Zielgruppen

Ihre Suche ergab 50 Treffer

Auf einen mächtigen Naturfels führt eine Stahltreppe mit Geländer. Auf dem Fels sind drei Personen zu erkennen.

Adlerstein

91346 Wiesenttal, Engelhardsberg

Aussichtspunkt AdlersteinAussichtsfelsen hoch über Engelhardsberg, auf einem gemütlichen Spazierweg in wenigen Minuten vom Wanderparkplatz am östlichen Ortsrand zu erreichen.

Viewpoint

Im Vordergrund steht eine rot-weiße Frankenfahne auf dem Aussichtspunkt. Rechts erhebt sich der runde, steinerne Burgturm. Darunter liegt im Talkessel der Ort.

Arndthöhe

Öffnungszeiten

91344 Waischenfeld, Schloßberg

Neben dem Steinernen Beutel (dem Wahrzeichen der Stadt) gelegen bietet die Arndthöhe einen tollen Blick auf das Wiesenttal.

Viewpoint

Blick aus der dunklen Höhle auf ein Holzgeländer. Im Hintergrund erahnt man hinter grünen Büschen die Aussicht.

Aussichtspunkt Hohle Kirche

91286 Obertrubach, Haselstauden

Die Hohle Kirche ist eine Durchgangshöhle. Zu erreichen ist sie über den Zugang zum Burggraf oder auf dem Wanderweg grüner Ring um Untertrubach.Von der Hohlen Kirche hat man einen fantastischen Blick in das untere Trubachtal.

Cave Viewpoint

In einem bewaldeten Berghang erhebt sich ein viereckiger Turm mit zwei Fenstern und Zinnen.

Aussichtsturm Wallerwarte

91320 Ebermannstadt, Wallerwarte

Von der Wallerwarte gibt es eine wunderbare Sicht auf Ebermannstadt und der Blick schweift weit ins Land. 

Viewpoint

Drohnenaufnahme auf den bunten Herbstwald. In der Mitte erhebt sich ein Naturfels, auf dem das Aussichtsplateau zu erkennen ist.

Bärenstein

91327 Gößweinstein, Am Bärenstein

Blick auf die Wahrzeichen Gößweinsteins

Viewpoint

Im Vordergrund unscharf ein Felsbrocken. Dahinter erhebt sich über einem grünen Wald die Burg und Basilika in der Ferne.

Bellevue

91327 Gößweinstein, An der Martinswand

Blick in das Wiesenttal und auf Gößweinstein

Viewpoint

Brunhildenstein

Brunhildenstein

91346 Wiesenttal, Muggendorf

Brunhildenstein

Viewpoint

Der Himmel ist bereits erhellt, die Sonne eröffnet einen wolkenlosen Tag und wirft die ersten Sonnenstrahlen am Steinernen Beutel vorbei auf die grünen Wiesen drum herum..

Burg Waischenfeld

91344 Waischenfeld, Schlossberg 20

Die mittelalterliche Burg Waischenfeld erhebt sich über dem gleichnamigen Ort. Mit ihrer gemütlichen Burgschänke, Kunstgalerie und einem Biergarten mit Freilichtbühne im Burghof können Sie hier ausgelassen feiern und die Aussicht genießen.

Landmark Or Historical Building Viewpoint

Beigestert sehen drei Wanderer auf den übrig gebliebenen Dolomitfelsen. Es verlangt viel Phantasie sich die ehemalige Burg vorzustellen, von welcher nichts mehr übrig geblieben ist.

Burgruine Bärnfels

jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

91286 Obertrubach, Bärnfels

Die Burgruine Bärnfels liegt in der Ortsmitte von Bärnfels. Weithin sichtbar ist der Bärenturm, ein Felskoloss, der in die Burganlage integriert war.Von der Burgruine Bärnfels hat man eine tolle Aussicht auf den Ort Bärnfels und die Kirche Bärnfels.

Landmark Or Historical Building Viewpoint

Ein Pfad führt zu den Überresten der ehemaligen Burg. Die Umrisse des Tores und einige Außenwände sind noch zu erkennen.

Burgruine Leienfels

jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

91278 Pottenstein, Leienfels

Ersterwähnung des Burgnamens "Lewenfels" 1372.

Landmark Or Historical Building Viewpoint

Die Ruine Neideck steht auf einer Felszunge und ragt in die Höhe, umringt von grünenden Blätterwäldern.

Burgruine Neideck

jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

91346 Wiesenttal, Burgruine Neideck

Die Burgruine Neideck ist heute ein Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz.

Landmark Or Historical Building Viewpoint

Die Burgruine sitzt oberhalb des Ortes. Aufgrund des großen Felsens, auf welchem die ehemalige Burg besiedelt war, kann man sich das Ausmaß der damals zerstörten Burg vorstellen, von welcher nur noch ein Bruchteil der Burgmauer zu sehen ist.

Burgruine Wolfsberg

jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

91286 Obertrubach, Wolfsberg

Ruine aus dem 12. Jahrhundert.

Landmark Or Historical Building Viewpoint

Blick auf einen bewaldeten Berghang.

Burgstall Ebermannstadt

91320 Ebermannstadt, Feuerstein

Die Turmhügel-Burganlage, wahrscheinlich aus dem 11. Jh., wurde von einem mächtigen Bauherrn errichtet. 

Viewpoint

Ein Waldhang, aus dem zwei mächtige Naturfelsen ragen.

Burgstall Hummerstein

91320 Ebermannstadt, Hummerstein

Der Hummerstein, ein markantes Felsplateau, erhebt sich weit sichtbar oberhalb von Gasseldorf an der Abzweigung vom Wiesent- ins Leinteitertal. 

Viewpoint

Blick über eine leicht schneebedeckte Landschaft. Im Hintergrund ehrebt sich ein Tafelberg in der Abendsonne. Darauf ist eine kleine Kapelle zu erkennen.

Ehrenbürg (Walberla)

Öffnungszeiten

91356 Kirchehrenbach, Walberla

Die Ehrenbürg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Fränkischen Schweiz.

Viewpoint

Eine Mutter mit ihrem Sohn sitzt in einem gelben Rodel und fährt die Bahn hinab. Die Mutter streckt beide Arme nach außen und zeigt das Victory Zeichen.

Erlebnisfelsen Pottenstein (Sommerrodelbahnen, Skywalk, Hexenbesen u.v.m.)

jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

91278 Pottenstein, Am Langen Berg 50

Eine der schönsten und größten Rodelanlagen in Bayern. Neben dem Frankenbob und Frankenrodel gibt mit dem Hexenbesen, Skywalk und Höhenerlebnisweg viele weitere Spaßmöglichkeiten - vor allem für Kinder. Der reinste Freizeitpark

AmusementPark Food Establishment Playground Tobogganing Viewpoint

Blick vom Aussichtspunkt in das weite und sanfte grüne Tal. Im Vordergrund rechts erhebt sich ein mächtiger Fels.

Eulenstein

96123 Litzendorf, Tiefenellern

Östlich von der kleinen Ortschaft Tiefenellern liegt der Eulenstein. Der Fels ist auch bekannt als die Eulenwand und thront über das malerische Ellertal in der Fränkischen Toskana. Von dort oben blicken Sie bei klarem Wetter bis in den Steigerwald und können Sehenswürdigkeiten Bambergs, wie die Altenburg erkennen.Bei Kletterfreunden ist die Eulenwand bei Tiefenellern beliebte Anlaufstelle. In dem kleinen, aber feinen Klettergebiet  "Leinleitertal - Frankendorf - Tiefenellern" finden sich etwa vierzig kletterbare Felsen.

Viewpoint

Durch ein Felsloch führt ein Weg mit Seil zum Festhalten steil berauf.

Fahnenstein

Öffnungszeiten

91278 Pottenstein, Tüchersfeld

Beliebter Aussichtspunkt in Tüchersfeld

Viewpoint

Im Vordergrund ein Nadelbaum und das Plateau vom Aussichtspunkt. Im Hintergrund der Ort mit mächtiger Kirche und Burg.

Fischersruh

91327 Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str.

Der Blick schweift über Gößweinstein und das Wiesenttal

Viewpoint

Blick von oben auf den Ort in Tallage. Im Hintergrund erheben sich die Hügel der gegenüberliegenden Wiesenttalseite.

Frauenstein

91346 Wiesenttal, Trainmeusel

Frauenstein

Viewpoint

In Mitten der bewaldeten, grünen Umgebung erhebt sich die Basilika mit ihren beiden Türmen.

Gernerfels

91327 Gößweinstein, Am Kreuzberg

Aussichtspunkt und Kletterfels

Climbing rock Viewpoint

Mittig in einem steilen Waldhang, erhebt sich eine Felsen, auf dem eine Kreuz zu sehen ist.

Glockenfelsen

91346 Wiesenttal, Wüstenstein, Wüstenstein

Glockenfelsen Wüstenstein  

Viewpoint

Zwei Wanderer stehen auf einer hölzernen Brücke uns schauen in die davorliegende Tallandschaft. Links und rechts erheben sich Felsnadeln.

Himmelssteuberer

91347 Neuhaus, Hauptstraße, Neuhaus

Der Felsengarten in Heuhaus mit der Felsnadel Himmelssteuberer liegt am Burgfelsen

Viewpoint

In bewaldeter Umgebung thront auf einem Felsbrocken ein hölzerner Aussichtspavillon.

Hohe Warte

Öffnungszeiten

91344 Waischenfeld, Buchberg

Über die Straße Buchberg geht es hinauf zur Hohen Warte, von wo man einen wunderschönen Blick auf Waischenfeld hat.

Viewpoint

Zwischen Nadelbäumen ragt ein sechseckiger Holzturm in die Höhe, zu dessen überdachter Aussichtsplattform eine Treppe führt.

Hohes Kreuz

91346 Wiesenttal, Engelhardsberg

Hohes Kreuz

Viewpoint

Ein belaubter Wanderweg führt durch ein mächtiges Felsloch.

Höllenstein

91286 Obertrubach, am Wanderweg roter Ring

Der Hohlenstein oder Höllenstein ist zu erreichen über den Wanderweg roter Ring und hat eine mächtige Durchgangshöhle.Einstieg ist der Parkplatz gegenüber Kletter-Infozentrum.

Cave Landform Viewpoint

Zwischen Bäumen und Büschern erhebt sich ein überdachter, sechseckiger Aussichtsturm aus Holz.

Infopavillon Geoerlebniszentrum Hohenmirsberger Platte

Öffnungszeiten

91278 Pottenstein, Hohenmirsberg

Informationsstelle im Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura … damit Sie uns kennen lernen

Nature information Viewpoint

Blick in ein enges, dunkelgrün bewaldetes Tal. Auf einem Hügel links des Tals erhebt sich die Burg Gößweinstein in weiter Ferne.

Johannisburg

91327 Gößweinstein, zwischen Gößweinstein & Behringersmühle

Aussichtspunkt in der Karl-Brückner-Anlage zwischen Gößweinstein und Behringersmühle

Viewpoint

Ein auf Stelzen stehendes Holzhaus auf einer Wiese. Im Hintergrund Wald.

Knockhütte Obernsees

Öffnungszeiten

95490 Mistelgau, Zum Knock, Obernsees

Auf einer Höhe von ca. 520 m ist die Pfahlbauhütte "Knockhütte" ein beliebtes Ziel für Wanderer und Ausflügler.An Sonn- und Feiertagen genießen Sie die schöne Aussicht bei Kaffee und Kuchen oder einer fränkischen Brotzeit.Die Aussichtsplattform bietet einen fantastischen Ausblick...

Viewpoint

Ein Schotterweg mit Geländer führt zum Aussichtspunkt mit Kreuz. Unterhalb erkennt man die mächtige Kirche.

Kreuzberg Gößweinstein

Öffnungszeiten

91327 Gößweinstein, Am Kreuzberg

Einer der beliebtesten Aussichtspunkte mit malerischen Aussichten über Gößweinstein und die Fränkische Schweiz.

Viewpoint

Eine Mutter mit zwei Töchtern steht am Geländer und blickt auf den Ort. Eine der Töchter schaut durch ein auf dem Geländer installiertes Fernglas.

Ludwigshöhe

91327 Gößweinstein, Am Kreuzberg

Aussichtspunkt oberhalb der Theaterhöhle

Viewpoint

Blick auf den Ort in Tallage, umgeben von bewaldeten Bergen.

Luisenterrasse

91327 Gößweinstein, zwischen Gößweinstein & Behringersmühle

Aussichtspunkt in der Karl-Brückner-Anlage zwischen Gößweinstein und Behringersmühle

Viewpoint

Blick in das enge Tal, durch das die Wiesent mäandert, ein Gleis und eine Straße führt.

Marienfelsen

91327 Gößweinstein, Burgstraße

Nahe der Burg Gößweinstein mit Blick ins Wiesenttal

Viewpoint

Vor dem Geländer des Aussichtspunktes steht eine Ruhebank. Im Hintergrund geht der Blick auf einen hügeligen Wald.

Martinswand

91327 Gößweinstein, An der Martinswand

Bekannter Aussichtspunkt und Kletterfels

Climbing rock Viewpoint

Ein Kunstwerk aus Stein mit Eisensockel, dass einen lachenden Kopf im Profil darstellt. Durch das Auge scheint die Sonne.

NaturKunstRaum Neubürg

95490 Mistelgau, Wohnsgehaig

Auf der 587 m hohen Neubürg schufen 10 Künstler LandArt vom Feinsten. Die Künstler aus  Deutschland, der Schweiz und Frankreich haben sich intensiv mit der Landschaft und der besonderen Atmosphäre der Neubürg auseinandergesetzt, haben die Stimmung des Berges auf sich wirken lassen und ihre Emp...

Park Viewpoint

Eingerahmt von bunten, herbstlichen Laubbäumen steht eine Sitzugruppe mit Tisch vor einer steinernen Marter.

Nürnberger Kapelle

91327 Gößweinstein, Etzdorfer Straße

Ein Ort zur inneren Einkehr

Viewpoint

Ein Weg führt zu dem pilzförmigen Aussichtspavillon. Unterhalb der Ort in Tallage.

Parapluie Waischenfeld

Öffnungszeiten

91344 Waischenfeld, Am Greiner

Das Parapluie befindet sich rechts der Wiesent (Flußrichtung) am Greiner und bietet einen spektakulären Ausblick auf die Stadt.

Viewpoint

Blick über die bewaldeten Berge oberhalb des Wiesenttals. Auf einem der Bergrücken thront die Burg Gößweinstein.

Paulinenhöhe

91327 Gößweinstein, zwischen Gößweinstein & Behringersmühle

Aussichtspunkt in der Karl-Brückner-Anlage zwischen Gößweinstein und Behringersmühle

Viewpoint

Zwischen Büschen und kleinen Bäumen führt eine hölzerne Brücke hinüber zum Aussichtspavillon mit Blick in das Wiesenttal.

Pavillon Muggendorf

91346 Wiesenttal, Dooser Berg, Muggendorf

Pavillon Muggendorf

Viewpoint

In der Ferne ist eine leichte Hügellandschaft mit Wäldern und Feldern zu sehen. Im Vordergrund sitzt ein Wanderer auf einer Ruhebank.

Plankenstein

95515 Plankenfels, Plankenstein

Die ehemalige Festung auf dem 481 m ü. NN hohen Plankenstein, dem „kahlen Felsen“ (blank = unbewaldet) gab dem Ort Plankenfels seinen Namen. Sie war ein wichtiger Posten zwischen dem bischöflichen Bamberg und dem Kulmbach-Bayreuther Gebiet. Die Höhenburg ist län...

Viewpoint

Auf einer gelbfarbenen Wiese, die von einem Wald umrahmt wird, steht der runde, nach oben breiter werdende Aussichtsturm aus Stahl.

Pottensteiner Himmelsleiter

jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

91278 Pottenstein, Elbersberg

Aussichtsturm am Panoramaweg Burg Pottenstein – Elbersberg

Viewpoint

Blick auf den abfallenden, bewaldeten Berghang. Auf halber Höhe ragen Felsen heraus, auf denen der Pavillon steht.

Prinz-Rupprecht-Pavillon

91346 Wiesenttal, Streitberg

Den Prinz-Rupprecht-Pavillon ließ 1904 der Kommerzienrat Ignaz Bing errichten, der später die nach ihm benannte Höhle entdeckte.

Viewpoint

Ein Weg führt durch ein altes, steinernes Tor berauf.

Ruine Streitburg

jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

91346 Streitberg, Streitburg

Gegenüber der Burgruine Neideck finden Sie die Überreste der Ruine Streitburg. Erster Burgherr war Anfang des 12. Jh. Walter de Stritberg.

Landmark Or Historical Building Viewpoint

Blick auf das halbrund Ehrendenkmal mit den weißen Steinsäulen unter grünenden Laubbäumen.

Sängerehrenmal Melkendorf

96123 Litzendorf, Melkendorf

„Wir Tote leben“ ist die Botschaft dieser weltweit einmaligen Gedenkstätte, die längst zur Wallfahrtstätte für die Sänger des Fränkischen Sängerbundes geworden ist. Zehntausende sind im Laufe der Jahre zum Sängerehrenmal gepilgert.  

Landmark Or Historical Building Viewpoint

Oberhalb von Baumkronen ragt ein Fels hervor, auf dem vermutlich ein Geländer angebracht ist.

Signalstein (582 m)

91286 Obertrubach, Sorg

Der Signalstein ist als markanter Aussichtsfelsen bekannt.

Viewpoint

Ein eckiger, weißter Turm mit roten Spitzdach. Knapp unter dem Dach ein grauer Balkon der rundum führt.

St. Gangolf-Türmerwohnung

Öffnungszeiten

96142 Hollfeld, Gangolfsberg

Hoch oben in der Stadt Hollfeld liegt die ehemalige Kirche St. Gangolf. Wer die 98 Stufen erklimmt, dem bietet sich ein wunderbarer Ausblick über die Region. Auch die ehemalige Türmerwohnung kann besichtigt werden.

Viewpoint

Eine ansteigende Wiese, die in Wald übergeht. Darüber thront eine kleine weiße Kapelle.

Vexierkapelle

91356 Kirchehrenbach, Reifenberg

Hell, freundlich und weit sichtbar strahlt die Sankt Nikolauskapelle hinab ins breite Tal der Wiesent.

Church Viewpoint

In herbstlicher Umgebung führt ein Schotterweg leicht bergab nach Gößweinstein. Im Hintergrund ist die mächtige Basilika zu sehen.

Wagnershöhe

Öffnungszeiten

91327 Gößweinstein, Burgstraße

Aussichtpavillon mit herrlichem Rundumblick!

Viewpoint

Ein hochaufragender, massiver Fels mit Kreuz. Die Aussichtskanzel um das Kreuz ist eingezäunt. Besucher stehen auf dem Fels. Darunter das Dorf.

Wichsenstein

91327 Gößweinstein, Wichsenstein

Herrlicher Weitblick über die Fränkische Schweiz

Viewpoint

Ein Mann sitzt auf einer gelben Bank vor einem hölzernen Kreuz und blickt in die Ferne.

Zuckerhut

91346 Wiesenttal, Birkenreuth

Der "Zuckerhut" 

Viewpoint