Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Der Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura hat im Rahmen des Projekts ,Naturgenuss mit Handicap' ein Wegenetz erarbeitet, das für das Befahren mit dem Rollstuhl geeignet ist. Das Projekt kommt übrigens nicht nur Rollstuhlfahrern zugute, sondern auch weniger mobilitätseingeschränkten Menschen, der Familie mit Kinderwagen, oder Senioren mit Rollator.
Falls Sie Vorschläge für potentiell geeignete Wege bzw. barrierefreie Outdoor-Angebote haben, freuen wir uns über Ihren Hinweis per Email an barrierefrei@naturparkinfo.de.
Infos zur Wegbeschreibung
Für eine schnelle Orientierung teilen wir die Touren in drei Schwierigkeitsgrade ein: leicht, mittel und schwer. Diese Schwierigkeitsgrade beziehen sich auf das Befahren mit einem manuellen Rollstuhl. Sowohl der Schwierigkeitsgrad als auch wichtige Wegpunkte sind auf der jeweiligen Karte farblich gekennzeichnet. Die Wegbeschreibung enthält alle relevanten Informationen für Nutzer mit Mobilitätseinschränkung (z.B. Art des Untergrunds, Steigungen, schwierigere Einzelstellen, etc.). Wird der Begriff "barrierefrei" oder das Rollstuhlsymbol ? verwendet, ist damit ein behindertengerechter Ausbau gemeint.
Schwierigkeitsgrade
Leicht: Der Untergrund ist einfach zu befahren und weist keine nennenswerten Unebenheiten oder Schwierigkeiten auf (z.B. Asphalt, Pflaster, oder feine und gut verdichtete wassergebundene Wegedecke). Die Wege sind grundsätzlich steigungsarm (max. 6 - 8%) und nahezu ohne Seitenneigung. Wenn kurze steilere Einzelstellen enthalten sind wird ausdrücklich darauf hingewiesen! Somit sind die Bedingungen nahezu barrierefrei (nicht jedoch nach DIN 18040). Routinierte aktive Rollstuhlfahrer können diese Touren ohne größere Anstrengungen befahren, während passive Rollstuhlfahrer relativ leicht geschoben werden können.
Mittel: Der Untergrund ist zum Teil etwas anspruchsvoller. Es können einzelne unebene Passagen (z.B. gröberes Pflaster mit Fugen, unebener Schotter, feste ebene Waldwege) vorkommen. Bei schwierigeren Einzelstellen kann mit dem Rollstuhl daher ein kurzes Ankippen notwendig sein. Die Wege können mehr Steigungen enthalten und etwas Kondition erfordern.
Schwer: Der Untergrund kann teilweise uneben sein und Seitenneigung aufweisen. Damit ist das Befahren auf Teilstrecken anspruchsvoll. Einzelne Streckenabschnitte müssen unter Umständen angekippt überwunden werden, oder es wird die Verwendung eines zusätzlichen Hilfsmittels (z.B. Vorsatz-/Vorspannrad) empfohlen. Die Tour kann bergig sein und Ausdauer erfordern, bietet aber unter Umständen einmaligen Naturgenuss. Diese Touren sind an geübte Rollstuhlfahrer gerichtet. Eine Hilfsperson ist grundsätzlich erforderlich.
Gößweinstein, Deutschland
Genießertour durch das Herz der Fränkischen Schweiz mit sagenhaften Felsformationen.
1:25 h 33 hm 33 hm 6,9 km moderate
Plech, Deutschland
Urige Runde mit Alpenflair.
0:35 h 31 hm 31 hm 2,6 km moderate
Hollfeld, Deutschland
Idyllische Tour mit Wassererlebnis.
0:40 h 15 hm 15 hm 2,8 km easy
Wiesenttal, Deutschland
Entspannte Rundtour in der Wiege der „Fränkischen Schweiz“.
0:20 h 3 hm 3 hm 1,3 km easy
Pottenstein, Deutschland
Aussichtsreiche Tour durch die urtypische Landschaft der Fränkischen Schweiz mit möglichem Action-Abstecher.
0:45 h 18 hm 18 hm 3,7 km easy
Wonsees, Deutschland
Bezaubernde Tour durch den verwunschenen Felsengarten.
0:25 h 18 hm 18 hm 1,6 km moderate
Litzendorf, Deutschland
Kultur-Tour auf der „Fränkischen Straße der Skulpturen“ mit einmaligen Blicken ins Ellertal.
1:10 h 48 hm 48 hm 5,5 km moderate