
Landmark Or Historical Building
Burg Rabenstein
Ahorntal, Rabenstein 33, Rabenstein
Auf einer in das Ailsbachtal hinausragenden Felsspitze liegt die Burg Rabenstein. Hier finden Sie dank der herrlichen Prunksäle den idealen Rahmen für Ihre Hochzeit, Familien- und Firmenfeier jeder Größe. In direkter Nachbarschaft liegt die Burgschenke, die Klaussteinkapelle, die Falknerei und die Sophienhöhle

Landmark Or Historical Building
Schloss Unteraufseß
Aufseß, Am Schlossberg 92
Traumhafte Kulisse für Ihren Urlaub oder Ihre Märchenhochzeit

Church | Landmark Or Historical Building | Park
Markgrafenkultur
Bayreuth, Opernstraße 14
Markgrafenkultur in der Region Bayreuth-Kulmbach

Landmark Or Historical Building
Die Burgenstraße
Ebermannstadt, Oberes Tor 1
Die Fränkische Schweiz liegt an der Burgenstraße, die zu den traditionsreichsten Ferienstraßen in Deutschland zählt. Unter dem Motto „Erleben Sie eine Zeitreise“ verbindet sie auf ihrem Weg von Mannheim nach Bayreuth rund 60 Burgen und Schlösser und berührt dabei international bekannte Reiseziele wie Heidelberg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg, Bamberg und die Fränkische Schweiz.

Landmark Or Historical Building | Sports Activity Location
ErlebnisCard Fränkische Schweiz
Ebermannstadt, Oberes Tor 1
Sparen Sie mit der Gästekarte der Fränkischen Schweiz bis zu 50 € pro Person! Die ErlebnisCard erhalten Übernachtungsgäste in allen teilnehmenden Touristinformationen der Region.

Landmark Or Historical Building
Marktplatz mit Fachwerkhäusern und Brunnen
Ebermannstadt, Am Marktplatz
Am offen, von Kastanien gesäumte Marktplatz pulsiert das Herz der Stadt.

Landmark Or Historical Building | Museum | Park
Schloss Fantaisie mit Gartenkunst-Museum & Schlosspark
Eckersdorf, Bayreuther Str. 2
Schloss Fantaisie wurde 1761 begonnen und nach 1763 von Herzogin Elisabeth Friederike Sophie von Württemberg, der Tochter des Bayreuther Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine, vollendet. Der reizvolle Schlosspark ist geprägt von Elementen aus drei wichtigen Stilphasen: Rokoko, Empfindsamkeit und Historismus.

Church | Landmark Or Historical Building
Kirchenburg St. Georg
Effeltrich, Zur Kirchenburg 3
Die Kirchenburg Effeltrich wurde Ende des 15. Jahrhunderts als Wehrkirche erbaut.

Landmark Or Historical Building
Burg Egloffstein
Egloffstein, Rittergasse 80b
Das uralte Stammschloss der Freiherrn von Egloffstein überragt auf steilem Fels den gleichnamigen Ort, dessen malerische Häusergruppen sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.

Landmark Or Historical Building
Nürnberger Tor
Forchheim, Am Streckerplatz 3
Das Nürnberger Tor ist das einzige erhaltene Stadttor.

Landmark Or Historical Building
Saltorturm
Forchheim, Sattlertorstr. 34
Der einzig erhaltene Stadtturm aus dem Mittelalter.
Landmark Or Historical Building
Burgruine Thuisbrunn
Gräfenberg, Thuisbrunn
Auf einem nach Westen vorspringenden Bergsporn hoch über dem Ort liegt die Burgruine Thuisbrunn, von der noch der Stumpf des Bergfrieds und daran angrenzend das Forsthaus zu sehen ist.Auf dem Leitenweg, der am Parkplatz der Kirche beginnt, wandert man nördlich bis zur Gänsleite, von dort um den Burgberg. Die Burg ist privat und nicht der Öffentlichkeit zugänglich.

Church | Landmark Or Historical Building
Basilika Gößweinstein
Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str. 2
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

Landmark Or Historical Building
Burg Gößweinstein
Gößweinstein, Burgstraße 30
Hoch über dem Wiesenttal und dem malerischen Gößweinstein ragt die majestätische Burg Gößweinstein in den Himmel

Landmark Or Historical Building | Museum
Schloss Greifenstein
Heiligenstadt, Greifenstein 2a, Greifenstein
Hoch über dem Markt Heiligenstadt in der Fränkischen Schweiz erstrahlt Schloss Greifenstein.

Landmark Or Historical Building | Museum
Museum Tropfhaus Sassanfahrt
Hirschaid, Pfarrer-Hopfenmüller-Str. 7, Sassenfahrt
"Leben und Arbeiten auf engstem Raum" - das ist das Leben im Tropfhaus. Im vermutlich kleinsten Freilichtmuseum Bayerns können Sie hautnah das Leben in einem "peuplierten" Dorf nachvollziehen.

Landmark Or Historical Building
Schloss Freienfels
Hollfeld, Freienfels 56, Freienfels
Gut sichtbar erhebt sich noch heute über Freienfels das von den Herren von Aufseß begründete Schloss. Es ist vom Tal durch steil abfallende Felsen und von der Bergseite her durch zwei Gräben geschützt. Heute kann das Schloss an Samstagen im Rahmen einer Fühurng besichtigt werden.

Landmark Or Historical Building
Schloss Wiesentfels
Hollfeld, Schloss Wiesentfels, Wiesentfels
Das Tal der Wiesent wird hier immer enger. Zwischen den bewaldeten Berghängen liegt das Dorf Wiesentfels. Auf einem ca. 40 m hohen Fels ragt das verwinkelte Schloss empor. Im Talgrund stehen die Bauernhöfe und Häuser. Schon vom Tal her erkennt man den aufragenden Turm mit spitzem Dach, den Giebel des Hauptgebäudes und die Nebengebäude. Eine Straße führt steil den Berghang hinauf. Hohe Mauern schirmen den Privatbesitz jedoch vor neugierigen Blicken ab.

Hiking trip | Landmark Or Historical Building | Viewpoint
Eulenstein
Litzendorf, Tiefenellern
Östlich von der kleinen Ortschaft Tiefenellern liegt der Eulenstein. Der Fels ist auch bekannt als die Eulenwand und thront über das malerische Ellertal in der Fränkischen Toskana. Von dort oben blicken Sie bei klarem Wetter bis in den Steigerwald und können Sehenswürdigkeiten Bambergs, wie die Altenburg erkennen.Bei Kletterfreunden ist die Eulenwand bei Tiefenellern beliebte Anlaufstelle. In dem kleinen, aber feinen Klettergebiet "Leinleitertal - Frankendorf - Tiefenellern" finden sich etwa vierzig kletterbare Felsen.

Cave | Geotope | Hiking trip | Landmark Or Historical Building
Jungfernhöhle Tiefenellern
Litzendorf, Ortsverbindungsstraße Tiefenellern-Herzogenreuth
Ihre wissenschaftliche Entdeckung verdankt die Jungfernhöhle indirekt verschiedenen Sagen, die von alters her in der Gegend erzählt werden und von drei Jungfern handeln, die in dieser Höhle einst gewohnt haben sollen. Merkwürdigerweise besitzen sie dieser Sage nach keine Köpfe, und eine Erzählung berichtet sogar, sie seien dort umgebracht worden...

Landmark Or Historical Building | Park
Schloss Seehof
Memmelsdorf, Schloss Seehof 1
Der Großteil des Schlosses wird heute vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege genutzt. Für Besucher sind neun Schauräume des restaurierten Appartements der Fürstbischöfe zugänglich, darunter der "Weiße Saal" mit dem virtuosen Deckengemälde von Giuseppe Appiani.

Landmark Or Historical Building
Schloss Neudrossenfeld
Neudrossenfeld, Schlossplatz 2
Das Neudrossenfelder Schloss wurde erstmals 1285 erwähnt und 1755 von der Ellrodt Familie umgebaut. Der Terrassengarten mit Blick ins Rotmaintal gehört zu den schönsten in Europa. Heute beherbergt das Schloss einen sehr bekannten Gourmettempel.

Landmark Or Historical Building | Viewpoint
Burgruine Bärnfels
Obertrubach, Bärnfels
1389 urkundliche Ersterwähnung der Burg im Besitz der von Egloffstein /1498 letzte Belehnung durch die Leutenberger Landgrafen /1525 Zerstörung der gesamten Burganlage im Bauernkrieg /1563 Übergang der Reste der Niederburg an Christian von Hetzelsdorf /1580 Überlassung der Burganteile aus dem Besitz der Witwe des Christian von Hetztelsdorf an das Hochstift Bamberg /1803 Übergang der Ruine im Rahmen der Säkularisation an Bayern /1839 und 1863 Instandsetzungsarbeiten an der Ruine /1877 Burgruine in Privatbesitz /1969/76/77 Sicherungsmaßnahmen an der Ruine /2013 Entbuschung rund um die Burgruine

Landmark Or Historical Building | Viewpoint
Burgruine Wolfsberg
Obertrubach, Wolfsberg
Ruine aus dem 12. Jahrhundert.

Landmark Or Historical Building
Burg Pottenstein
Pottenstein, Burg Pottenstein
1000-jährige Burg in schöner Lage mit traumhaften Blick über das Felsenstätdchen Pottenstein.

Landmark Or Historical Building | Viewpoint
Burgruine Leienfels
Pottenstein, Leienfels
Ersterwähnung des Burgnamens "Lewenfels" 1372.

Landmark Or Historical Building
Giechburg
Scheßlitz, Giechburg 1
Weithin sichtbar thront die Giechburg über dem Tal mit Blick bis nach Bamberg und in die nördliche Fränkische Schweiz. Der bliebte Aussichtsort überzeugt auch durch die hervorragende Gastronomie mit Gästezimmern sowie abwechslungsreiche kulturelle Veranstaltungen. Das Schloss ist Ausgangspunkt für die beliebte Wanderung nach dem Gügel.

Landmark Or Historical Building | Viewpoint
Ruine Streitburg
Streitberg, Streitburg
Gegenüber der Burgruine Neideck finden Sie die Überreste der Ruine Streitburg. Erster Burgherr war Anfang des 12. Jh. Walter de Stritberg.

Landmark Or Historical Building | Restaurant
Schloss Thurnau
Thurnau, Marktplatz 1
Regional
Besucher erwartet eine der größten und bedeutendsten Schlossanlagen in Nordbayern. Im Rahmen einer Ortsführung können die Kemenate vom Schloss mit den ehemaligen Prunkräumen und dem Gebetserker, der Tapetensaal im Schloss und die Keller unterhalb des Schlosses besichtig werden.

Landmark Or Historical Building
Burg Rabeneck
Waischenfeld, Burg Rabeneck, Rabeneck
Hoch über der Rabenecker Mühle im Wiesenttal zwischen Waischenfeld und Doos türmen sich auf wild zerklüfteten Dolomitfelsen die Mauern der Burg Rabeneck empor. Besonders kühn zeigt sich die Schlosskapelle auf überhängender Felszunge. Vermutlich wurde das Felsennest als Tochterburg von Rabenstein aus erbaut.

Landmark Or Historical Building
Burg Waischenfeld
Waischenfeld, Schlossberg 20
Die mittelalterliche Burg Waischenfeld erhebt sich über dem gleichnamitgen Ort. Mit ihrer gemütlichen Burgschenke, Kunstgalerie und einem Biergarten mit Freilichtbühne im Burghof können Sie hier ausgelassen feiern und die Aussicht genießen.

Landmark Or Historical Building
Schloss Wiesenthau
Wiesenthau, Schloßplatz 1
Direkt unter dem bekannten "Walberla"-Berg liegt das Schloss Wiesenthau. Eingebettet in Wiesen, Wälder und bizarre Berglandschaften beherbergt es heute ein Hotel, Restaurant mit Biergarten und bietet Ihnen Eventgastronomie für Ihre private Feier.

Landmark Or Historical Building | Viewpoint
Burgruine Neideck
Wiesenttal, Burgruine Neideck
Die Burgruine Neideck ist heute ein Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz.

Geotope | Hiking trip | Landform | Landmark Or Historical Building
Druidenhain
Wiesenttal, Wohlmannsgesees
Der Druidenhain bei Wohlmannsgesees, ein Waldstück in dem tausend Tonnen schwere bemooste Felsbrocken zu finden sind. Seit langem ist man sich nicht einig darüber, ob es sich um eine vorgeschichtliche Kultstätte handelt oder nicht.

Church | Landmark Or Historical Building
Heiliger Bühl
Wiesenttal-Engelhardsberg, Engelhardsberg
Die Kirchenruine "Heiliger Bühl", liegt zwischen Engelhardsberg und Wölm und dürfte das früheste Zeugnis der christlichen Geschichte im Bereich Muggendorf sein.

Landmark Or Historical Building
Burg Zwernitz
Wonsees, Sanspareil 29, Sanspareil
Hoch oben auf einem Fels thront die Burg Zwernitz, die 1156 erstmals urkundlich erwähnt wird. Damals wurde der markante Bergfried zur Weiterleitung von Rauchsignalen bis zur Plassenburg (Kulmbach) genutzt.

Landmark Or Historical Building | Park
Morgenländischer Bau & Felsengarten in Sanspareil
Wonsees, Sanspareil 34, Sanspareil
Der Name des Felsengartens soll auf den Ausruf eines Gastes „C’est sans pa-reil!“ (Das ist ohnegleichen!) zurückgehen. Heute sind neben dem Morgenländischen Bau, 1744 für Festlichkeiten des Hofes errichtet, nur noch der Küchenbau und das „Ruinentheater“ erhalten.