltet. Sehenswert ist u. a. das flache Tempera-Gemälde im Deckengewölbe des Kirchenmalers Gebhard Fugel.

Wandern um Ebermannstadt – Berg auf, Berg ab oder bequem nur im Tal

Die mit Mischwald bewachsenen Hügel, romantische Täler, saftig grüne Wiesen, idyllische Streuobstwiesen und bizarre Felsen machen den Reiz dieser besonderen Landschaft aus. Ein ausgedehntes und gut ausge¬bautes Wanderwegenetz durchzieht die Fränkische Schweiz. Wandertafeln und Markierungszeichen weisen den Weg durchs Tal und führen hinauf auf die Höhe des Jura. Lernen Sie beim Wandern die Natur in all ihren Facetten kennen, mit der Farbenpracht zur Kirschblüte, schattige Mischwälder im Sommer, den „Indiansummer“ im Herbst, wenn die Bäume in allen Farben leuchten oder im Winter, wenn der Raureif die Bäume in eisiges Weiß taucht.

Nach der Bewegung an der der frischen Luft, erleben Sie die fränkische Gemütlichkeit bei einem frisch gezapften Landbier in einem der Gaststätten oder im Biergarten. So klingt der Tag genüsslich und zufrieden aus.

Erholung und Freizeit / Öffnungszeiten in Ebermannstadt

  • Bahnhof Ebermannstadt: Tägliche Zugverbindung der Regionalbahn RB22 im Stundentakt nach Forchheim mit Anschluss an die Bahnstrecke S 1 / R 2 in Richtung Nürnberg und Bamberg.
  • Bauernmarkt jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz von Ende Feb. bis Mitte Dezember
  • Stadtbücherei St. Nikolaus, Kirchenplatz. Geöffnet am Dienstag von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr sowie am Donnerstag von 15 bis 19 Uhr. Im August geschlossen.
  • Bücherei des Fränkische Schweiz Vereins, Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt. Geöffnet: Freitag von 16 bis 18 Uhr. Die heimatkundliche Spezialbibliothek des FSV umfasst derzeit etwa 15.000 Titel.
  • Campingplatz Bieger in Rothenbühl. Geöffnet von Ostern bis Mitte Oktober.
  • Familienbad „EbserMare" (beh.) am Weichselgarten im Weiler Rothenbühl, Tel. 09194/7391-44, www.ebsermare.de
  • Fahrradverleih / Reparatur: Autohaus Hannes Hölzlein, Forchheimer Straße 28, Tel. 09194/255.
    Tourenräder und E-Bikes. Geschäftszeiten: Mo. – Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr, Sa. 8.00 bis 13.00 Uhr, Sonn- und Feiertage geschlossen.
  • E-Bike-Verleih: Hotel-Gasthof Resengörg, Hauptstraße 36, Tel. 09194/73930
  • 18-Loch Golfplatz in Kanndorf. Golfclub Fränkische Schweiz e.V., Kanndorf 8,Tel. 09194/4827, www.gc-fs.de. Golfen auf einem der schönsten Golfplätze Nordbayerns.
  • Heimatmuseum im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 5: Geöffnet von Mitte März bis Ende Oktober mittwochs von 15 bis 18 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr. Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung. Sonderausstellungen. Infos bei der Touristinformation, Tel. 09194/50640, www.ebermannstadt.de
  • Kegelbahn: im Sport- und Freizeitzentrum, Di. bis So. ab 18 Uhr nach Vereinbarung unter Tel. 0172/5236107, www.ebser-kegler.de.
  • Naturlehrpfad Schottenberg. Rundweg mit 67 Informationstafeln zur Kulturgeschichte der Landschaft, Geologie, Waldbau und Ökologie, einheimische Tiere und Pflanzen. Länge etwa 6 km. Markierung „Grün Ring". Start am Wasserschöpfrad, Oberes Tor.
  • Museumsbahn Ebermannstadt - Behringersmühle: Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V., Fahrten mit historischen Zügen durchs Wiesenttal bis nach Behringersmühle an Sonntagen von Mai bis Ende Oktober. Sonder- und Nikolausfahrten, Sonderveranstaltungen. Weitere Infos unter Tel. 09194/725175, www.dampfbahn.net.
  • Planetenwanderweg Feuerstein: An verschiedenen Stationen werden die Größen- und Gewichtsverhältnisse der Planeten unseres Sonnensystems experimentell dargestellt und auf Schautafeln erläutert. Eine Besonderheit ist, dass die Größe der Planeten unseres Sonnensystems und deren Entfernung maßstäblich dargestellt wird. Länge 11 km. Start an der Sternwarte Feuerstein. Weitere Infos bei der Touristinformation
  • Fränkische Fliegerschule Feuerstein, Flugplatz Burg Feuerstein, Tel. 09194/797575, www.edqe.de
  • Schießen im Schützenheim, Schützenstraße: Anmeldung erforderlich, Tel. 09194/5741(an Schießtrainingstagen). Schießzeiten Di. und Do. von 18.00 bis 21.00 Uhr und So. ab 9:30 Uhr bis 12.00 Uhr, www.schuetzen.ebermannstadt.de
  • Stadtführungen durch die Altstadt mit Besuch der Marienkapelle nach Vereinbarung. Anmeldung bei der Touristinformation Ebermannstadt, Tel. 09194/506-40.
  • Sternwarte Feuerstein: Sternwarte 1, 500 m südlich des Flugplatzes Feuerstein. Erlebnis-Astronomie, Treffen nach Vereinbarung. (Nachts, wolkenlos, kein Vollmond), Tel. 0174/2436032, www.sfeu.ebermannstadt.de
  • Tennis: 9 Sandplätze auf einer terrassenförmigen Anlage am Sport- und Freizeitzentrum. Spielmarken bei Friseur Schmitt, Am Marktplatz 1, Tel. 09194/347, www.tsv-ebermannstadt-tennis.de.
  • Wandern um Ebermannstadt auf gut markierten Wanderwegen zum Spaziergang oder einer längeren Wanderung.
  • Sie suchen Jogging-Strecken oder Laufmöglichkeiten, dann finden Sie Ihre Laufstrecke unter www.lauferlebnis.info.
  • Aussichtspunkte: Wallerwarte, Burgstall Ebermannstadt, Burgstall Schlüsselstein, Burgstall Hummerstein
  • "Insel-Rundweg": Wenige Schritte sind es vom Marktplatz zum "Insel-Rundweg", der als bequemer Spazierweg entlang der Wiesent um die Altstadt mit ihrer historischen Insellage führt. Länge ca. 2,2 km.

Allgemeine Informationen

  • Medizinische Versorgung mit Ärzten, Apotheken, Physiotherapie, Krankengymnastik und Massagepraxen, Fußpflege und Weiteres.
  • Klinik Fränkische Schweiz: Fachklinik für innere Medizin und Geriatrischer Rehabilitation, Therapie und Pflegestation, Tel. 09194/550, www.klinik-fraenkische-schweiz.de
  • Fundbüro, Rathaus, Franz-Dörrzapf-Straße 10, Tel. 09194/506-0, www.ebermannstadt.de
  • Polizei: Polizeiinspektion, Oberes Tor 1, Tel. 09194/73880
  • Postagentur bei Textil Winkler, Am Marktplatz 10

Die Ortsteile der Stadt Ebermannstadt (Landkreis Forchheim):

  • Breitenbach
  • Buckenreuth
  • Burggaillenreuth
  • Ebermannstadt
  • Eschlipp
  • Gasseldorf
  • Kanndorf
  • Moggast
  • Neuses
  • Niedermirsberg
  • Poxstall
  • Rothenbühl
  • Rüssenbach
  • Thosmühle
  • Windischgaillenreuth
  • Wohlmuthshüll
  • Wolkenstein

Öffnungszeiten

Vom 28.03. bis 29.10.2021: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr. Freitag von 9.00 bis 14.00 Uhr.
Nov./Dez. 2021: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr. Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr. 
Jan. bis März 2021: nach telefonischer Vereibarung.

Eigenschaften

Features

Train station nearby

Features City

¡

Castles

.

Guided hiking trails

{

Museum

ķ

Campsite

;

RV parking

v

Bike rental

,

Climbing possibility

Mountainbike trails

~

Nordic-walking trails

Hiking trails

˚

Bike trails

<

Tennis court / hall

ç

Golf course

ö

Public sauna

Outdoor swimming pool

Train station nearby

Kontakt

Touristinformation

Operator

91320 Ebermannstadt, Bahnhofstraße 5

+49 9194 506-40

+49 9194 506-50

touristinfo@ebermannstadt.de

www.ebermannstadt.de

Parken

Parkplätze vorhanden

behindertengerecht

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

Besuchen Sie uns auch auf:

tourismus.ebermannstadt.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

Das zentral gelegene italienische Restaurant bietet neben den klassischen Gerichten wie Pizza, Pasta, Fleisch und Fisch auch saisonal wechselnde, ausgewählte Speisen.  

ca. 0,1 km entfernt

Pizzeria La Locanda da Arturo

geschlossen (öffnet 11:30 Uhr)

91320 Ebermannstadt, Bahnhofstraße 4

Das zentral gelegene italienische Restaurant bietet neben den klassischen Gerichten wie Pizza, Pasta, Fleisch und Fisch auch saisonal wechselnde, ausgewählte Speisen.  

Italian

Restaurant

Zubereitet werden türkische Gerichte wie Döner, Dürum oder türkische Pizza sowie wechselnde Tagesgerichte, die aus

ca. 0,2 km entfernt

Ebser Stadtcafé & Restaurant

jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

91320 Ebermannstadt, Hauptstraße 3

Zubereitet werden türkische Gerichte wie Döner, Dürum oder türkische Pizza sowie wechselnde Tagesgerichte, die aus "Mamas"-Kochbuch stammen. Kaffee und Kuchen, türkisches Frühstück.  

Turkish

Cafe Or Coffee Shop Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

Wurstmanufaktur und Metzgerei Hübschmann

jetzt geöffnet (bis 18:00 Uhr)

91320 Ebermannstadt, Hauptstr. 34

Butchery

Fränkische Küche der gehobenen bürgerlichen Art ist die Spezialität unseres Hauses.

ca. 0,2 km entfernt

Gasthof-Hotel Resengörg

geschlossen (öffnet 11:00 Uhr)

91320 Ebermannstadt, Hauptstr. 36

Fränkische Küche der gehobenen bürgerlichen Art ist die Spezialität unseres Hauses.

Franconian, Regional, International

Food Establishment Restaurant

Tradition trifft Genuss!

ca. 0,2 km entfernt

Brauereigasthof-Restaurant Schwanenbräu

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

91320 Ebermannstadt, Am Marktplatz 2

Tradition trifft Genuss!

Franconian, Regional, International

Brewery Restaurant

Genießen Sie im Restaurant WokIt29 thailändische Spezialitäten aus dem Wok.

ca. 0,2 km entfernt

Restaurant Wokit29 Hotel Sonne29

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

91320 Ebermannstadt, Hauptstraße 29

Genießen Sie im Restaurant WokIt29 thailändische Spezialitäten aus dem Wok. "Franken trifft Asien", vegatarisch, mit Fleischbeilagen und mit Meeresfrüchten.Innen- und Außengastronomie geöffnet sowie alle Speisen zum abholen für zuhause.  (Whatsapp für schriftliche Bestellung 0178 1585496).   

Vegetarian, International, Asian

Restaurant

ca. 0,3 km entfernt

Eiscafé Danieli

Öffnungszeiten

91320 Ebermannstadt, Am Marktplatz 7

Italian

Ice Cream Shop

Idyllischer Biergarten an der Wiesent. Bei schönem Wetter geöffnet. Veranstaltungen im Biergarten und in der Scheune. Familien- und Betriebsfeiern, Hochzeiten. 

ca. 0,3 km entfernt

Biergarten Wiesent-Garten

geschlossen (öffnet 15:00 Uhr)

91320 Ebermannstadt, Am Kirchenwehr 10

Idyllischer Biergarten an der Wiesent. Bei schönem Wetter geöffnet. Veranstaltungen im Biergarten und in der Scheune. Familien- und Betriebsfeiern, Hochzeiten. 

Franconian, Regional

Beer garden

Köstliche Döner und weitere türkische Gerichte direkt am Marktplatz. 

ca. 0,3 km entfernt

Bigdöner

geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

91320 Ebermannstadt, Am Marktplatz 13

Köstliche Döner und weitere türkische Gerichte direkt am Marktplatz. 

Turkish

Food Establishment

ca. 0,4 km entfernt

Eis-Manufaktur MP14

geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

91320 Ebermannstadt, Am Marktplatz 14

Italian

Ice Cream Shop

Original griechische Küche.

ca. 0,4 km entfernt

Griechisches Restaurant Kreta

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

91320 Ebermannstadt, Breitenbacher Straße 25

Original griechische Küche.

Greek

Restaurant

Ruhig gelegener Sommer-Biergarten mit hauseigenem Bier und edlen Schnäpsen, direkt am Brauhaus. Hier kann der Tag ruhig und gemütlich bei einer Brotzeit ausklingen. 

ca. 0,7 km entfernt

Schwanenbräu Biergarten

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

91320 Ebermannstadt, Mühlenstraße 1

Ruhig gelegener Sommer-Biergarten mit hauseigenem Bier und edlen Schnäpsen, direkt am Brauhaus. Hier kann der Tag ruhig und gemütlich bei einer Brotzeit ausklingen. 

Franconian

Beer Cellar Beer garden

Schöner Sommer-Bierkeller am Naturlehrpfad Schottenberg mit schattigen Sitzplätzen unter Bäumen. An Speisen werden Fränkische Brotzeiten serviert. 

ca. 1,3 km entfernt

Nitsche Bierkeller

geschlossen (öffnet 16:00 Uhr)

91320 Ebermannstadt, Grubweg

Schöner Sommer-Bierkeller am Naturlehrpfad Schottenberg mit schattigen Sitzplätzen unter Bäumen. An Speisen werden Fränkische Brotzeiten serviert. 

Franconian

Beer Cellar Beer garden

Schön gelegenes gemütliches Terrassencafé mit Blick ins untere Wiesenttal. Frisch gebackenen Kuchen und Torten, Brot und Brötchen.  

ca. 1,3 km entfernt

Terrassencafé Annette

jetzt geöffnet (bis 11:30 Uhr)

91320 Ebermannstadt, Diesbrunnenstraße 1

Schön gelegenes gemütliches Terrassencafé mit Blick ins untere Wiesenttal. Frisch gebackenen Kuchen und Torten, Brot und Brötchen.  

Cafe Or Coffee Shop Restaurant

Herzlich willkommen auf dem Pretzfelder Keller!

ca. 2,0 km entfernt

Pretzfelder Keller

geschlossen (öffnet 16:00 Uhr)

91362 Pretzfeld, Auf dem Kirschenfestgelände

Herzlich willkommen auf dem Pretzfelder Keller!

Franconian, Vegan, Vegetarian

Beer Cellar Beer garden

Kleinste Handwerksbrauerei der Fränkischen Schweiz

ca. 2,6 km entfernt

Brauerei Nikl-Bräu

geschlossen

91362 Pretzfeld, Egloffsteiner Straße 19

Kleinste Handwerksbrauerei der Fränkischen Schweiz

Franconian, Vegetarian, Regional

Brewery Restaurant

Willkommen bei Giannis in Pretzfeld!

ca. 2,8 km entfernt

Sportgaststätte "Bei Giannis"

geschlossen

91362 Pretzfeld, Sportplatzstr. 2

Willkommen bei Giannis in Pretzfeld!

Food Establishment

Fränkische Küche mit dem besonderen Flair im idyllischen Mühlbachtal. Tischreservierung empfohlen. 

ca. 3,0 km entfernt

Zum Mühlbachwirt

geschlossen

91320 Ebermannstadt, Kalkgasse 17 a

Fränkische Küche mit dem besonderen Flair im idyllischen Mühlbachtal. Tischreservierung empfohlen. 

Regional

Restaurant

Unterkünfte in der Nähe

Herzlich willkommen auf dem Alpakahof “Sun-Alpacas” in Niedermirsberg. 

ca. 2,5 km entfernt

Sun-Alpacas - Stellplatz, Hofladen, Alpakawanderungen

Öffnungszeiten

91320 Ebermannstadt, Wiesengrundstraße 2

Herzlich willkommen auf dem Alpakahof “Sun-Alpacas” in Niedermirsberg. 

Direct marketer Farm Shop RVPark Zoo

Weitere Tipps in der Nähe

Ebermannstadt - das Herz der Fränkischen Schweiz!

ca. 0,0 km entfernt

Touristinformation Ebermannstadt

jetzt geöffnet (bis 13:00 Uhr)

91320 Ebermannstadt, Am Marktplatz 18

Ebermannstadt - das Herz der Fränkischen Schweiz!

Tourist Information Center

Ebermannstadt - das Herz der Fränkischen Schweiz!

ca. 0,1 km entfernt

Touristinformation Ebermannstadt

Öffnungszeiten

91320 Ebermannstadt, Bahnhofstr. 5

Ebermannstadt - das Herz der Fränkischen Schweiz!

City guide

Ein Mitspiel-Theaterstück

ca. 0,1 km entfernt

Augustine will tanzen

91320 Ebermannstadt, Bahnhofstraße 5

Ein Mitspiel-Theaterstück

So., 30.07.2023

TheaterEvent

Holzvertäfelter Raum mit Sitzecke. Auf dem Tisch stehen drei Bierflaschen.

ca. 0,1 km entfernt

Heimatmuseum Ebermannstadt

geschlossen

91320 Ebermannstadt, Bahnhofstr. 5

Die Stadtgeschichte, Volkskunde und Handwerk u.a. mit dem Metzger Johann Georg Lahner, dem Erfinder der Wiener Würstchen und dem Bildhauer Friedrich Theiler sowie Sammlungen zur Früh- und Erdgeschichte mit fossilem Meereskrokodil werden in der Dauerausstellung gezeigt.

Museum

Das könnte Dir auch gefallen

Ansicht von oben auf die Stadt mit vielen roten Ziegeldächern, einer Kirche und im Hintergrund ein runder Turm. All das eingebettet in eine grüne Umgebung.

Waischenfeld

91344 Waischenfeld, Bischof-Nausea-Platz 2

Ausspannen - Genießen - Mensch sein

Climatic spa resort 3074 Einwohner

City

Traumhafte Naturkulisse in Pottenstein

Pottenstein

91278 Pottenstein, Forchheimer Str. 1

Traumhafte Naturkulisse in Pottenstein

Climatic spa resort 5224 Einwohner

City

Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen - Der Urlaub im Markt Gößweinstein ist ein Genuss für alle Sinne
Obertrubach im Wanderparadies Trubachtal

Obertrubach

91286 Obertrubach, Teichstr. 5

Obertrubach im Wanderparadies Trubachtal

Resort 2280 Einwohner

City

Unbeschwerte Urlaubsfreuden - das erwartet Sie im staatlich anerkannten Luftkurort Egloffstein.

Egloffstein

91349 Egloffstein, Felsenkellerstr. 20

Unbeschwerte Urlaubsfreuden - das erwartet Sie im staatlich anerkannten Luftkurort Egloffstein.

Climatic spa resort Resort 764 Einwohner

City

Urlaub in der Königsstadt Forchheim - ein Erlebnis mit Genuss!

Forchheim

91301 Forchheim, Kapellenstr. 16

Urlaub in der Königsstadt Forchheim - ein Erlebnis mit Genuss!

Places of enjoyment 30418 Einwohner

City

Finde deinen Weg: „Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich“.

Markt Wiesenttal

91346 Wiesenttal, Forchheimer Str. 8

Finde deinen Weg: „Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich“.

Climatic spa resort 2512 Einwohner

City

Ruhe und Entspannung in ursprünglicher Natur

Betzenstein

91282 Betzenstein, Hauptstr. 44

Ruhe und Entspannung in ursprünglicher Natur

Resort 2467 Einwohner

City

Natur – Kultur – Erlebnis

Plech

91287 Plech, Hauptstr. 15

Natur – Kultur – Erlebnis

1314 Einwohner

City

Heiligenstadt im romantischen Leinleitertal!

Markt Heiligenstadt i.OFr.

91332 Heiligenstadt, Hauptstr. 21

Heiligenstadt im romantischen Leinleitertal!

Resort 3540 Einwohner

City

Gemeinde Leutenbach - Urlaubsregion in der Fränkischen Schweiz
Kirchehrenbach am Eingangstor zur Fränkischen Schweiz
Herzlich willkommen in Neudrossenfeld

Neudrossenfeld

95512 Neudrossenfeld, Adam-Seiler-Str. 1

Herzlich willkommen in Neudrossenfeld

Places of enjoyment 3827 Einwohner

City

Wonsees ist ein Geheimtipp für Entdecker und Genießer.
Idyllische Lage im Trubachtal im Herzen der Fränkischen Schweiz

Pretzfeld

91362 Pretzfeld, Hauptstr. 3

Idyllische Lage im Trubachtal im Herzen der Fränkischen Schweiz

Places of enjoyment 2394 Einwohner

City

Urlaub in Kasendorf hat viele Höhepunkte

Kasendorf

95359 Kasendorf, Marktplatz 8

Urlaub in Kasendorf hat viele Höhepunkte

2504 Einwohner

City

Wiesenthau - Am Fuße des Walberla.

Wiesenthau

91369 Wiesenthau, Haupststraße

Wiesenthau - Am Fuße des Walberla.

1620 Einwohner

City

Die “schärfste” Stadt in Franken - moderne Heimat mit gelebter Tradition

Baiersdorf

Öffnungszeiten

91083 Baiersdorf, Waaggasse 2

Die “schärfste” Stadt in Franken - moderne Heimat mit gelebter Tradition

Places of enjoyment

City Tourist Information Center

Ebermannstadt - das Herz der Fränkischen Schweiz!

Touristinformation Ebermannstadt

jetzt geöffnet (bis 13:00 Uhr)

91320 Ebermannstadt, Am Marktplatz 18

Ebermannstadt - das Herz der Fränkischen Schweiz!